Rauhnächte

Oh ja.
Räuchern ist gut. Das werde ich auch machen.
Salbei habe ich immer da (und mache es gerne zwischendurch) aber den Hinweis von terrene finde ich interessant.
Dankeschön :-)
 
Werbung:
Räuchern geht auf verschiedene Weise @Schafgarbe. Bei Harzen wie z.B. Weihrauch und Myrrhe braucht es Räucherkohle, aber nicht unbedingt für Kräuter. Die kann man z.B. in einem Sieb über einer Flamme im Stövchen rösten. Mit dem richtigen Abstand verkokeln sie ganz langsam.
Das einfachste ist die heiße Herdplatte, auf die du etwas Minze, Lavendel, Zimtpulver oder Salbei gibst. Bevor die Kräuter ganz schwarz sind, von der Platte wischen.
 
Räuchern geht auf verschiedene Weise @Schafgarbe. Bei Harzen wie z.B. Weihrauch und Myrrhe braucht es Räucherkohle, aber nicht unbedingt für Kräuter. Die kann man z.B. in einem Sieb über einer Flamme im Stövchen rösten. Mit dem richtigen Abstand verkokeln sie ganz langsam.
Das einfachste ist die heiße Herdplatte, auf die du etwas Minze, Lavendel, Zimtpulver oder Salbei gibst. Bevor die Kräuter ganz schwarz sind, von der Platte wischen.
Mit Räuchern habe ich bereits verschiedene Erfahrungen gemacht. Kohle habe ich da, genauso wie Stövchen mit Teelicht. Die Kohle ist allerdings nicht meins. Sie stinkt (dieses Produkt jedenfalls) und meist verbrennen mir die Kräuter zu doll; trotz langem Warten / Vorglühen.

Das mit der Herdplatte ist neu :-) Interessante Variante.

Meine Salbeistängel wickel ich nicht als Stick, sondern stecke sie wie Wunderkerzen in eine Sandschale. Der Salbei nimmt übrigens wunderbar Gerüche aus den Räumen. Ich hatte neulich Pinselreiniger (Terpetin) verwendet, das ganze Haus stank, nach dem Räuchern roch es nur noch wenig.
 
Ich räuchere immer zweimal, einmal gegen den Uhrzeigersinn von der Eingangstüre aus durch die ganze Wohnung, dann werden alle Fenster geöffnet und es wird so lange gelüftet bis es sich gut anfühlt. Es ist interessant wie unterschiedlich lange das dauern kann. Wenn alle Fenster wieder geschlossen sind gehe ich im Uhrzeigersinn und räuchere mit einer Räuchermischung die gute, neue Energie, klare Gedanken z.B. , oder Licht und Liebe, bringt.
Morgen gehts los. :)
 
Ich hab heute Abend geräuchert, auch mit Salbei. Meine Mutter meinte, heute sei schon die erste Raunacht??? (Wir müssen immer die Wäsche abhängen, in den Raunächten)

ich geh einmal durchs Haus und nach ca 10 Minuten lüfte ich.

Ich möchte das an allen Raunächten machen und für kommendes Jahr hab ich mir vorgenommen, selbst die Kräuter zu pflanzen, sammeln.

liebe Grüße

valli
 
@valli heute (21.12.) ist die Thomas-Nacht; für einige beginnt hiermit die erste Rauhnacht. Andere zelebrieren ihre Rauhnächte vom 25.12.-6.1. das ist sehr individuell...
 
Ich hatte auch die Rauhnächte vom25.-06. im Kopf.
Spannend, dass es da Unterschiede gibt.

Kommt es eigentlich aus dem Katholischen? Heidnischen? Oder ganz woanders?
Ich bin zwar konfirmiert worden, habe aber zu dem Zeitpunkt den Glauben verloren. In meiner Familie hat man kein Tischgebet vor dem Essen gesprochen oder ist als Pflichtprogramm jeden Sonntag in die Kirche gegangen (hätte ich wahrscheinlich auch blöd gefunden). Kennt ihr die Rauhnächte aus der Kindheit?

Sicherlich könnte ich selbst die Suchmaschine bedienen, aber eine "Unterhaltung" bzw. Austausch finde ich schöner.
 
Die Sache mit dem "keine Wäschewaschen" in den Rauhnächten, hat wohl mit Odins Jagd zu tun, die die weißen Bettlaken von der Leine mitnimmt und im nächsten Jahr als Leichentücher verwendet.
 
Werbung:
Kommt es eigentlich aus dem Katholischen? Heidnischen? Oder ganz woanders?
Es sind von den Kelten und Germanen abstammende Bräuche.

Am 21. Dezember ist das Julfest (Lichtfest), es beginnt um 11.02 MEZ,
wer es feiert zündet am Abend große Feuer an, lässt es sich gut gehen mit Speis und Trank und Tanz ums Feuer. Bevor dann die Dunkelheit einzieht.

Gerade da denke ich wird in den Karten jede Menge zu sehen sein.
Kennt ihr die Rauhnächte aus der Kindheit?
Ich kenne die Rauhnächte aus der Kindheit, meine Eltern und Großeltern haben dieses Fest bereits gefeiert und leben ein wenig nach dem Jahreszeitenkalender-
 
Zurück
Oben