Rauchfreiheit in Speiselokalen

Auf mich trifft zu ....

  • ich finde es gut, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich finde das weder gut noch schlecht

  • ich finde es schlecht, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich hab keine Meinung dazu, bzw. das Thema ist mir egal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Es gibt keine "vielen" Allergiker gegen Hunde. Das ist ausgesprochen selten. Bei Katzen ist es anders, keine Ahnung, warum... Im übrigen liegt es am Allergiker selber, sich Gefährdungsquellen fernzuhalten, egal, ob das nun Tiere oder Pflanzen (Pollen z.B.; sollen jetzt mit Rücksicht auf Allergiker hunderte Pflanzenarten ausgerottet werden?) sind. Die Norm, auf die man sich bezieht, ist der gesunde Mensch, nicht der kranke.

LG
Grauer Wolf

Das ist in der Praxis nicht so leicht zu händeln wie du vllt. denkst. Schau mal, wieviele ihre Hunde überall mithin nehmen.
Dem kannst du ebenso wenig ausweichen wie dem Zigarettenqualm an der Bushaltestelle.
 
Werbung:
Ich gebe zu, ich habe auch aufgeatmet, als dieses Rauchverbot in Gastätten eingeführt würde.
Ich fand es nicht so toll, wenn die Klamotten nach kaltem Qualm rochen, wenn ich das Restaurant verlassen habe.Ich weiß, dass Raucher das nicht so riechen ( habe auch mal ein paar Jahre geraucht), aber als Nichtraucher ist das schon belastend.
Ausserdem bin ich Asthmatiker, und für mich war es immer ein Qual den Rauch einatmen zu müssen.Hab dann direkt erstmal Atemnot bekommen.Aus diesem Grund bin ich dann eine Weile immer nur in Gaststätten gegangen, in denen man draussen sitzen konnte.
 
Ich gebe zu, ich habe auch aufgeatmet, als dieses Rauchverbot in Gastätten eingeführt würde.
Ich fand es nicht so toll, wenn die Klamotten nach kaltem Qualm rochen, wenn ich das Restaurant verlassen habe.Ich weiß, dass Raucher das nicht so riechen ( habe auch mal ein paar Jahre geraucht), aber als Nichtraucher ist das schon belastend.
Ausserdem bin ich Asthmatiker, und für mich war es immer ein Qual den Rauch einatmen zu müssen.Hab dann direkt erstmal Atemnot bekommen.Aus diesem Grund bin ich dann eine Weile immer nur in Gaststätten gegangen, in denen man draussen sitzen konnte.

Ich bin Raucherin, aber Kleidung die nach Rauch riecht mag ich auch nicht - und ich merk das sofort.
Raus hängen, waschen, zur Putzerei bringen - ich zieh ja auch so nicht zwei Tage eine Bluse oder Shirt an. Mäntel und Jacken häng ich einfach ins Freie - und nehm am nächsten Tag eine andere. Aber da ich kaum in Lokale geht, hab ich das Problem mit der Jack nicht so.

:o
Zippe
 
Ich bin Raucherin, aber Kleidung die nach Rauch riecht mag ich auch nicht - und ich merk das sofort.
Raus hängen, waschen, zur Putzerei bringen - ich zieh ja auch so nicht zwei Tage eine Bluse oder Shirt an. Mäntel und Jacken häng ich einfach ins Freie - und nehm am nächsten Tag eine andere. Aber da ich kaum in Lokale geht, hab ich das Problem mit der Jack nicht so.

:o
Zippe

In den Haaren hängt der Qualm übrigens auch dolle. Da ich viele und lange Haare habe, hing da immer besonders viel...:confused:
Hab von meiner Mutter, die starke Raucherin war, ein paar hübsche Möbel geerbt,die immernoch, nach 8 Jahren, nach Rauch riechen, wenn ich die Schubladen aufziehe.Das ist schon schade.

Früher habe ich meine Jacken auch immer raus gehängt zum lüften, das bringt schon was, ja...aber ohne isses besser.;)
 
In den Haaren hängt der Qualm übrigens auch dolle. Da ich viele und lange Haare habe, hing da immer besonders viel...:confused:
Hab von meiner Mutter, die starke Raucherin war, ein paar hübsche Möbel geerbt,die immernoch, nach 8 Jahren, nach Rauch riechen, wenn ich die Schubladen aufziehe.Das ist schon schade.

Früher habe ich meine Jacken auch immer raus gehängt zum lüften, das bringt schon was, ja...aber ohne isses besser.;)


Ja, jetzt im Sommer rauchen wir sowieso nur im Freien, da ist das nicht so schlimm.
Im Winter ist es dann immer ein bissl umständlicher. Aber wir rauchen halt mal gern und haben es auch gern gemütlich dabei (also nix mit auf dem Balkon gehen oder so) und müssen dann halt ein paar Umständlichkeiten und auch Kosten in Kauf nehmen.
Lampe Berger ist ein guter Tipp z.B.

Sind das schwer Holzmöbel? Die kannst du mal mit Orangenöl einlassen ...

:o
Zippe
 
Die richtige Antwort zum ankreuzen wäre gewesen: Ich finde es zum kotzen, dass die Mehrheit der Leute es OK finden, andere Leute mit Androhung von Gewalt zu zwingen, etwas zu tun oder zu lassen, was nur sie selbst betrifft.

rauchen betrifft ganz viele, die Umwelt, die Angestellten der Hersteller, die Passivraucher usw, das kann man nicht alleine tun ohne anderen zu schaden...
 
Also im Tantris, den Schwarzwaldstuben, bei Haeberlin oder im La Vie täte mich industrieller Zigarettenrauch EXTREM in meiner olfaktorischen Wahrnehmung stören.

Eine gute Zigarre/Zigarillo NACH Lunch oder Dinner in der entsprechenden Lounge oder auch im Lokal selbst dagegen empfinde ich als eine Bereicherung.

Gibt es eigentlich gute Tabake in einer Konsum-Zigarette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
als das Rauchvernbot in Zügen durchkam war ich wirklich froh endlich ohne Qualm reisen zu können und die Kleider nach der Heimkehr nicht sofort alle in die Waschmaschine stecken zu müssen....
 
Zurück
Oben