P
ping
Guest
Eben sagtest du noch:http://www.neobiota.de/12639.html
Impatiens glandulifera kam 1839 als Gartenpflanze nach England und wurde von dort bald in viele europäische Gärten verbracht. Als Gartenpflanze ist sie auch heute noch beliebt. Zur Ausbreitung haben aber vor allem Imker beigetragen, die die Art vielfach als Bienentrachtpflanze ausgebracht haben. In England wurden die ersten wildwachsenden Pflanzen schon 1855 gefunden. In der Schweiz gab es bereits 1904 Berichte über Verwilderungen, von dort erfolgte wohl die Besiedlung rheinabwärts nach Baden-Württemberg, wo sie in den 1920er Jahren schon stellenweise häufig war. Kurz danach begann auch die Besiedlung außerhalb des Rheintals, besonders nach Aussaat durch Imker.
Ich weiß nicht, wie ihr das so macht, abr wenn mich eine Pflanze interessiert, die nicht heimisch ist, schaue ich mir vorher ganz genau an, was ich in meinen Garten setze.
LG
Any
Darauf nahm ich Bezug, in dem Sinne, dass es nicht bei Omas Garten bleibt, sondern sich das Zeug unkontrolliert ausbreitet, das Oma da hübsch findet.Das kotzt mich persönlich weit mehr an, als wenn Oma sich ein paar Neophyten ins Gartenbeet setzt und sie hübsch findet.