Reinigungs- resp. Schutzräucherung

http://www.neobiota.de/12639.html

Impatiens glandulifera kam 1839 als Gartenpflanze nach England und wurde von dort bald in viele europäische Gärten verbracht. Als Gartenpflanze ist sie auch heute noch beliebt. Zur Ausbreitung haben aber vor allem Imker beigetragen, die die Art vielfach als Bienentrachtpflanze ausgebracht haben. In England wurden die ersten wildwachsenden Pflanzen schon 1855 gefunden. In der Schweiz gab es bereits 1904 Berichte über Verwilderungen, von dort erfolgte wohl die Besiedlung rheinabwärts nach Baden-Württemberg, wo sie in den 1920er Jahren schon stellenweise häufig war. Kurz danach begann auch die Besiedlung außerhalb des Rheintals, besonders nach Aussaat durch Imker.


Ich weiß nicht, wie ihr das so macht, abr wenn mich eine Pflanze interessiert, die nicht heimisch ist, schaue ich mir vorher ganz genau an, was ich in meinen Garten setze.
LG
Any
Eben sagtest du noch:
Das kotzt mich persönlich weit mehr an, als wenn Oma sich ein paar Neophyten ins Gartenbeet setzt und sie hübsch findet.
Darauf nahm ich Bezug, in dem Sinne, dass es nicht bei Omas Garten bleibt, sondern sich das Zeug unkontrolliert ausbreitet, das Oma da hübsch findet.
 
Werbung:
Oha, ich sehe, der Biologie-Klub boomt gerade so richtig in diesem Thread ^^
Haben sich wohl die Richtigen gefunden, und das Klugscheißer-Duell endet vermutlich erst, wenn eine/r der beteiligten ProtagonistInnen zum Einkaufen muss oder so ...
 
Ach, hm, ich versteh auch nicht ganz @Lucia, wieso du angefangen hast, dir das anzutun, wen er eigentlich rausmobben wollte, war doch bloß sowas wie ich.
 
Hastes so nötig?

Komm runter, Schwester, ich hab nicht dich gemeint ;-)
Hätteste meine letzten Beiträge im Laufe dieses Threads verfolgt, hätte dir das vermutlich auch durchaus bewusst sein können. Aber nachlesen, um einen Kontext zu verstehen, wär wie das Raussuchen von Zitaten zum Beleg von Unterstellungen vermutlich wohl zu viel Arbeit.
 
Komm runter, Schwester, ich hab nicht dich gemeint ;-)
Hätteste meine letzten Beiträge im Laufe dieses Threads verfolgt, hätte dir das vermutlich auch durchaus bewusst sein können. Aber nachlesen, um einen Kontext zu verstehen, wär wie das Raussuchen von Zitaten zum Beleg von Unterstellungen vermutlich wohl zu viel Arbeit.
Ist wurscht, wen du gemeint hast. Und ich habe gelesen.
 
Eben sagtest du noch:

Darauf nahm ich Bezug, in dem Sinne, dass es nicht bei Omas Garten bleibt, sondern sich das Zeug unkontrolliert ausbreitet, das Oma da hübsch findet.

Omas Garten seit 1800 Weizenkohl ist aber eine andere Hausnummer als weitreichende riesige Flächen an Monokulturen, die natürlichen Raum nehmen, darauf wollte ich hinaus.

Und der Hinweis auf Nazizeugs, den finde ich besonders witzig, denn Menschen sind seit jeher sehr weite Strecken umhergewandert und haben sich woanders mit ihrem Genpool als quasi Neophyten eingebracht. ^^

Lg
Any
 
Werbung:
Weil es halt - wie ich in den vielen Jahren hier als Rückmeldungen erhalten habe - Mitleser gibt. Jede Menge, die hier nie schreiben. Jede Menge, die aber Informationen suchen.
Wird Blödsinn - damit mein ich jetzt, was generell viel geschrieben wird - unwidersprochen stehen gelassen, dann glauben viele, dass der Blödsinn richtig ist.
Werden allerdings zusätzliche Infos dazu geschrieben, dann ist das für die eine oder andere unter vielen 100 tatsächlich hilfreich.
Und auf die zwei Leuts kommts an. ;)
 
Zurück
Oben