Rassismus, Rassist, rassisitisch, was, wer und weshalb

  • Ersteller Ersteller Lincoln
  • Erstellt am Erstellt am
Was soll eine Quote von 40%, wenn sich nur 10% geeignete für den Job interessieren?

Zeig bitte mal, wo die qualifizierten Bewerbungen sind?

Ist es denn des Mannes schuld, wenn sich um ein vielfaches Männer für solche Jobs bewerben?

Was soll da eine Quote von 40%?

Was hat das mit Gerechtigkeit zu tun?

Oh, Musikuss,

es gibt Jahr für Jahr mehr qualifizierte Bewerbungen von Frauen. Es ist ein Prozess, etwas, dass Du bisher immer wieder leugnest. Frauen holen aus der Situation des Lern- und Berufsverbotes erst noch auf. Und das geht nun mal nicht so schnell in wenigen Jahren, das braucht Jahrzehnte und momentan verläuft es fast schon exponentiell steil nach oben für viele interessierte Frauen. :thumbup:

Und wenn ich bei uns schaue, welche Qualifikationen die Alt-Herren oberhalb ihrer Gläsernen Decke habe, sehe ich: "Volksschulabschluss und Ausbildung", der Rest sind Seilschaften und sich gegenseitig hochkomplimentieren.

Die sitzen da eher nach dem Peter-Prinzip. Die Hierarchie der Unfähigen. Wenn diese Verantwortlichen dann Bewerbungen sehen, sind die nicht mal qualifiziert diese korrekt zu beurteilen. Ist total krass, ich nehme ja an entsprechenden Sitzungen manchmal Teil als Vertretung, was da an Fragen gestellt wird, hat teilweise Grundschulniveau.

LG
Any
 
Werbung:
...und wenn an einer Straße, wo Du regelmäßig langfährst, plötzlich ein Stop-Schild angebracht wird..oder ne Ampel installiert wird...fährst Du latürlcih weiter, ohne Schild bzw. Ampel zu ebachten...weil da hat ja bis jetzt auch sowas nicht gestanden...die ganzen, vielen Jahre lang....

Sage

Genau das tut Musikuss hier im übertragenen Sinn. Und fühlt sich vermutlich noch schlau und gewitzt dabei... und fragt auf doof: welches Wort?

Das nenne ich von der Verhaltensweise her dann rassitisch motivierte Ignoranz.

LG
Any
 
Und wenn ich bei uns schaue, welche Qualifikationen die Alt-Herren oberhalb ihrer Gläsernen Decke habe, sehe ich: "Volksschulabschluss und Ausbildung", der Rest sind Seilschaften und sich gegenseitig hochkomplimentieren.

Die sitzen da eher nach dem Peter-Prinzip. Die Hierarchie der Unfähigen. Wenn diese Verantwortlichen dann Bewerbungen sehen, sind die nicht mal qualifiziert diese korrekt zu beurteilen. Ist total krass, ich nehme ja an entsprechenden Sitzungen manchmal Teil als Vertretung, was da an Fragen gestellt wird, hat teilweise Grundschulniveau.
Dann erschliesst sich mir jetzt ein weiterer Punkt: ich kann mir vorstellen, dass diese Männer ein Problem mit einer klügeren Frau (als sie selbst) als gleichberechtigte Kollegin hätten.
 
Genau das tut Musikuss hier im übertragenen Sinn. Und fühlt sich vermutlich noch schlau und gewitzt dabei... und fragt auf doof: welches Wort?

Das nenne ich von der Verhaltensweise her dann rassitisch motivierte Ignoranz.

LG
Any

Du magst ja lesen können, aber mit dem Verstehen tust Du Dir offensichtlich schwer.
 
Dann erschliesst sich mir jetzt ein weiterer Punkt: ich kann mir vorstellen, dass diese Männer ein Problem mit einer klügeren Frau (als sie selbst) als gleichberechtigte Kollegin hätten.

Ja, so ist das. Und aus dieser Haltung heraus entstehen dann Frauenverachtung, Frauenhass, Ungleichberechtigung. Dann darf die Putze gerne weiblich sein für den Mindestlohn, aber der Arbeitskollege ist männlich, damit "wir unter uns bleiben können"...

Das ist in Bezug auf rassistische Probleme ganz ähnlich. Da wird verhindert, dass gleichberechtigt Platz in der Gesellschaft entsteht für die dunkelhäutige Ingenieurin usw.

LG
Any
 
Du magst ja lesen können, aber mit dem Verstehen tust Du Dir offensichtlich schwer.

Den oben genannten Satz hört man von dir immer wieder.
Wenn alle deine Beiträge auf die gleiche Art intepretieren, muss es doch irgentwie was mit dir selbst zu tun haben. Es kann doch nicht sein, dass jede hier zu blöd ist dich zu verstehen.
 
Oh, Musikuss,

es gibt Jahr für Jahr mehr qualifizierte Bewerbungen von Frauen. Es ist ein Prozess, etwas, dass Du bisher immer wieder leugnest. Frauen holen aus der Situation des Lern- und Berufsverbotes erst noch auf. Und das geht nun mal nicht so schnell in wenigen Jahren, das braucht Jahrzehnte und momentan verläuft es fast schon exponentiell steil nach oben für viele interessierte Frauen. :thumbup:

Und wenn ich bei uns schaue, welche Qualifikationen die Alt-Herren oberhalb ihrer Gläsernen Decke habe, sehe ich: "Volksschulabschluss und Ausbildung", der Rest sind Seilschaften und sich gegenseitig hochkomplimentieren.

Die sitzen da eher nach dem Peter-Prinzip. Die Hierarchie der Unfähigen. Wenn diese Verantwortlichen dann Bewerbungen sehen, sind die nicht mal qualifiziert diese korrekt zu beurteilen. Ist total krass, ich nehme ja an entsprechenden Sitzungen manchmal Teil als Vertretung, was da an Fragen gestellt wird, hat teilweise Grundschulniveau.

LG
Any

Ist das eine Antwort auf meine Frage gewesen?


Dann noch mal langsam: Wenn 10% qualifizierte Frauen und 60% qualifizierte Männer sich für einen leitenden Posten interessieren und bewerben, wem ist dann eine Frauenquote von 40% nützlich?

Verstehst Du was ich hier schreibe?
Oder kannst Du mir Zahlen liefern, die das Gegenteil aufzeigen?

Ebenso unsinnig wäre eine Männerquote in Pflegeberufe einzuführen, weil es an Anmeldungen mangelt.

Und zur Klarstellung: Wenn sich genügend qualifizierte Frauen dafür interessieren würden, könnte ich der Forderung sogar etwas abgewinnen!

Oder dieser Unsinn, weil Mädchen mit Puppen als Kinder spielen und Jungs mit technischen Spielsachen, wären Männer erfolgreicher. Deshalb die Forderung so mancher Frauenrechtlerinnen: Nehmt den Mädchen endlich die Puppen weg, dann wirds auch mit der Karriere der Mädchen später klappen.

Das ist eine Ideologie, die wirklich schon irrsinnige Züge annimmt.
 
Dann noch mal langsam: Wenn 10% qualifizierte Frauen und 60% qualifizierte Männer sich für einen leitenden Posten interessieren und bewerben, wem ist dann eine Frauenquote von 40% nützlich?

Selbstverständlich. Hast du nämlich so einen Altherrenclub, der gerne unter sich bleiben möchte, haben jene 10% qualifizierte Bewerberinnen wenigstens eine Chance, wenigstens diese Jobs zu bekommen, dadurch, dass die Quote greifen muss.

Die Qualifikation der Bewerberinnen muss übrigens nicht mehr diskutiert werden, da die Quote erst greift, wenn sie es sind. Auch dies so gerne falsch dargestellt von Rückwärtsgerichteten... ;)

p.s. die Anzahl von Interessentinnen ist diesbezüglich vollkommen irrelevant. Mal abgesehen davon, dass der Prozess zur Gleichberechtigung eh noch nicht abgeschlossen ist. Er hat erst begonnen.

LG
Any
 
Werbung:
Zurück
Oben