Religion und Esoterik, wie passt das zusammen? Was ist überhaupt Religion und was ist Esoterik? Was hat sich in den Jahrtausenden verändert?
Diesen Fragen möchte ich in diesem Thread nachgehen.
Was ist Religion?
Die Wortbedeutung des Begriffes.
Die Begriffsbedeutung Religion kann von mehreren lateinischen Wörtern hergeleitet werden:
1. lat. religare: wieder anbinden, rückverbinden
2. lat. religio: gewissenhafte Beachtung der Vorschriften, der Verehrung der Götter, Sorgfalt
3. lat. religere: sorgsam beachten
Was für Religionen gibt bzw. gab es?
Monotheismus (Judentum, Islam, Christentum)
Polytheismus (Hinduismus, afrikanische Religionen, altägyptische Religion)
Totemismus (Nordamerika)
Schamanismus / Der Schamanismus könnte als älteste Religion mit weiter Verbreitung auch als Urreligion bezeichnet werden.
Stammesreligionen (afrikanische Religionen)
Unter der Einbringung der zeitlichen Komponente könnten auch noch vergangene Religionen (Ägypten, Mesopotamien) und gegenwärtige Religionen (Christentum, Islam, Buddhismus) unterschieden werden.
Die Säulen der Religionen sind ihre Spezialisten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: Opferpriester, Propheten, Schamanen, Beschwörungspriester, Medizinmänner, Totenpriester, Nonnen, Mönche und Seher... und natürliche die einzelnen Angehörigen der verschiedenen Religionen.
Grundlegend ist allen Religionen das Wissen über die transzendenten Kräfte von persönlicher oder unpersönlicher Art, die auf den Einzelnen, die Erde und das gesamte Universum und Leben einwirken.
In den Religionen wird davon ausgegangen, dass sich die Weltordnung und das Leben nach einer sittlichen Ordnung konstituiert. Daraus folgt, dass jeder einzelne eine sittliche Verantwortung hat, sittlich, d.h. gut zu handeln.
Ein weiterer Punkt ist, dass das Handeln gerecht vergolten wird. Jeder ist für sein Tun verantwortlich und jedem wird sein Tun abgegolten werden.
Die mystischen Strömungen der Religionen geben die Möglichkeit der höchsten Vervollkommnung des Menschen.
Religiöse Menschen richten sich nach ihrer Religion oder ihrem religiösen Verständnis aus, nach den jeweiligen Lehren, Kult und Brauchtum.
Alle diese Menschen verbindet, dass sie nach einer Rückverbindung zu Gott oder zum Göttlichen suchen und streben und darin das Heil erkennen (Heilslehre). Die Ausgestaltung der Religion wird dabei als Leitfaden dafür verwendet, den Versuch dieser Rückverbindung lebendig und aktiv auszugestalten.