Hatari
Sehr aktives Mitglied
Nun, einfach mal vorstellen, wohnt in der Stadt, ha einen wunderschönen Balkon. Links im Nachbarhaus zwei Nachbarn die rauchen. Wenn eine geraucht ist, stecken sie de nächste an.Als ich in den 60er Jahren aufwuchs, war es noch normal, dass in öffentlichen Räumen und in sonstigen geschlossenen Räumen geraucht wurde, bis auf die Kirche und das Krankenhaus. Wenn TV-Dokumentationen aus dieser Zeit gesendet oder ein kurzer Einblick gewährt wird, lässt sich sehen, dass damals mit einer Selbstverständlichkeit stark geraucht wurde.
Das Blatt hat sich gewendet. In öffentlichen Räumen und vielen geschlossenen Räumen wird nicht mehr geraucht. Viele Wohnungsinhaber gehen sogar vor die Tür, wollen sie rauchen.
Irgendwie ist es zu einer Redewendung gekommen, dass von militanten Nichtrauchern gesprochen wird, wenn Nichtraucher sich gegen den Rauch wehren. Ich finde den Begriff "militant" weit übertrieben, denn es bedeutet "angriffslustig". Ich bin Nichtraucher und melde mich beschwerend zu Wort, wenn jemand meint, in meiner Nähe rauchen zu wollen. Aber deshalb bin ich nicht angriffslustig. Ich kenne auch keine Nichtrauchergruppe, die sich angriffslustig gegenüber Rauchern einsetzt.
Unter dir der Nachbar sind auch zwei Raucher.
Du kommst als Nichtraucher auf deinem Balkon nicht mehr zum Atmen, und was noch dazu kommt, der Rauch zieht in deine Wohnung und es riecht überall nach kaltem Rauch.
Finde ich zum

Stand in der Zeitung. Zwei Nachbarn Garten und Terrasse, die einen Raucher , die anderen Nichtraucher.
Nun hat der Nichtraucher geklagt.
Urteil. Die Raucher dürfen nur noch zu bestimmten Zeiten rauchen. Sollten sie sich nicht daran halten, drohen 250.000 Euro Strafe.
Auch war in Filmen rauchen verboten. Seit zwei Jahren 8ist zu beobachten, dass in Filmen wieder geraucht wird.
Es muss keine gegenseitige Jagd stattfinden, doch eine gegenseitige Rücksichtnahme wäre zu begrüßen.