Religiöser und areligiöser Fanatismus

Überschrift von diesem threat ist "Fanatismus" in jeder Form

fanatisch ist jemand, der sein Leben eingrenzt, der sich ganz eng nur mit bestimmten Themen auseinandersetzt und diese Themen in einem sehr engen Rahmen definiert. Jede andere Definition/Interpretation wird als falsch bezeichnet und als Angriff auf die eigene Position verstanden. Dies macht eine Diskussion mit solchen Menschen fast unmöglich.

@solis
Der Ausgangspunkt war, im Vorbeigehen an einem Stand der Zeugen Jehovas das Aufschnappen der Aussage, man solle seinen Schöpfer lieben.
Dafür müsste klar sein, was wir unter "Schöpfer" verstehen und wie wir "lieben" definieren.

Wir wissen nicht, ob die Aussage hinreichend begündet wurde, aber die Erfahrung lehrt, dass solche Aussagen ohne hinreichende Begründung gemacht werden, denen eine "Bewusstwerdung von Zusammenhängen" fehlt.
ja das gibt es.
Ich frage nun, ob es eine Möglichkeit zur Erkenntnis gibt und wie sie aussehen kann.
Erkenntnis darüber ob die Aufforderung "liebe deinen Schöpfer" begründbar ist oder nicht?

Oder Erkenntnis darüber inwieweit Fanatismus damit zu tun hat?

LGInti
 
Werbung:
Der Ausgangspunkt war, im Vorbeigehen an einem Stand der Zeugen Jehovas das Aufschnappen der Aussage, man solle seinen Schöpfer lieben. Wir wissen nicht, ob die Aussage hinreichend begündet wurde, aber die Erfahrung lehrt, dass solche Aussagen ohne hinreichende Begründung gemacht werden, denen eine "Bewusstwerdung von Zusammenhängen" fehlt.
Ich frage nun, ob es eine Möglichkeit zur Erkenntnis gibt und wie sie aussehen kann.



Meiner Meinung nach schon.
 
Überschrift von diesem threat ist "Fanatismus" in jeder Form

fanatisch ist jemand, der sein Leben eingrenzt, der sich ganz eng nur mit bestimmten Themen auseinandersetzt und diese Themen in einem sehr engen Rahmen definiert. Jede andere Definition/Interpretation wird als falsch bezeichnet und als Angriff auf die eigene Position verstanden. Dies macht eine Diskussion mit solchen Menschen fast unmöglich.

In diesem Thread habe ich durch den Begriff der "Fixierung" versucht, den Fanatismus zu beschreiben, was deiner Erklärung ähnlich ist. Problematisch erscheint mir daran der Umstand, dass eine als fanatisch angesehene Person möglicherweise eine Erkenntnis hat, die sie veranlasst, sich in der beschriebenen Weise zu verhalten, wobei andere Aspekt eine entscheidende Rolle mit hineinspielen können, die zum Missverständnis führen können:

Selbst wenn andere Möglichkeiten, Definitionen oder Interpretationen als falsch bezeichnet werden, mag das nicht zwingend fanatisch sein, denn es kann einer mangelnden Diplomatie oder an einer mangelnden sprachlichen Befähigung liegen, sich angemessen zu äuißern.
Auch wenn andere Ansichten als Angriff auf die eigene Position verstanden werden, muss das der Erkenntnis keinen Abbruch tun, aber es mag ein charakterlicher Mangel vorliegen, der dies veranlasst.
 
In diesem Thread habe ich durch den Begriff der "Fixierung" versucht, den Fanatismus zu beschreiben, was deiner Erklärung ähnlich ist. Problematisch erscheint mir daran der Umstand, dass eine als fanatisch angesehene Person möglicherweise eine Erkenntnis hat, die sie veranlasst, sich in der beschriebenen Weise zu verhalten, wobei andere Aspekte eine entscheidende Rolle mit hineinspielen können, die zum Missverständnis führen können.

So kann die eine Seite sich trotz guter Argumente nicht verstanden fühlen und steigert sich vor Enttäuschung, nicht anerkannt zu werden, indem das Urteil gefällt wird, die andere Seite sei fanatisch. Hintergrund für dieses Urteil ist in einem solchen Fall also lediglich die persönliche Enttäuschung.
 
@solis
Wenn ich ich richtig verstehe, hat dich jemand als fanatisch bezeichnet? Und da du dies nicht akzeptieren kannst, suchst du nun nach Erklärungen dafür im Gegenüber?

So kann die eine Seite sich trotz guter Argumente nicht verstanden fühlen und steigert sich vor Enttäuschung, nicht anerkannt zu werden, indem das Urteil gefällt wird, die andere Seite sei fanatisch. Hintergrund für dieses Urteil ist in einem solchen Fall also lediglich die persönliche Enttäuschung.
Ich glaube kaum, dass eine Enttäuschung dazu führen kann jemanden als fanatisch zu bezeichnen.

Ich sehe den Grund darin, dass sich dieser Mensch bedrängt fühlt, überrrannt, manipuliert oder missioniert.

LGInti
 
Wenn ich ich richtig verstehe, hat dich jemand als fanatisch bezeichnet? Und da du dies nicht akzeptieren kannst, suchst du nun nach Erklärungen dafür im Gegenüber?

Der Thread hat nicht die Aufgabe, persönliche Konflikte anzusprechen und auszufechten. Vielmehr geht es hier darum, das Wesen des Fanatismus herauszufinden und Lösungen zu finden. Siehe dazu meinen Eingangsbeitrag.


Ich glaube kaum, dass eine Enttäuschung dazu führen kann jemanden als fanatisch zu bezeichnen.

Es ist schon allein aus der Beobachtung eigener egoistischer Gefühle leicht, sich vorzustellen, dass jemand einen anderen nur deshalb als Fanatiker ansieht oder ihn gar als Fanatiker beschimpft, weil der andere die Argumente nicht in seine Überlegungen mit einfließen hat lassen und blockiert. Hier wird die Bezeichnung "Fanatiker" zu egoistischen Rachegefühlen missbraucht.
 
Der Thread hat nicht die Aufgabe, persönliche Konflikte anzusprechen und auszufechten. Vielmehr geht es hier darum, das Wesen des Fanatismus herauszufinden und Lösungen zu finden. Siehe dazu meinen Eingangsbeitrag.




Es ist schon allein aus der Beobachtung eigener egoistischer Gefühle leicht, sich vorzustellen, dass jemand einen anderen nur deshalb als Fanatiker ansieht oder ihn gar als Fanatiker beschimpft, weil der andere die Argumente nicht in seine Überlegungen mit einfließen hat lassen und blockiert. Hier wird die Bezeichnung "Fanatiker" zu egoistischen Rachegefühlen missbraucht.



Tja, leider
 
Religion kann inspirieren, man kann sich bekennen und sich sicher sein.

Es gibt Familien die Religion automatisch leben, und dies ist bedenklich, also laädt ein immer wieder Denkprozesse Denkansätze anzuregen, also wie man die zeitliche Persönlichkeit mit Tagen nahezu perfekt oder einfach glücklich führt, oder auch im Nichtdenken halt zu finden.

sicher bedeutet allerdings meistens gut darin, im Wechseln zwischen spirituell und materiell und nicht ultimativ in der Bewusstseinserweiterung, also dass manifestieren
der himmlischen Ordnung auf Erden, des höheren Sinnens.

sicher wäre über das seculare und tertiäre hinaus zu kommen, also nicht nur intellektuell oder passiv.

Wenn wir nur in den niedrigen Mysterien wühlen, die wichtig sind, dann kann es schon zu fanatischen Auslebungen des Selbstes kommen, deswegen die Atemübungen, magnetische Dingen wie Runen, Okkutlismus und Räucherwerk, manchmal auch Beschwörungen, weil wir uns ja auch im religiösen Kreis zu verantworten haben,
als Kollektiv, ohne generelles überantworten, also der Kathechismus und die Liturgie für Interessierte.
 
@solis
Der Thread hat nicht die Aufgabe, persönliche Konflikte anzusprechen und auszufechten. Vielmehr geht es hier darum, das Wesen des Fanatismus herauszufinden und Lösungen zu finden.
Lösungen für die Wissenschaft? Lösungen für Personen welche das dann aber nicht persönlich (sondern objektiv-sachlich) nutzen sollen?

Es ist schon allein aus der Beobachtung eigener egoistischer Gefühle leicht, sich vorzustellen, dass jemand einen anderen nur deshalb als Fanatiker ansieht oder ihn gar als Fanatiker beschimpft, weil der andere die Argumente nicht in seine Überlegungen mit einfließen hat lassen und blockiert. Hier wird die Bezeichnung "Fanatiker" zu egoistischen Rachegefühlen missbraucht.
Also doch wieder eine sehr persönliche Betrachtung subjektiven Verhaltens?

Noch mal der Versuch einer objektiven Betrachtung des Fanatismus:

Fanatismus ist wohl nur sehr selten eine Bezeichnung für sich selber, außer man ist Fussball"fan".

Fanatiker sind Menschen, die nur die eigene Meinung gelten lassen, alles was dieser Meinung entgegensteht ist unwahr und falsch oder sogar schlecht oder böse. Fanatiker sind Missionare, die andere mit aller Macht überzeugen wollen. Und wenn sich jemand von ihnen bedrängt fühlt versucht er sich zu wehren, auch mal mit der Beschuldigung der andere sei ein Fanatiker.

LGInti
 
Werbung:
Also doch wieder eine sehr persönliche Betrachtung subjektiven Verhaltens?

Im Verlauf unserer Gespräche ist nichts Fruchtbares entstanden. Stattdessen erhalte ich unentwegt provokante Verdrehungen meiner Aussagen, wie es so bei Achtklässlern zu finden und was nicht von einem erwachsenen Mann zu erwarten ist, was nun dazu führt, dass Gespräche zwischen uns nicht mehr stattfinden werden.
 
Zurück
Oben