"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

@Condemn, dass hast du fein zusammengetragen und super recherchiert.(y) Danke.
Wahrscheinlich gibts gleich wieder den lapidaren Einwurf:
typisch AfD-Strategie, um die geltende Demokratie auszuhebeln.

Die Verflechtungen des Verfassungsschutzes mit V-Männern und NSU den Ignoranten und Unterstellern hier versuchen nahezubringen , heisst für mich "Perlen vor die Säue zu werfen".
 
Werbung:
Nein, ich verallgemeinere nichts auf eine ganze Behörde. Das ist nicht nötig. Es geht auch nicht darum, der Verfassungsschutz sei komplett involviert gewesen, sondern: Sobald Terrorismus staatlich unterstützt wird nenne ich das Staatsterrorismus.

Bis auf den letzten Satz stimme ich Dir sogar zu, denn auch für mich ist klar, dass die Rechtsextremen und die AfD versuchen, die bestehende Demokratie zu untergraben, politisch und auf kriminellem Wege. Der Verfassungsschutz wirkt geschwächt, weil zu viele Rechte in dieser Behörde aktiv sind.
 
Und du hast keine Ahnung, wie sehr Höcke die AfD representiert! Wegen ihn haben die Leute AfD gewählt. Wirtst du auch so flöten, wenn er Vorsitzende der Partei wird? (Es dauert nicht mehr allzulange...)

Shimon

Die Leute haben sie gewählt, weil eine in der Bevölkerung mehrheitsfähige Position von keiner einzigen Partei (oder zumindest Fraktion, da die CSU nicht unabhängig ist) im Parlament mehr vertreten wurde. Viele Kritiker haben sich halt trotzdem nicht getraut entsprechend zu handeln, weil diese normale Position als politisch unkorrekt verkauft wurde. Letzter Punkt hat mich umgekehrt noch mehr dazu gebracht es erst recht zu tun, weil ich es als kritisch ansehe wenn Diskussionen unmöglich zu werden drohen.
 
Der ist ja ein beamteter Gymnasiallehrer und hat bis 2014 u.a. Geschichte unterrichtet. :eek:
Ein Schelm, wer dabei an einen - zum Gärtner gemachten Bock denkt … :whistle:

Wie gesagt, der hat schon Aussagen getroffen, die ich definitiv rechtsextrem nennen würde. Aber er war auch schon kurz vor dem Rauswurf. Würde man ihn (rein hypothetisch) zum Parteichef wählen, würde die Partei nicht mehr wählbar sein (auch nicht als Opposition, was ja das Ziel war), und Leute, die ihn rauswerfen wollten würden auch austreten usw. Klar ist, dass ich dann eine andere Partei nehmen würde, wäre dann vermutlich eine moderatere Splitterpartei der AfD, oder irgendeine Kleinpartei. Aber wie ich bereits sagte, zum jetzigen Zeitpunkt kann ich nicht A für sehr wichtig halten, und auf dem Wahlschein B ankreuzen, also würde ich deshalb dann auch nicht Merkel nehmen.
 
Die AfD ist die Sammelbewegung der Merkelkritiker in Bezug auf diesen und ähnliche Punkte. Und Wahl von Kleinparteien, die bei 1% usw. sind bringt nichts, man muss sich schon in einer größeren Gruppe formieren, wenn man was erreichen will.

So denken zu viele, sonst hätten diese Kleinparteien mehr Stimmen und nähmen die 5%-Hürde.
 
Diese Boot-ist-voll-Panik ist sowieso irrational, wirkte schon im 2.Weltkrieg desaströs. Warum also wieder denselben Fehler machen? Man könnte auch durchaus auf vernünftige Weise aus der dunklen Vergangenheit lernen und es diesmal richtig und anständig machen.

Unsinniger Vergleich, es gab ein solches Problem damals gar nicht. Die wirtschaftliche Situation war sehr schlecht, die Bevölkerung verroht durch den vorangegangenen Krieg, es gab starke Autoritätshörigkeit und man suchte einen Sündenbock. Inwieweit die Situation jetzt anders ist würde wieder das Thema tangieren, wobei natürlich klar ist dass die Gewalttaten damals selbst gegen ISIS-Mitglieder niemals gerechtfertigt gewesen wären. Und die Juden waren sogar noch das komplette Gegenteil davon.

Jedenfalls will jemand der Mindestlohn fordert in 99% der Fälle auch nicht, dass die "Kapitalisten" aufs Schafott kommen. Da dann jeweils zu tun, als ob es vergleichbar wäre...:rolleyes: Meistens werden solche Aussagen von den Leuten getroffen, die eher relativ extrem auf der anderen Seite verortet sind (gehöre ich in beiden Fällen nicht dazu, ich halte weder die AfD für rechtsextrem, noch die Linke oder Grünen für linksextrem, wobei ich aber denke, dass gerade die Grünen und Merkel den Realitätsbezug gefährlich verloren haben, aber da sind eher die Konsequenzen extrem als die Positionen selbst). Wobei ich diese Links-Rechts-Schiene auch nicht für wirklich richtig halte. Politisches Wertedreieck (hatte dazu schon öfter geschrieben) macht mehr Sinn.

"Anständig" ist auch ein dummes Wort. Wirklich ethisch vertretbar sind nur Entscheidungen, die in Zukunft tragfähig sind. Ein Einzelner kann sich opfern, aber wenn man politisch so entscheidet, müssen speziell auch die Kinder heute, und die Generationen in der Zukunft die Konsequenzen tragen. Und das ist nicht akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So denken zu viele, sonst hätten diese Kleinparteien mehr Stimmen und nähmen die 5%-Hürde.

Das mag sein, aber dann gäbe es in diesen Kleinparteien auch wieder breitere Positionen. Außerdem kann man die Leute in solchen Parteien auch nicht immer klar einordnen.

Ich achte eben auf das Gesamtergebnis, welches sich aus meinen Wahlentscheidungen ergibt.

Generell würde ich, wie ich oft sagte, lieber "5 Sterne" (Italien) wählen. Aber geht hier nicht.
 
Werbung:
Ich respektiere immer wenn Menschen dazu lernen. Was mich stört, und warum ich auf unsere alte Diskussion hinwies, ist, dass Du so viele Themen immer wieder dazu nutzt um auf andere herabzusehen. Heute implizierst Du, Du seist fast der einzige der überhaupt darüber spricht. Als ich damals auf die Hintergründe (Verfassungsschutz, Vertuschungen, "Fake-Prozess" etc.) hinwies hast Du gleich mal impliziert ich würde glauben es hätte den NSU nie gegeben etc ("wenn für dich NSU nur eine erfindung von irgendjemand ist, wenn für dich NSU nur erlogen und erstunken ist (...)"). Dabei war und ist es umgekehrt: Ich habe "nie" geglaubt, dass es nur um die drei Personen geht und schon sehr früh von "Staatsterrorismus" gesprochen. Insofern ist meine Kritik nicht das "was" sondern das "wie".

Was den Mord an Lübcke betrifft: Es spricht viel dafür, dass die Verbindungen über Combat18 in die NPD hineinreichen und Combat18 wieder irgendwas mit dem Verfassungsschutz zu tun hat. Ich halte es insgesamt für falsch sich auf den Mord zu konzentrieren. Es sollte um das "dahinter" gehen.


Zitat - Artikel vom Juli 2018, also fast 1 Jahr vor den Lübcke-Mord:

"Das Bundesamt für Verfassungsschutz schreibt in seinem „BfV-Newsletter“ (Nr. 4/2017) im Herbst 2017 unter anderem, dass „etwaige Radikalisierungstendenzen“ bei «Combat 18» Deutschland „nicht notwendigerweise die Gesamtorganisation betreffen müssen“ und das die Möglichkeit bestünde, „dass sich Einzelpersonen durch die Ideologie von C18 soweit indoktrinieren lassen, dass sie mit schweren rechtsextremistischen Gewalttaten in Erscheinung treten.“ Das BfV liefert hiermit Textbausteine für die unvermeidlichen Erklärungen, die kommen werden, wenn doch jemand von «Combat 18» seine Vision von rechtem Terror in die Tat umsetzt: bedauerlicher Einzelfall, Einzeltäter, keine Organisation und kein rechter Terror erkennbar."


Und genau so wurde der Mord an Lübcke ja auch oft kommuniziert - Einzeltäter, der zwar mal Kontakt zur Szene gehabt haben soll, aber seit vielen Jahren keinerlei Aufmerksamkeit erregt hat.

Eine denkbare Erklärung:

"Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in seinen Statements der vergangenen Monate diese Struktur konsequent verharmlost – mit dem offensichtlichen Interesse, eine Zerschlagung von «Combat 18» Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt zu verhindern. Nicht nur das deutet darauf hin, dass «Combat 18» Deutschland bis in die höchste Ebene mit Spitzeln der Geheimdienste und/oder Polizeibehörden durchsetzt ist. Nach jahrelanger Beobachtung dieser Gruppe drängt sich der Verdacht auf, dass dieses neue alte «Combat 18» Deutschland ein „Honeypot“ ist, den Geheimdienste und/oder Polizei installiert haben, um Militante anzulocken, deren internationale Vernetzung auszuspähen und deren Aktivitäten in gewünschte Bahnen zu lenken."

https://exif-recherche.org/?p=4399

Und sowas war der NSU vermutlich - ein "Honey-Pot". Und wenn die Dinge dann "schief laufen", wird vertuscht ohne Ende. NSU-Akten-Sperrfrist: 120 Jahre! Das reicht um zu wissen: Würden alle Akten freigegeben (abgesehen davon dass geschreddert wurde), würde die BRD vermutlich explodieren.



Es ist mir seit der NSU klar: Wir dürfen der "Verfassungschutz" jede "Verschwörung" zutrauen. Und dass "Combat 18" mit der Verfassungsschutz "etwas" zu tun hat ist auch nicht unwahrscheinlich. Na und? Ob die Verfassungschutz, oder Polizei, oder Seehofer die zerschlagung von "Combat 18" verhindert ist auch ziemlich egal, Fakt aber ist: diese Zerschlagung wird verhindert...
Ich finde aber mindestens so bedenklich, dass bei der Polizei und auch bei Bundesheer ein Nazipool zsammenbaut. Diese Kräfte könnten in absehbarer Zeit so stark werden ein Staatsstreicher zu wagen und die AfD an die macht bringen - darauf habe ich wirklich keine Lust!

Shimon
 
Zurück
Oben