Es geht hier ja auch nicht um eine kritische Meinungsäußerung die sei jedem unbenommen. Aber wenn hier gehetzt wird, Andersdenkende anzuzeigen, dann ist das eine andere Geschichte.
Früher hat es das Dogma gegeben, die Erde sei eine Scheibe - wer das in Zweifel zog, begab sich in Gefahr, auf dem Scheiterhaufen zu landen. Heute gibt es andere Dogmen, solche politischer Natur - und wer daran kratzt, dem droht zwar nicht mehr der Scheiterhaufen, aber er wird wie ein Verbrecher hingestellt - nur weil er bestimmte Dinge SO nicht GLAUBEN möchte. Aber wem schadet es wirklich, wenn jemand einfach bestimmte Dinge nicht GLAUBEN möchte? Etwas anzuzweifeln ist nicht damit gleichzusetzen, es zu verharmlosen oder gutzuheißen. Einige Leute GLAUBEN es einfach nicht - kann man jemanden zwingen, etwas zu glauben? Zwingen, an Dämonen zu glauben, wer lieber an Engel glauben möchte?
Man sollte sich - bei allen Arten von Dogmen, seien es politische, religiöse oder sonst welche - ernsthaft fragen, wem deren vehemente Verteidigung nützt und welchen Schaden es nach sich ziehen würde, wenn jene Dogmen fallen würden.
Denjenigen, die sich hier anmaßen, sich zu Gesinnungswächtern aufzuspielen, möchte ich folgendes Zitat ins Stammbuch schreiben:
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zum letzten Atemzug kämpfen, dass Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Früher hat es das Dogma gegeben, die Erde sei eine Scheibe - wer das in Zweifel zog, begab sich in Gefahr, auf dem Scheiterhaufen zu landen. Heute gibt es andere Dogmen, solche politischer Natur - und wer daran kratzt, dem droht zwar nicht mehr der Scheiterhaufen, aber er wird wie ein Verbrecher hingestellt - nur weil er bestimmte Dinge SO nicht GLAUBEN möchte. Aber wem schadet es wirklich, wenn jemand einfach bestimmte Dinge nicht GLAUBEN möchte? Etwas anzuzweifeln ist nicht damit gleichzusetzen, es zu verharmlosen oder gutzuheißen. Einige Leute GLAUBEN es einfach nicht - kann man jemanden zwingen, etwas zu glauben? Zwingen, an Dämonen zu glauben, wer lieber an Engel glauben möchte?
Man sollte sich - bei allen Arten von Dogmen, seien es politische, religiöse oder sonst welche - ernsthaft fragen, wem deren vehemente Verteidigung nützt und welchen Schaden es nach sich ziehen würde, wenn jene Dogmen fallen würden.
Denjenigen, die sich hier anmaßen, sich zu Gesinnungswächtern aufzuspielen, möchte ich folgendes Zitat ins Stammbuch schreiben:
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zum letzten Atemzug kämpfen, dass Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)