Questico, Astro-TV & Co

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du fragst mich wo die Kriterien sind?
Anscheinend hast du meine Beispiele nicht verstanden, oder warum diese Frage?

In post#728 hast du geschrieben, dass Geld/ein Zahlungsmittel durchaus ein Kriterium sein kann.
Hier schreibst du : „Demnach ist *kein Geld verlangen* ein Unterscheidungsmerkmal (bzgl. Esoterik und Kaufhausesoterik)?
Einmal ist Geld ein Kriterium, wenn es dir passt, ein paar Minuten später ist Geld kein Kriterium mehr, ja, wie denn nun?

Da hast Du was anders verstanden. Du schriebst (inhaltlich) dass Deine Kerzen Kaufhausesoterik seien.

Und Du berichtetest von den Leuten (die, die keine Bezahlung verlangen). Ich fasste zusammen (mehr nicht), dass demnach *kein Geld verlangen*... (siehe entspr. Post) ein Kriterium für 'Esoterik' im Vergleich zu 'Kaufhausesoterik' sei.

Ja - ob eine Bezahlung (ob Geld, eine Handlung, Naturalien,..) verlangt wird, könnte ein Hinweis sein (ein Puzzleteil), ob es sich um 'Kaufhausesoterik oder um 'Esoterik' handelt.

Das mit dieser herzensguten alten Dame scheinst du auch nicht verstanden zu haben.
Die alte Dame hat mir das geweihte Wässerchen mitgebracht, um mir eine Freude zu machen. Darüber habe ich mich wirklich gefreut und hätte sie mir eine Kerze, oder was immer mitgebracht , dann hätte ich mich auch darüber gefreut.

Sach ich doch. Es ging nicht darum, ob es geweiht ist oder nicht - sondern um die gemeinsame Freude, die aus dem Geben und Nehmen von Herzen resultiert.

Daher meine Frage (um es zu verdeutlichen): Hättest Du Dich weniger gefreut, wenn sie Dir (mit der selben Freude) ein ungeweihtes Bild geschenkt hätte...

Weil ich dieser Freude Ausdruck gegeben habe hat sie sich dann wiederum gefreut. Doppelte Freude.

Siehe oben.

Klar, so manch ein eso-basher hätte vieleicht gesagt: Ey, das Wasser taugt doch nichts.........an Weihungen glaub ich nicht.
Noch was, das Wässerchen hat kein Geld gekostet, dass bekommt jeder , der diese Wallfahrt macht.

Mag sein.

Das ändert nichts an der Tasache, dass es unbelegt bleibt, dass, z.B., das geweihte Wasser, neben des subjektiven Erlebens etwas bewirkt, das über einen Plazeboeffekt hinausgeht.



Dein Satz: >>>>Ich bin auf der Sachebene - dahin musst Du mir nicht folgen.<<<<

Wie klingt denn dieser Satz?
Auf der Sachebene genau das, was da steht.
Wie unterschwellig ist denn dieser Satz?

Die Ampel ist grün.
Allein dieser Satz zeigt auf , dass du keineswegs auf der Sachebene bist .

"- dahin musst du mir nicht folgen. " :lachen:
Ok :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ach ja? Was du nicht alles meinst zu lesen :D

Dadurch, dass Du schreibst, dass Du etwas wahrnimmst.

Wenn es wirklich da waere, waere der von mir vorgeschlagene Test kein Problem. Dann koenntest Du geweihte von ungeweihten Kerzen unterscheiden - d.h. ein klares "Ja" auf meine Frage.

Wenn es nur subjektibv ist und die Verbindung eben nur "in Deinem Kopf" ist... reine Symbolik halt. Das Beduerfnis danach kann ich nachvollziehen. Das waere dann ein klares "Nein, ich kann die Kerzen auch nicht unterscheiden" auf meine Frage.
 
Joey schrieb:
Dann einen Katalog, der u.a. "kann es wirklich" und "glaubt es wirklich" beinhaltet.

Was heisst "kann es wirklich". Woran macht man das fest? Die Messlatte, was wirkliches Können bedeutet, setzt jeder woanders an. Du als Wissenschaftler bei deinen Tests, und ein esoterischer Kunde nach seinem Erleben, Ermessen.

"Kann es wirklich" ist m.E. rein subjektiv und nicht brauchbar für Allgemeingültigkeit.

taftan schrieb:
Deswegen war die Forderung an dich ---ob du erkennen kannst welche Kerzen geweiht sind und welche nicht ---überhaupt nicht gerechtfertigt. Das war unfair.

Jou, ich weiss... kenne diese Spielchen. ;)

Joey schrieb:
Wenn es wirklich da waere, waere der von mir vorgeschlagene Test kein Problem. Dann koenntest Du geweihte von ungeweihten Kerzen unterscheiden - d.h. ein klares "Ja" auf meine Frage.

Wenn es nur subjektibv ist und die Verbindung eben nur "in Deinem Kopf" ist... reine Symbolik halt. Das Beduerfnis danach kann ich nachvollziehen. Das waere dann ein klares "Nein, ich kann die Kerzen auch nicht unterscheiden" auf meine Frage.

Fängst du schon wieder mit den Tests an........ :rolleyes:

Ich habe dir doch ausdrücklich gesagt, dass es nicht nur in meinem Kopf ist - auch, wenn meine Erfahrung natürlich rein subjektiv ist. Ich arbeite mit meinen Kerzen, und ich habe auch noch Industriekerzen zuhause, die ich ab und zu verwende, wenns rein nur um ein schönes Kerzenlicht geht. Natürlich kenne ich hier den Unterschied. Das ist aber für mich kein Grund, jetzt irgendwelche Tests zu machen.
Und so wie mein Erleben rein subjektiv ist, ist auch das Erleben des Käufers rein subjektiv. Ist doch völlig normal, was gibts da nicht zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Fehlinterpretationen oder absichtliche Unterstellungen, wenn du das gelesen hast. \

Es ist aber KEINE Fehlinterpretation, dass Du geschrieben hast, Du wuerdest die Energie spueren, Du wuerdest etwas wahrnehmen bzw. die Kerzen waeren "Informationstraeger".

Darum ja die Frage, ob Du geweihte von ungeweihten Kerzen unterscheiden kannst.

Wenn es gut verblindet etc. klappen wuerde, waere objektiv etwas da, und Du wuerdest wirklich etwas wahrnehmen.

Wenn nicht, ist das ganze reine Symbolik... keine "echte" Wahrnehmung.

Was davon ist es denn nun?
 
Deswegen war die Forderung an dich ---ob du erkennen kannst welche Kerzen geweiht sind und welche nicht ---überhaupt nicht gerechtfertigt. Das war unfair.

Es war keine Forderung, es war eine Frage.

Es waere ein einfaches gewesen zu schreiben: "Nein, ich kann es nicht unterscheiden." DAS waere den Beteuerungen ueber "subjektive Wahrnehmungen" etc. gerecht geworden. DAS waere ein Eingestaendnis, dass objektiv betrachtet, die Kerzen NICHTS besonderes sind.

Aber diese klare Antwort will sie scheinbar nicht geben.

Die andere Moeglichkeit ist eben "Ja, ich koennte es unterscheiden." Damit waere aber eben implizit auch die wissenschaftliche Ueberpruefbarkeit enthalten. Das bedeutet nicht, dass sie sich solchen Tests dann auch stellen muss... aber es wuerde eben deutlich eine Behauptung sich rausschaelen.

Was von beidem ist es denn nun?
 
Da hast Du was anders verstanden. Du schriebst (inhaltlich) dass Deine Kerzen Kaufhausesoterik seien.

Und Du berichtetest von den Leuten (die, die keine Bezahlung verlangen). Ich fasste zusammen (mehr nicht), dass demnach *kein Geld verlangen*... (siehe entspr. Post) ein Kriterium für 'Esoterik' im Vergleich zu 'Kaufhausesoterik' sei.


Ok :)

ok, 1. ich habe keine geweihten Kerzen zu verkaufen, ungeweihte auch nicht:D

Das war nur ein Beispiel , ein gegensätzliches Beispiel zu den esoterischen Dingen, die es umsonst gibt.
Aber wenn du willst, weihe ich dir 2 Kerzen, kannste wirklich tolle Sachen mit erleben---sind ja auch von mir :ironie:
Aber du weißt 55 euronen /stück:D
 
Ich habe dir doch ausdrücklich gesagt, dass es nicht nur in meinem Kopf ist - auch, wenn meine Erfahrung natürlich rein subjektiv ist. (...)

Das widerspricht sich gegenseitig. Eine subjektive Wahrnehmung beruht eben nur auf "im eigenen Kopf" und auf nichts "echtem" bzw. real existentem.

Entweder, es ist real existent da, was Du wahrnimmst... dann koenntest Du physisch gleiche Kerzen dennoch unterscheiden.

Oder es ist nicht da - dann ist es reine Symbolik - nur subjektiv - und eben "in Deinem Kopf".

Beides gleichzeitig ist ein logischer widerspruch.
 
Joey schrieb:
Es ist aber KEINE Fehlinterpretation, dass Du geschrieben hast, Du wuerdest die Energie spueren, Du wuerdest etwas wahrnehmen bzw. die Kerzen waeren "Informationstraeger".

Darum ja die Frage, ob Du geweihte von ungeweihten Kerzen unterscheiden kannst.

Wenn es gut verblindet etc. klappen wuerde, waere objektiv etwas da, und Du wuerdest wirklich etwas wahrnehmen.

Wenn nicht, ist das ganze reine Symbolik... keine "echte" Wahrnehmung.

MEINE kann ich unterscheiden. Und ich habe weiter (sinngemäss) gesagt, dass ich nicht garantieren kann, fremde geweihte Kerzen zu erkennen. Mag durchaus möglich sein, klappte ja bei anderen Gegenständen, aber ich will mich da nicht festlegen. So wichtig ist das nicht für mich. Ich weiss eh, was ich wahrnehme, und wenn du das nicht glauben kannst, ist das nicht mein Problem. Ganz easy.

Joey schrieb:
Das widerspricht sich gegenseitig. Eine subjektive Wahrnehmung beruht eben nur auf "im eigenen Kopf" und auf nichts "echtem" bzw. real existentem.

Ok, wohl falsch ausgedrückt. Ich habe das im Sinne von individuell gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war keine Forderung, es war eine Frage.

Es waere ein einfaches gewesen zu schreiben: "Nein, ich kann es nicht unterscheiden." DAS waere den Beteuerungen ueber "subjektive Wahrnehmungen" etc. gerecht geworden. DAS waere ein Eingestaendnis, dass objektiv betrachtet, die Kerzen NICHTS besonderes sind.

Aber diese klare Antwort will sie scheinbar nicht geben.

Die andere Moeglichkeit ist eben "Ja, ich koennte es unterscheiden." Damit waere aber eben implizit auch die wissenschaftliche Ueberpruefbarkeit enthalten. Das bedeutet nicht, dass sie sich solchen Tests dann auch stellen muss... aber es wuerde eben deutlich eine Behauptung sich rausschaelen.

Was von beidem ist es denn nun?

Natürlich sind die Kerzen was besonderes, sie sind doch geweiht :D

Für jmd. der das mag, sind die Kerzen besonders.
Joey , lp hat doch ganz am Anfang der Diskussion geschrieben, das es ein SUBJEKTIVES Gefühl ist ---dass scheint einfach überlesen geworden zu sein

#739 letzter Satz
 
Werbung:
Kaufhausesoterik ist nicht immer mit Gier verbunden,
Haushaltsesoterik nicht immer mit stolz..

Das sind vorurteile.

Es gibt viel mehr Feinde des Ewigen im Religiösen als in der Esoterik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben