Raben & Krähen (Corvus)

Also der helle Puschelbabyflaum ;)

Er hat dich aber gut im Blick :)
Kann man eigentlich an äußeren Merkmalen das Geschlecht bestimmen?

Soweit ich weiß, nein. Ist also immer ein Ratespiel. Meist sind die Weibchen etwas größer, muss aber auch nicht sein. :-)
 
Werbung:
Zwar fehlt es ordentlich an Schärfe, aber trotzdem:

full

(Benschji 06. Mai 2015 by Amant)

:schnl:

(Die kleine Bridge fange ich an zu lieben, werde mich aber erst noch an die diversen Einstellungen und Andersartigkeiten im Gegensatz zur DSLR rantasten, daher bis dahin Mut zur fotografischen Lücke :D)

P.S. Gleich wieder los, gestern drei oder vier Mal, kann es kaum erwarten .... :)

Ja...solche Babyphotos und -geschichten mag ich....bitte mehr davon.


Sage
 
Ja...solche Babyphotos und -geschichten mag ich....bitte mehr davon.


Sage

:)

Das wird hoffentlich später etwas. Der Benschji stammt ja nicht aus einer aktuellen Brut (die kommen alle erst noch :D), sondern nach meiner Vermutung vom Vorjahr und jetzt ist er als Geschwisterchen und Bruthelfer engagiert. Habe mich eben entschlossen, ein daily raven book für mich zu schreiben, die Ereignisse überschlagen sich. Bin platt, was man mit mehr oder weniger Stadtkrähen derart viel erleben und beobachten und seinen Horizont erweitern kann.

Die Krähen auf meiner Reise im Osten blieben ja immer schön auf Distanz, das waren auch interessante Beobachtungen, wie sie untereinander kommunizierten und sich arrangierten. Da waren die Reviernachbarn wirklich gut miteinander befreundet und friedlich. Hier habe ich das erste Mal jetzt Zoff erlebt, alles noch im Rahmen, aber sehr spannend und aufregend. Muss mich mit meiner zuweilen Schlichtermentalität raushalten, wenngleich ich es ja auch mit steuere bzw. durch meine Anwesenheit steuern kann.

Und dann war ich vor Wochen in einer Großstadt und da wird nochmal anders abgesteckt und miteinander umgegangen, oh oh. Hier ist es ja doch sehr ländlich und im Osten war tiefste Pampa. Da kann man doch einige Unterschiede im Verhalten feststellen.

Aus der Ecke auch die Nebelkrähe, die mit einer Rabenkrähe verpartnert ist und die man als Unzertrennliche wahrnehmen kann. (Die Rabenkrähe sitzt ein Stückchen daneben.)

full
 
Morjen nochmal,

nur zur erläuterenden Info., ich greife diesen Faden hier erst dann wieder auf, sobald mir der erste Kolkrabe, besser das erste Kolkrabenpaar live begegnet. Ich bin sicher, dass sie auf dem Weg sind. :) Jetzt heißt es sich in Geduld zu üben. Gerne lese ich von Euch, falls da feine Begegnungen mit Raben oder Krähen aufgetreten sind. Wenn ich hier also wieder poste, dann wißt Ihr:

Jetzt ist es soweit! *freu
 
Werbung:
Morjen auch,

sagt mal, gibt es Ideen dazu, von welchem Vogel diese Feder stammen könnte?

full


Sie hat keine Ähnlichkeit mit den bisher gefundenen Krähenfedern, allerdings hatte ich auch noch keine Handschwinge im gefundenen Repertoire, soweit ich das beurteilen kann, diese ist knapp 29 cm lang. Dachte erst an einen Kolki, aber das muss nicht sein, auch wenn sie verhältnismässig lang ist.

Und das hier ist auch immer wieder top aktuell:

http://www.welt.de/welt_print/article2438412/Harte-Nuesse-und-clevere-Kraehen.html

:sneaky:
 
Zurück
Oben