Rechtspopulismus und Zinskritik; wo sind die Schuldigen?

Was versteht man unter fleissig?[

Stimmt, ich hab noch keinen Sozialisten getroffen der sich darunter was vorstellen konnte. :/

Nehmen wir ein System, in dem Technologie immer mehr menschliche Arbeitskraft verdrängt. Schaut euch doch mal die Betriebe an. Wie viele Arbeitsplätze verdrängten bisher Datenverarbeitungstechnologien?

Ich schau mir die Betriebe an. Ich berate sie nämlich beim Einsatz der EDV.

Die Gewerkschaften haben mal was von "Jobkiller Computer" gefaselt - und das genau so lange bis sie gemerkt haben dass sie ihre Propagandafetzen am Computer leichter tippen können - von da an war nichts mehr zu hören. Soviel zum Thema Egoismus.
 
Werbung:
Richtig. Weils in der Praxis nicht funktioniert.

Richtig und deswegen hört das Leid der Welt auch nie auf.
Dann kommen aber so scheinheilige Sprüche, wie:
"Wir leiden! Was haben wir bloss falsch gemacht? :confused:"

Hm...:rolleyes:

Das Paradies ist jedenfalls nirgendwo sonst.

Gott ist auch nirgendwo sonst. Und? Siehst du es?
Im Paradies herrscht Sozialismus. Deswegen sagt Jesus: "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, statt ein Reicher ins Paradies."
Wer Schätze beiseite schaft, während ein anderer entbehrt, darf darüber nachdenken, warum das so ist und was diesbzgl. Narzissmus bedeutet.
Wer will, kann natürlich weiter träumen, nur wirds halt dabei bleiben. Nur dauert so ein Leben, in dem so manch einer fleissig die Sau rauslässt, 40-100 Jahre.
40-100 Jahre sind nichts im Vergleich zur Ewigkeit. Gezählte Zeit geht schneller vorbei, als es sich einer vorstellen kann. Noch gestern warst du ein Kind und heute zählst du bereits die Tage....
 
Richtig und deswegen hört das Leid der Welt auch nie auf.

Ja, und deswegen hab ich mir den Arsch aufgerissen um rauszukriegen was hier schiefläuft. Und als ichs dann gefunden hab, da haben alle geschrieen dass das ganz falsch sei und vor allem Liebe sei was ganz böses; stattdessen solle man doch lieber auf andere neidig sein (das haben vor allem die Sozialisten gesagt) und seine Mitmenschen verarschen, und "wenn du unglücklich bist, dann geh dir was kaufen".

Dann kommen aber so scheinheilige Sprüche, wie:
"Wir leiden! Was haben wir bloss falsch gemacht? :confused:"

Ihr schafft Euch selber Eure Hölle auf Erden.

Im Paradies herrscht Sozialismus.

Ach? Und die Engel, die sind dann bestimmt Parteifunktionäre?
 
Sozialismus ist reine Privatsache. Jeder darf in seinem persönlichen Umfeld entscheiden ob er ein Sozialist sein will oder nicht. In der Wirtschaft oder Politik hat aber soetwas nichts zu suchen.
 
Oh man! All diese Sünder.
Ab heute mache ich die Schotten dicht, wenn ich euch hier kreischen les.
Wer Ich sagt, kann mit seinen Sorgen alleine fertig werden.....sagte übrigens auch Gott und liess seine Schäflein hier versauern. :D
 
Ich schau mir die Betriebe an. Ich berate sie nämlich beim Einsatz der EDV.

Und nun stelle dir vor, diese Betriebe würden in Zukunft nur noch der Konkurrenz die Aufträge erteilen.....
Sowas kann sehr lehrreich sein, wenn einer meint, er würde nur aus eigenem Fleiss weiter kommen.
Fleiss alleine macht den Braten auch nicht schmackhafter. Was im Kapitalismus zählt, ist das Preis-Leistungsverhältnis und das bedeutet: WEnig Geld für viiiiieeel Arbeit.
 
Sozialismus ist reine Privatsache. Jeder darf in seinem persönlichen Umfeld entscheiden ob er ein Sozialist sein will oder nicht. In der Wirtschaft oder Politik hat aber soetwas nichts zu suchen.

Sagte Hans und ging am Sonntag in die Kirche: "Oh Herr, sei meiner armen Seele gnädig! Habe den Herbert am Montag von der Leiter geschubst, worauf er sich 3 Rippen und den linken Bein brach, weil er von meinem Apfelbaum ein Apfel für seine schwangere Frau holen wollte. Was denkt sich der? Bin ich hier das Sozialamt? Aber vergib du mir trotzdem, denn ich gehöre doch schliesslich auch zu den Deinen."
Beim Rausgehen aus der Kirche traf ihn der Blitz und der Ärmste hatte keine Zeit mehr festzustellen, was die Antwort auf seine Gebete war.

Am Wochenende fallen mir doch die besten Gschichten ein. *reusper*
 
Und nun stelle dir vor, diese Betriebe würden in Zukunft nur noch der Konkurrenz die Aufträge erteilen.....

Welche Konkurrenz? :D
Abgesehen davon wär das super, dann bräuchte ich weniger zu arbeiten. :)

Fleiss alleine macht den Braten auch nicht schmackhafter. Was im Kapitalismus zählt, ist das Preis-Leistungsverhältnis und das bedeutet: WEnig Geld für viiiiieeel Arbeit.

Ah, jetzt seh ich tatsächlich wo Du nicht hinguckst: Arbeit ist doch keine skalare Größe!
Es geht doch nicht (nur) darum, wie viiiieeel man arbeitet, sondern wie gut die Arbeit ist - wieviel Intelligenz, Engagement und Mitdenken man reinsteckt.
Unter Fleiß verstehe ich nicht, ganz viiieeel zu arbeiten, sondern intelligent zu arbeiten, und dadurch Dinge tatsächlich besser zu machen.

Das wird allerdings in den sozialisatischen Theorien ganz ignoriert - da wird Arbeit nur als eine gleichförmige Menge gesehen, die man dann beliebig auf Menschen verteilen könnte.
Und die für eine bestimmte Arbeit erforderliche Intelligenz wird auch nur als eine gleichförmige Substanz angesehen, die man einfach durch eine entsprechende Menge an "Bildung" quasi in die Köpfe hineinschütten könnte.

Kreativität, Genius und Hingabe bleiben bei solcher Betrachtung aussen vor: Arbeit wird nur als eine bestimmte Menge an Zeit gesehen, die man absitzt und derweil das tut was einem angeschafft wird - wird also als eine passive, weitgehend unintelligente Tätigkeit gesehen.
Und solche Arbeit gehört m.E. abgeschafft und automatisiert, weil sie dem menschlichen Geist nicht würdig ist!

Und deswegen halte ich das sozialistische Menschenbild nicht für besser als das faschistische oder das turbokapitalistische: weil es den Menschen als einen stumpfsinnigen Roboter ansieht, und lediglich die "gerechte Verteilung" des Stumpfsinns thematisiert! (Ich will ihn aber nicht verteilen sondern abschaffen.)
 
Werbung:
Sozialismus ist reine Privatsache. Jeder darf in seinem persönlichen Umfeld entscheiden ob er ein Sozialist sein will oder nicht. In der Wirtschaft oder Politik hat aber soetwas nichts zu suchen.

Oh Mann, welch starkes Niveau. Nunja, war ja mit dem Eingangsbeitrag vorgegeben.

Na, dann sag ich mal, um das Niveau zu halten:

Kapitalismus ist reine Privatsache. Jeder darf in seinem persönlichen Umfeld entscheiden ob er ein Kapitalist sein will oder nicht. In der Wirtschaft oder Politik hat aber soetwas nichts zu suchen.

So, und jetzt kommt gleich vermutlich das Krümelmonster. :)
 
Zurück
Oben