Raben & Krähen (Corvus)

hast du den quatsch geglaubt ??? oh bitte nicht...dieser vincent ist in wirklich ein choleriker und sehr unangenehmer mitmensch ..woher ich das weiss...auch ein vincent hat nachbarn
Raven macht mir allein anhand der Sendungen durchaus einen Eindruck, nicht ganz einfach zu sein. Aber das hat ja nichts mit der Glaubwürdigkeit seiner Darstellung in der Sendung zu tun.
Ob ich es glaube, steht für mich erst einmal an zweiter Stelle. Zunächst betrachte ich nur und nehme es als Möglichkeit, ohne ein Urteil herbeizuführen.
 
Werbung:
jeder wie er mag oder nicht anders kann ..solis
ich habe ebenso gelesen, betrachtet und eine erkenntnis gehabt, die aus erfahrungen heraus rühren.. die show war ein reiner reinfall, was hat denn WIRKLICH funktioniert, in seiner show ? hand auf s herz..wer das übersieht, übersieht noch einiges...
 
Ich mag Rabenvögel sehr, insbesonder Elstern, die in meiner Kindheit immer präsent waren.
Allerdings hat diese Sympathie ein wenig gelitten, als eine fette Krähe die drei Tage alten Jungamseln aus dem Nest an meinem Haus gefressen hat. Ich weiß ja, dass das der Lauf der Dinge ist, und die Krähe vielleicht auch ihre Brut zu füttern hatte. Trotzdem habe ich es ihr übel genommen, denn die Amselmutter ist hier im Winter Dauergast und es tat mir sehr leid um ihre Kinder. :(
 
Ich mag Rabenvögel sehr, insbesonder Elstern, die in meiner Kindheit immer präsent waren.
Allerdings hat diese Sympathie ein wenig gelitten, als eine fette Krähe die drei Tage alten Jungamseln aus dem Nest an meinem Haus gefressen hat. Ich weiß ja, dass das der Lauf der Dinge ist, und die Krähe vielleicht auch ihre Brut zu füttern hatte. Trotzdem habe ich es ihr übel genommen, denn die Amselmutter ist hier im Winter Dauergast und es tat mir sehr leid um ihre Kinder. :(


Das geht mir ähnlich so, es gehört zwar zum Lauf der Dinge dazu, aber ich bin recht froh, dass die Schwarzen zumindest auch vieles anderes fressen und sich daran gütlich tun. Das macht die Sache etwas einfacher. :-)

Gestern habe ich die Gefiederten in der Großstadt erlebt, na das ist vielleicht ein Unterschied. Der Konkurrenzkampf ist da sehr groß und wenn es dort nicht so voller Menschen gewesen und ich länger geblieben wäre, mir scheint, die würden auch auf meinen Arm geflogen sein. Aber mich stören halt die Leute drumherum, die Umgebung, das Laute. Sie allerdings sind an den Menschen adaptiert und deswegen so zahlreich in seiner Nähe zu finden.
 
Ich mag Rabenvögel sehr, insbesonder Elstern, die in meiner Kindheit immer präsent waren.
Allerdings hat diese Sympathie ein wenig gelitten, als eine fette Krähe die drei Tage alten Jungamseln aus dem Nest an meinem Haus gefressen hat. Ich weiß ja, dass das der Lauf der Dinge ist, und die Krähe vielleicht auch ihre Brut zu füttern hatte. Trotzdem habe ich es ihr übel genommen, denn die Amselmutter ist hier im Winter Dauergast und es tat mir sehr leid um ihre Kinder. :(


...und in Polen und Rumänien zerren die süßen Meisen Zwergfledermäuse aus ihren Verstecken und fressen sie auf...schön isses nicht...aber so ist halt "Mother Nature"....
Auch wenn´s nicht 100%-ig passt...hab heute morgen im Eichhörnchenhaus ne tote Maus gefunden...bin jetzt am überlegen...warum, wieso, weshalb...rein bzw. raus kann sie ja nur durch die Dachklappe...oder hat sich ein rabenvogel die da versteckt...oder soll´s gar ein Geschenk für mich sein...

Sage
 
hast du den quatsch geglaubt ??? oh bitte nicht...dieser vincent ist in wirklich ein choleriker und sehr unangenehmer mitmensch ..woher ich das weiss...auch ein vincent hat nachbarn


Ob unangenehm oder nicht...mir tun die Raben leid...sie werden für seine Karriere mißbraucht...wenn er sie wirklich leiben und verstehen würde...würde er sie nicht für seine Zirkusnummern mißbrauchen.


Sage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morjen an die Rabenvogelfreunde,

wer Buchempfehlungen zum Thema hat, wär´ schön, wenn die ggf. hier eingestellt würden. Ich habe gerade eines gelifert bekommen, werde aber erst einmal reinlesen und dann später mein Statement dazu abgeben.

Gestern liessen sie sich nicht blicken, bin noch nicht sicher, wie das zu deuten ist. Einer von beiden saß auf dem Dach gegenüber und der andere war nicht in Sicht. Vielleicht wird ja jetzt gebrütet, aber das bisherige Verhalten der beiden spricht dagegen. Ich hatte eher den Eindruck, dass es sich um Junggesellen (Alt und Jung) handelt. Und das Geschlecht am Gefieder zu erkennen, ist nicht möglich. Nur sind die Weibchen etwas größer. Der kleinere sperrte tatsächlich mal den Schnabel auf und wollte sich füttern lassen, scheint also aus einer Generation zuvor zu stammen. :-)
 
Gestern habe ich die Gefiederten in der Großstadt erlebt, na das ist vielleicht ein Unterschied. Der Konkurrenzkampf ist da sehr groß und wenn es dort nicht so voller Menschen gewesen und ich länger geblieben wäre, mir scheint, die würden auch auf meinen Arm geflogen sein.
Mein Vater "hatte" als Kind mal ne halbzahme Dohle. Sie kam immer zum Fressen, blieb ne Weile und flog dann wieder. Dabei bestand gar keine Notwendigkeit, weil es dort sehr ländlich war, und sie sicher auch woanders was zum Fressen gefunden hätte. Ich glaube, sie kam immer zum Fensterbrett und hüpfte auch schon mal rein. Mein Vater hatte viel Freude mit ihr.
 
Ich hatte, als ich Kind war, unter anderem auch mal eine Dohle in Pflege.

Mein Vater brachte jedes Tier mit nach Hause,das Hilfe gebrauchten konnte.So hatten wir auch mal eine zeitlang einen Schwan auf dem Hof.:D (hach Papa,Du und dein großes Herz :love: )

Er fand die Dohle mit gebrochenem Flügel und stabilisierte diesen mit einer Schiene.
Ich kümmerte mich um Nahrung und die Fütterung.
Wie lange der Vogel bei uns war weiß ich nicht mehr genau,aber als er wieder fliegen konnte,kam er noch eine lange Zeit immer wieder zu uns.Auch hatte ich das Gefühl,er brachte ein paar Familienmitglieder mit,denn auf einmal hatten wir einen Haufen Dohlen in Garten.:)
Mein Vater sprach mit dem Vogel und der drehte den Kopf,als würde er verstehen,dass hat mich damals sehr beeindruckt.
Seither sind mir diese Vögel nah und ich verbinde mit ihnen ein Stück meiner Kindheit.Leider sieht man sie nur noch selten hier.
 
es sind in der tat, hochintelligente tiere...die ebnso durch beobachten dazulernen und es auch nie vergesen, weitergeben ..ich liebe sie einfach


Die Universität Bochum führte ein Experiment durch, bei dem Raben ein roter Punkt aufgeklebt wurde. Nachdem sie sich im Spiegel sahen, versuchten sie sich den Punkt vom Hals zu picken. Sie verstanden also, dass sie gerade ein Abbild von sich selbst sehen – eine Leistung, zu der viele auch als intelligent geltende Säugetiere nicht in der Lage sind.


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Raben_und_Krähen
 
Morjen an die Rabenvogelfreunde,

wer Buchempfehlungen zum Thema hat, wär´ schön, wenn die ggf. hier eingestellt würden. Ich habe gerade eines geliefert bekommen, werde aber erst einmal reinlesen und dann später mein Statement dazu abgeben.

Gestern liessen sie sich nicht blicken, bin noch nicht sicher, wie das zu deuten ist. Einer von beiden saß auf dem Dach gegenüber und der andere war nicht in Sicht. Vielleicht wird ja jetzt gebrütet, aber das bisherige Verhalten der beiden spricht dagegen. Ich hatte eher den Eindruck, dass es sich um Junggesellen (Alt und Jung) handelt. Und das Geschlecht am Gefieder zu erkennen, ist nicht möglich. Nur sind die Weibchen etwas größer. Der kleinere sperrte tatsächlich mal den Schnabel auf und wollte sich füttern lassen, scheint also aus einer Generation zuvor zu stammen. :)


Bücher sind Bücher...und Papier ist geduldig...ok...für ein Grundwissen...wie groß, schwer ist der Vogel normalerweise...wo kommt er vor, was ißt er...u.ä. sind die schon ok...alles andere...da mach ich lieber meine eigenen Beobachtungen...und Erfahrungen...


Sage
 
Zurück
Oben