Rauchfreiheit in Speiselokalen

Auf mich trifft zu ....

  • ich finde es gut, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich finde das weder gut noch schlecht

  • ich finde es schlecht, dass nun die Speiselokale rauchfrei sind

  • ich hab keine Meinung dazu, bzw. das Thema ist mir egal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
denn wenn manche eine halbe Flasche Parfum auftragen, gehe ich stiften...
...ich flitze gleich mit. Auch Parfüms kann ich nicht ausstehen. Daß Hunde stinken sollen, behaupten viele (bei Mundgeruch stimmt was nicht: der Atem eines gesunden Hundes riecht frisch und sauber). Ich liebe diesen warmen, etwas erdigen Geruch eines gesunden Hundes. Na ja, und nasser Hund riecht eben wie nasser Hund... :D
...bis er wieder trocken ist.
Der Punkt ist, daß davon eben keine Gefahr für andere ausgeht...

Abgesehen von den vielen Allergikern, die in der Nähe von Hunden Asthmaanfälle bekommen.
Es gibt keine "vielen" Allergiker gegen Hunde. Das ist ausgesprochen selten. Bei Katzen ist es anders, keine Ahnung, warum... Im übrigen liegt es am Allergiker selber, sich Gefährdungsquellen fernzuhalten, egal, ob das nun Tiere oder Pflanzen (Pollen z.B.; sollen jetzt mit Rücksicht auf Allergiker hunderte Pflanzenarten ausgerottet werden?) sind. Die Norm, auf die man sich bezieht, ist der gesunde Mensch, nicht der kranke.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Rauchen belästigt immer Nichtraucher. Den Gestank
Wow , warum soo aufgebracht,also ich habe viele Nichtraucher im Bekanntenkreis, und da war es immer kein Problem, dass geraucht wurde , weder in der Wohnung/Haus.Im Gegenteil, die fanden das doof , wenn ich draußen rauchen wollte,waren beleidigt .Es gab Zeiten , da hat es iwie niemanden so recht gestört, aber nu hat jmd ein Fass aufgemacht und es dsuert garnicht lang , da wird geschimpft und gewettert , als gibt es nichts wichtigeres, zum aufregen.Ich bin natürlich dafür , andere Menschen , nicht in Gefahr durch passives rauchen zu bringen , schon gar keine Kinder& Alte .Gibt leider immer wieder Nichtraucher die an LK erkranken und daran sterben.Aber verbieten draußen zu rauchen , nur weil da evtl Nichtraucher stehen könnten , nö geht garnicht!Greetz
 
Zustimmung zu Deinem Post, bis auf diesen Absatz.

Ich finds mehr als ok , dass in Restaurants , Bistros halt überall wo gegessen wird, das Rauchen verboten ist.

Ich bin, als ich in Deutschland war nicht essen gegangen, wenn es nicht wenigstens möglich war draußen zu sitzen und zu rauchen.
Ein Nichtraucher-Restaurant hätte ich nicht betreten, denn essen gehen ist für mich mehr als mich nur zu sättigen, sondern vor allem zu genießen, dazu gehörte eben auch eine Zigarette, nach dem Essen, zum Wein, zum Kaffee, zu den Gesprächen........

Jetzt bin ich seid 5 Jahren Nichtraucher, aber ich würde ebenso in eine Gaststätte gehen wo Raucher sich ihren Glimmstengel gönnen dürfen.
In meinem Haus darf jeder Besuch der rauchen möchte das auch gerne tun.
Einziges Rauchverbot bei mir gilt im Auto, halte aber gerne an wenn ein Mitfahrer Lust auf eine Zigi hat.
Dieses Rauchverbot in Restaurants oder anderen Lokalen halte ich für diktatorischen Zwang, den Rauchern gegenüber.

Hätte mir ein Gesetzt gewünscht, wo jeder Gastwirt selbst bestimmen kann, wie er seinen Betrieb führen möchte, als raucher- oder nichtraucher- Lokal.
Auch der Gast sollte entscheiden können/dürfen wo er lieber hin gehen möchte.
 
Hätte mir ein Gesetzt gewünscht, wo jeder Gastwirt selbst bestimmen kann, wie er seinen Betrieb führen möchte, als raucher- oder nichtraucher- Lokal.
M.W. spielt da auch der Arbeitsschutz eine Rolle. Wenn der Inhaber sich solchen Qualmwolken aussetzt, ist das sein Problem. In dem Augenblick, wo er Angestellte hat, sieht das anders aus.

Du hast es ja nun gelesen, sie müssen vor Hunden weglaufen... falls sie dann noch können. Ohweia
Was heißt hier "Ohweia"? Wenn ich (rhethorisch gemeint) gegen etwas allergisch bin (wirklich, nicht eingebildet), vermeide ich den Kontakt damit und das liegt in meiner Verantwortung. Und dabei ist es egal, ob das etwa die Gräser am Feldrand sind oder eben Heimtiere (um's neutral auszudrücken), die andere Menschen haben.

LG
Grauer Wolf
 
M.W. spielt da auch der Arbeitsschutz eine Rolle. Wenn der Inhaber sich solchen Qualmwolken aussetzt, ist das sein Problem. In dem Augenblick, wo er Angestellte hat, sieht das anders aus.
Du sagst es. Genau aus diesem Grund sollte nicht jedes Lokal betroffen sein. Es gibt unzählige Betriebe in denen Inhaber und Angestellte rauchen.
 
Für mich ist das ganz einfach. Wenn ich wo nicht rauchen darf, dort geh ich einfach nicht hin.

In Österreich gibts ja zur Zeit noch noch Restaurants, wo es Raucher- und Nichtraucherräume gibt - da ruf ich einfach vorher an und frag nach. Ansonsten koch ich sowieso selber gern und habs zuhaus schön - also ess ich zuhaus. Wir gehen eigentlich privat fast nicht mehr aus, wenn dann nur noch beruflich.

Mit Freunden gab es da noch nie ein Problem - die meisten rauchen selbst, die anderen sind da nicht so kleinlich. Und wenn dort in der Wohnung nicht geraucht werden soll, na dann trifft man sich halt bei uns.

Das Gesetz an sich find ich zweifelhaft. Niemand kann mir erzählen, irgendwer in Brüssel sorgt sich ernstlich um die Gesundheit der Bürger. Das ist reine Volkspalterei - was ja sehr gelungen ist, man kann der EU dazu gratulieren.
Irgendwann wird uns vorgeschrieben, welche Haustiere wir halten dürfen und wieviele Kinder wie bekommen dürfen.
Was wir essen sollen wird uns indirekt eh schon vorgeschrieben - mit dem Saatgutgesetz wollte man uns ja vorschreiben, was wir in Zukunft essen dürfen und was nicht mehr.

:o
Zippe
 
Werbung:
Ja, jetzt im Rückblick wundert man sich, dass das jemals erlaubt und möglich war.
Ja , das Bewusstsein , das Wissen um die Probleme, die rauchen verursachen kann. Und deshalb ist es für mich, als aufmerksamer und toleranter Mensch , kein Problem zu verzichten , wenn andere dadurch Schaden erleiden könnten.Da wo ich es einsehe , aber ich sehe es nicht überall ein.Wie schon gesagt.Am krassesten sind oftmals die Ex-Raucher. Greetz
 
Zurück
Oben