"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Und auch mit Aufstockung, Wohngeld und was weiß ich nicht noch alles wirst du niemals über Hartz4 hinauskommen.
Denn der Hartz4 - Satz ist die alleroberste Grenze, bis zu der man vom Staat "subventioniert" wird.
Man kann also selbst nach 25 oder auch 45 Arbeitsjahren niemals auch nur einen Cent mehr haben als jeder Arbeitslose.
Das kann doch nicht so schwer zu kapieren sein.




Aber der realitätsferne Quatsch den du hier von dir gibst schon.

Tipp: Hol dir deine Infos besser nicht mehr von den RTL 2 - "Dokus" und der Bildzeitungskolumne.

Stets gute Tipps parat habend,
der Crowley :)
Leider hast du von der Materie keine Ahnung.
Also heul weiter.......:cry3:, ich muss jetzt dringend RTL2 gucken und dann noch unbedingt weitere Infos aus meiner geliebten Bild saugen.;)
 
Werbung:
Wenn es so wäre. Aber leider ist das nicht so einfach erklärt. Es gibt sehr Viele AFD oder NPD Wähler denen es gut geht, die aber Angst haben etwas abgeben zu müssen oder die besorgt sind, ob ihr kleines Paradies weiter so bestehen bleibt und am liebsten eine Mauer darum herum errrichten würden. Natürlich mit Bürgerwehr falls es doch mal nicht so läuft. Natürlich allerdings nach außen hin offen damit die Welt deren Produkte kaufen kann und sie Urlaubsreisen ins Ausland machen können.

Ja, Egoismus und Fressneid bestimmen dann das Denken und die Handlungen dieser Personen, die meinen so ihr "Eigentum" und ihren Status schützen zu müssen, Neidgesellschaft, dieser Begriff schwebt mir oft im Kopf herum, wenn wieder mal auf Hartz 4 Bezieher, Fl. und andere Randgruppen rumgehackt wird. Wer selber Brot zu essen hat, sollte dies auch anderen Lebewesen gönnen, denn niemand kann ohne sein tägliches Brot sein.
 
Gerade in Österreich müssten die Leute, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, ja ganz genau wissen, was es ihnen bringt, wenn eine rechtsnationale Partei in der Regierung sitzt...
Das Sparpaket, das der FPÖ-Finanzminister 2000 schnürte, brachte vor allem für arme Leute weitere riesige Einschränkungen.
Die letzte türkisblaue Regierung war auch hauptsächlich darauf bedacht, die wirtschaftlich ohnehin gut Gestellten weiter zu fördern.
Wer jetzt noch FPÖ wählt, ist entweder rassistisch oder dumm oder beides zusammen. Oft ist ja beides miteinander gekoppelt. Rational ist nämlich absolut nicht nachzuvollziehen, warum jemand minderwertiger oder hochwertiger sein sollte, nur weil jemand in diesem oder jenem Land geboren ist, diese oder jene Haut- oder Augenfarbe hat.
 
Das Problem ist ja, dass Armut das rechte Denken fördert, denn wenn es einem existenziell nicht gut geht, brauchen viele Menschen jemandem der nach ihrer Meinung noch mehr "unten" ist, da bieten sich dann z.b (verbotenes Thema) geradezu an, denn nach unten treten ist einfacher, als nach "oben schlagen", wenn ich auch nicht weiss, warum.

Wer sich täglich Gedanken um sein Brot, Miete, Kinder usw. machen muss, der ist schnell mit reflektiertem Denken überfordert und sucht einfach nur "Schuldige". Rechtes Denken minimiert man, indem man die allgemeine Armut minimiert und sie nicht noch z.b durch Sanktionen vergrössert.
Das stimmt schon, aber es gibt auch immens viele Arme bzw. Leute, die unter dem Existenzminimum leben, denen es nicht im Traum einfallen würde, eine rechte Partei zu wählen.
Wer von Haus aus gegen so ein Gedankengut immun ist, kann noch so sehr am Hungertuch nagen - die Sprücheklopfer von der nationalistischen Front stoßen bei ihm ein Leben lang auf taube Ohren.
 
Das stimmt schon, aber es gibt auch immens viele Arme bzw. Leute, die unter dem Existenzminimum leben, denen es nicht im Traum einfallen würde, eine rechte Partei zu wählen.
Wer von Haus aus gegen so ein Gedankengut immun ist, kann noch so sehr am Hungertuch nagen - die Sprücheklopfer von der nationalistischen Front stoßen bei ihm ein Leben lang auf taube Ohren.

Ja, das stimmt auch aber ich denke, zuviele Leute lassen sich auch durch die Hetzerei in den Medien beeinflussen oder durch ihr Umfeld, ich z.b sehe keine "Ausländer" sondern nur nette Menschen oder eben A..löcher.
 
Werbung:
Zurück
Oben