Raben & Krähen (Corvus)

Werbung:
Na ja...genießen...ich muß es nicht haben, akzeptiere es aber...und...wieviele Tiere werden tagtäglich durch Autos angefahren...schleppen sich vielleicht noch ein Stück weiter und sterben dann...die Gesundheitspolizei der Natur "entsorgt" dann die Leichen...und der Tod der Tiere macht einen Sinn...


Sage

@wandervogel

Ja, das gehört dazu. Man bedenke nur, wie es in Feld, Wald und Flur aussähe, wenn es die Aasfresser nicht gäbe. Es ist alles erstaunlich aufgeräumt, weil schlicht alles verwertet wird. Kürzlich sah ich in einer Doku einen Lämmergeier, der ganze Knochen der Lämmer schluckt, sie frisst, um an das nahrhafte Knochenmark zu kommen.

Besonders faszinierend, wie sie aus der Luft an genau der richtigen Stelle abgeworfen werden, sie zersplittern, um die Knochen dann einzufangen und zu verspeisen. Der spezialisierte Verdauungstrakt macht's möglich.
 
Morjen auch, an die hiesigen Krähen ist partout kein Rankommen, so ein Unterschied. Aus der Ferne konnte ich einiges festhalten, aber so ein Verhältnis wie zu Hause zu meinem evtl. Trio, daran ist hier nicht zu denken. Umso mehr freue ich mich auf my home is my castle. :-)
 
@wandervogel

Ja, das gehört dazu. Man bedenke nur, wie es in Feld, Wald und Flur aussähe, wenn es die Aasfresser nicht gäbe. Es ist alles erstaunlich aufgeräumt, weil schlicht alles verwertet wird. Kürzlich sah ich in einer Doku einen Lämmergeier, der ganze Knochen der Lämmer schluckt, sie frisst, um an das nahrhafte Knochenmark zu kommen.

Besonders faszinierend, wie sie aus der Luft an genau der richtigen Stelle abgeworfen werden, sie zersplittern, um die Knochen dann einzufangen und zu verspeisen. Der spezialisierte Verdauungstrakt macht's möglich.


Oder auch in der Stadt...wo Autofahrer rücksichtslos ne Taube überfahren und die leiche dann auf der Straße rumliegt...ich hab die dann schon mit nem tempo an den Füßen genommen und auf dem Bürgersteig in ne Ecke gelegt, damit der Rabe in Ruhe futtern konnte...


Sage
 
Gerade auf hr: Eine Doku über Raben und Krähen in freier Wildbahn. Die Kolkraben machen die Intelligenztests vollkommen aus freien Stücken! Ganz stark.
 
Ach ja, seit heute ist das Eis mit dem hiesigen Raben- und Nebelkrähenpaar gebrochen. :)

Wochen der Beobachtung - wer wen? - hat es gedauert. Heute sind sie auf dem Boden in sicherer Entfernung geblieben und haben sich - ganz beiläufig natürlich - immer mehr angenähert. Ich habe dann ein wenig in der Erde gewurschtelt und Nüsse versteckt, während sie mich mit großem Interesse beide beobachtet haben. Bin dann weiter gegangen, kaum abgewendet, aber hallo, da wurden die Tippelschritte aber flux schneller.

Nüsse endlich gefunden und geöffnet, erst dachte ich, das kennen die noch gar nicht, stimmte aber nicht. Die Nebelkrähe hat ganz kurz geflattert und gesperrt. Das ist ungewöhnlich, denn es wird ja keine vorangegangene Brut sein. Ist ja eine echte reine Nebelkrähe. Insofern bin ich mir über die Verwandschaftsverhältnisse noch nicht im Klaren. Aber überglücklich ob der Begegnungen. :D
 
Auch interessant ... Wie Raben Freundschaft schmieden und verhindern

Common-raven-in-winter.jpg


Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/article133887065/Wie-Raben-Freundschaft-schmieden-und-verhindern.html

Tolles Bild! :love:
 
Who is who ... ;)

;-)


Den schaue ich erst at home, zuviel Datenvolumen gefordert. :)

Ja die beiden haben heute schon im Fluge gegrüßt, zumindest bilde ich mir das ein. Einerseits geht es ja jetzt erst wirklich los, da sie mich nun kennen. Andererseits ist es vlt. ganz gut, dass das Verhältnis nicht allzu vertraut wird, da ich ja bald abreise. Dann würde mir der Abschied wohl noch schwerer fallen, obwohl das auch jetzt schon so ist. Aber zu Hause warten ja - hoffentlich - auch einige auf meine Rückkehr, mal sehen ob alles so ist, wie es war und ich begrüßt und wieder erkannt werde. Wieder erkannt sicher, aber hoffentlich auch so nahe wie vor der Reise.( ^_^ )/~~拜拜
 
Gerade auf hr: Eine Doku über Raben und Krähen in freier Wildbahn. Die Kolkraben machen die Intelligenztests vollkommen aus freien Stücken! Ganz stark.

Gerade als ich anknipste, lief nur noch der Rest der Sendung, wo ein Kolkrabe am Monitor - so wie das mit den Primaten getestet wird - bestimmte Bilder mit dem Schnabel anpickt und es ein Leckerli gibt. Eine Art Memory. Das Besondere hierbei, der Rabe kommt aus freier Wildbahn angeflogen und er kann den Test jederzeit wieder beenden und verlassen. Saustark, werde die Sendung in der Mediathek suchen später.
 
Werbung:
Zurück
Oben