Raucher oder Nichtraucher?

  • Ersteller Ersteller Donnerdrachen
  • Erstellt am Erstellt am

Was ist Eure Meinung zum staatlich geförderten Zigarettenrauchen?

  • Sollte rauchen in allen öffentlichen Gebäuden verboten werden?

    Stimmen: 79 54,9%
  • Sollte rauchen am Arbeitsplatz grundsätzlich verboten werden?

    Stimmen: 62 43,1%
  • Sollte die Bevölkerung besser über die gesundheitlichen Auswirkungen aufgeklärt werden als bisher?

    Stimmen: 46 31,9%
  • Ist es das Recht jedes freien Menschens zu tun und lassen was er will und zu rauchen wo er will?

    Stimmen: 42 29,2%
  • So eine Debatte interessiert mich (warum auch immer) nicht!

    Stimmen: 11 7,6%

  • Umfrageteilnehmer
    144
sage schrieb:
Die Rucher sind die "Nigger" des 21.Jh.
...
Und es werden sicher wietere folgen. Bei uns hier wird es ähnlich werden.
Es wird von den Rauchern Rücksicht auf die Mitmenschen gefordert, die nicht rauchen. Aber wer von denen nimmt Rücksicht auf mich? Nach Schweiß und/oder "Kampfgasparfum" "duftende" Arbeitsbekannte und andere Zeitgenossen, unförmige Fettberge in Hüfhosen und Bauchfreitop, zusätzlich mit Metallkrampen und Toattoos verziert erregen ständigen Brechreiz.
Hier gegen Raucher stänkern und dann mit dem Flieger in die Sonne...

NIX DA. die raucher sind einzig und allein sklaven ihrer eigenen sucht. niemand ausser ihnen selbst zwingt die raucher, sich den teuren tabak zu kaufen.

im übrigen - seit wann verliert man bei geruch von unangemessenen parfüms bzw. beim anblick zu breiter hüften einen lungenflügel? oder seinen kehlkopf? doch wohl nicht wirklich...
 
Werbung:
ich bin nichtraucherin. schon immer.
mein 1. freund war raucher, wir waren 5 jahre zusammen. als ich das erste mal einen anderen, einen nichtraucher, küsste, dachte ich mir: wow, DAS ist ein kuss.
seiterher habe ich nur noch nichtraucher geküßt und kenne viele männer, welche eine raucherin als partnerin ablehnen würden.
ausserdem fällt mir bei den zahlreichen besprechungen, die ich berufsbedingt so miterlebe, auf, dass der anteil der raucher ganz klar in der minderheit ist.
im letzten seminar waren von 15 leute allesamt nichtraucher.

arg ists halt meiner meinung nach unter den teenagern. da sieht man vor lauter cool ziemlich viele mit tschick rumlaufen. schade.
 
Kinder und andere Passivraucher

Passivrauchen schädigt vor allem Kinder fürs ganze Leben:

Jedes zweite Kind lebt in einem Raucherhaushalt.
Jedes fünfte Kind ist bereits im Mutterleib durch Tabakrauch gefährdet.
Beim Passivrauchen sind Kinder zahlreichen giftigen Stoffen ausgesetzt, von denen mehr als 40 krebserregend sind.
Kinder suchen und brauchen die Nähe von Erwachsenen, sie sind deshalb den schädlichen Stoffen des Tabakrauches schutzlos ausgeliefert.
Es ist zu unterstützen, dass möglichst alle Orte, an denen sich Kinder häufig aufhalten, rauchfrei werden.
Dazu gehören vor allem öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Spielplätze, Schulen und Sportstätten.

Gesundheitliche Konsequenzen:

Die gesundheitlichen Risiken von Kindern durch Passivrauchen reichen von Störungen des Allgemeinbefindens wie Bauchweh und Kopfschmerzen über Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten und verminderte körperliche Leistungsfähigkeit bis hin zu einer eingeschränkten Lungenfunktion, die sich über die gesamte Lebensspanne negativ auswirken kann.
Die Kinder können Mittelohrentzündung, Atemwegserkrankungen, Asthma, Lungenkrebs und Herzerkrankungen bekommen - mutmaßlich entstehen auch Hirnhautentzündung und Hirntumore durch Tabakrauch.

Rauchen in der Schwangerschaft:

Die Raucherquote bei Frauen im gebärfähigen Alter ist besonders hoch - 40% der 20- bis 39-jährigen Frauen rauchen.
Das gesundheitliche Risiko für ihre Kinder ist gravierend.
Pro Jahr sind 154.000 ungeborene Kinder bereits im Mutterleib Rauchschadstoffen ausgesetzt, die sie über den Blutkreislauf ihrer rauchenden Mütter aufnehmen.
Der Anteil der Früh- und Fehlgeburten bei Raucherinnen ist nachweislich höher gegenüber Nichtraucherinnen.
Babys rauchender Mütter haben bei der Geburt eine geringere Körpergröße und ein um durchschnittlich 200 Gramm geringeres Geburtsgewicht.
Nur ein Drittel der Raucherinnen hört während der Schwangerschaft mit dem Rauchen auf.
Nach der Geburt beginnen zwei Drittel von diesen bereits in den ersten Monaten nach der Geburt wieder mit dem Rauchen.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung

Wie sich aus der obigen Einleitung bereits entnehmen läßt, interessiert mich die Meinung der spirituell-esoterischen Leserschaft zum Thema:

Rauchen asozial oder das gute Recht der einzelnen Raucher?

Ich bitte um Eure Meinungen.

LG Donnerdrachen:escape:

Hallo,

ein Anhang über Raucherpartikel in der Gastronomie:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/10/0,4070,3979306-0,00.html


LG:liebe1:

Sonja
 
Namastè ...

Ich stimme dem zu, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist und eine Mutter verantwortungslos ist, die raucht...

Jedoch finde ich es lächerlich jetzt überall Rauchverbote zu plakatieren, denn wir sind doch alle freie Menschen und ich denke, wenn jeder Rücksicht nehmen würde, dann wäre das alles jetzt nicht so kleinkariert...

Ich rauche selber (leider, denn ich sollte aufhören), habe aber sobald ich erfahren hab, dass ich eine Tochter zur Welt bringen werde aufgehört für Zwei Jahre, das war mir sehr wichtig...

Trotzdem finde ich, dass das eine private Sache ist, und das jeder verantwortlich ist für sich und es ist klar, wenn ein Nichtraucher neben mir steht, dann werde ich nicht neben ihm rauchen, sondern ein paar schritte zur seite gehen...
Doch wenn ich wo stehe und rauche und es kommt ein Nichtraucher und motzt nur herum, dann denk ich mir, wo bleibt die Tolleranz auch den Rauchern gegenüber....



Ich wünsche einen schönen Tag...
 
Rauchen ist ungesund. Das weiß jeder. Aber hier kommt es sicherlich, so wie bei allen anderen Süchten auch, auf das Maß an. Ob man nun 5 bis 10 Zigaretten am Tag raucht, oder 2 bis 3 Schachteln. Man kann alles machen. In Maßen.

Ich denke gerade an die ganzen Arbeiter, die in den Zigarettenfabriken arbeiten. Wenn keiner mehr rauchen würde, dann gäbe es verdammt viele Arbeitslose.

Wie wäre es denn, wenn einer mal eine Zigarette erfinden würde, die die Sucht befriedigt, aber nicht schädlich ist? Wäre soetwas überhaupt möglich?

Liebe Grüße
Nordluchs
 
Namastè ...

Ich stimme dem zu, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist und eine Mutter verantwortungslos ist, die raucht...

Jedoch finde ich es lächerlich jetzt überall Rauchverbote zu plakatieren, denn wir sind doch alle freie Menschen und ich denke, wenn jeder Rücksicht nehmen würde, dann wäre das alles jetzt nicht so kleinkariert...

Ich rauche selber (leider, denn ich sollte aufhören), habe aber sobald ich erfahren hab, dass ich eine Tochter zur Welt bringen werde aufgehört für Zwei Jahre, das war mir sehr wichtig...

Trotzdem finde ich, dass das eine private Sache ist, und das jeder verantwortlich ist für sich und es ist klar, wenn ein Nichtraucher neben mir steht, dann werde ich nicht neben ihm rauchen, sondern ein paar schritte zur seite gehen...
Doch wenn ich wo stehe und rauche und es kommt ein Nichtraucher und motzt nur herum, dann denk ich mir, wo bleibt die Tolleranz auch den Rauchern gegenüber....



Ich wünsche einen schönen Tag...

Hallo,

ich werde jeden Tag ringsrum als freier Mensch mit den ungesunden Zigaretten benebelt und
bin so frei das ich nur in meinem Büro frische Luft habe.
Ich wasche mir deswegen jeden Tag die Haare,
damit ich sauber ins Bett komme und mich wohl fühle.
Habe auch etwas Asthma was zum Glück zur Zeit total in den Hintergrund getreten ist.
Beim Frühstück mit Besprechung sind die Mitarbeiter so frei,
das Sie rücksichtslos durch Ihre Sucht die Kolleginen benebeln,
deren Gesundheit ist Ihnen egal,
Sie sind so frei und setzen sich rücksichtslos schon immer durch.
An allen Ecken sind Raucher die qualmen an meinem Arbeitsplatz Klienten und Personal.

Es werden Nichtraucherinnen mit enormen Qualm in den Klientenzimmern konfrontiert und
müssen es schlucken weil Sie dort arbeiten müssen.
In den Gaststätten werde ich beim Essen mit Rauch benebelt und kann im nicht aus dem Weg gehen.

Nichtraucher sind nicht frei,
sobald Sie mit dem ungesunden Qualm in Kontakt kommen.
Nein nur die Raucher sind frei,
die Nichtraucher werden mit Qualm "vergewalttätigt.

Ein Nichtraucher ist nicht frei sobald er Qualm einatmet,
seine Gesundheit leidet!

Raucher reiten ständig auf dem Argument rum sie sind nicht frei!

Nichtraucher sind nicht frei und
werden gesundheitlich geschädigt sobald sie Qualm abbekommen.

Auf dieser Diskussion kann man noch ewig rumreiten.

Eindeutig wer raucht hat wegen Gesundheitsgefärdung anderer Menschen dort zu rauchen,
wo die Gesundheitsgefahren für andere auszuschließen sind!

LG:liebe1:

Sonja
 
Alan Carr ist lt. Fernehbericht an Lungenkrebs gestorben
obwohl er wohl seit 20 Jahre nicht mehr geraucht hat.

Hallo Feinsinn,

Mein Großvater ist an Lungenkrebs gestorben, weil er Zigarren geraucht hat.

Ich muss auf der Arbeit wegen den süchtigen Klientel und
den süchtigen Mitarbeiterinnen mitrauchen.:escape:

Ich reiße immer das Fenster mit auf, aber alles geht nicht raus. ;):nudelwalk
Bin leider auch Passivmitraucherin.

LG:liebe1:

Sonja
 
Liebe Sonja,

das ist übel, dass du passivrauchen musst!

Ich habe geraucht, bin aber schon lange Nichtraucher.
Rauchen ist eine schlimme Sucht.

Der Zigarettenqualm ist im Laufe der letzten Jahre immer
übler geworden, weil immer mehr Schadstoffe darin enthalten sind.
Ich vertrage keine Zigarettenrauch, auch nicht, als ich noch rauchte.

Ich freue mich auf den Tag, wenn endlich Nichtrauchen angesagt ist.
Das Rauchen hat vielen Menschen unendliches Leid zugefügt!

Schluss damit!

Liebe Grüße
 
Werbung:
Liebe Sonja,

das ist übel, dass du passivrauchen musst!

Ich habe geraucht, bin aber schon lange Nichtraucher.
Rauchen ist eine schlimme Sucht.

Der Zigarettenqualm ist im Laufe der letzten Jahre immer
übler geworden, weil immer mehr Schadstoffe darin enthalten sind.
Ich vertrage keine Zigarettenrauch, auch nicht, als ich noch rauchte.

Ich freue mich auf den Tag, wenn endlich Nichtrauchen angesagt ist.
Das Rauchen hat vielen Menschen unendliches Leid zugefügt!

Schluss damit!

Liebe Grüße

Hallo Feinsinn,

und immer wieder beginnt es mit den Süchten ->im Jugendalter,
"das man erwachsen wirken will, sich groß uns stark fühlt, "
Kettenverhalten sämtlicher Jugendlicher.
Wenn dies einige Zeit absolviert wird in der Jugendgruppe,
dann hat die Tabakmaffia gewonnen, dann ist man süchtig.

Ich war so stark nachdem ich jedes Subjekt mal gekostet hatte,
weil das alle Jugendlichen taten,
zu entscheiden das ich das nicht will.:) :jump20: :nono: :escape:

Leider waren nicht alle so stark zu entscheiden,
das man auch ohne Zigarette erwachsen werden kann,
Geld für was sinnvolleres ausgeben oder sparen kann,
je nachdem was man für Ziele hat.

Teilweise habe ich mir aber auch meine Gelüste nach Brausestäbchen, Lakritzen, Speckmäuse erfüllt. ;)
Ich habe damals beschlossen, ich bleibe so wie ich derzeit war und
will nicht erwachsen spielen.

Wen ich in Lokale gehe, sehe wie Eltern rauchen und
die Gesundheit der Kinder...... darüber fällt dann kein Gedanke.

Ich bin auch froh wenn ich in Lokalen mein Essen ohne Qualm geniesen kann,
die Klamotten... nicht stinken, man mehr Gesundheit erhält,
aber leider erst mit Kraft des Gesetzes.

Wer nun gewinnt, Gesetz oder die Sucht, mal sehen wie sich dieses Gesetz auf die Gesellschaft auswirkt.

Es ist auch die Gesundheit für die Raucher selbst die geschützt wird, vielleicht hilft es ein bisschen mehr,
das Sie Ihre Sücht bekämpfen können wenn Sie wollen.

In dem Sinne ich freue mich das man sich wohler fühlen Kann,
wenn auch erst durch Gesetze erzwungene Freiheit des Nichtrauchers.

LG:liebe1:

Sonja
 
Zurück
Oben