#QuerdenkerSindTerroristen

Werbung:
Das kann ich tragen ;)

So sind halt ausufernden Debatten im Sinne der Querdenker zu stoppen.
Das Schaubild erklärt deine Rhetorik selbstredend und auch die vermeintlichen Erklärungsimplementierungen.

Du hast das letzte Wort ^^ - Lass mich raten: es wird .. aber enthalten sein. :D

Ich weiß ganz aufrichtig nicht was Du meinst, wenn Du behauptest: "Das Schaubild erklärt deine Rhetorik selbstredend und auch die vermeintlichen Erklärungsimplementierungen.".

Warum erklärst Du nicht was Du meinst bzw. begründest diese Behauptung argumentativ? Ich weiß was ich vermute.
 
Ja, bitte erklär mal, dein wirres posting überfordert mich jetzt komplett. :)

Dann lass uns gucken wie wirr mein Posting tatsächlich ist.


Ich hatte darauf hingewiesen, dass es keine feste Definition von Querdenkern gibt:

"Insofern gibt es da keine feste Gruppe oder gar Organisation. Das ist eine Selbstbezeichnung mit der sich manche Maßnahmen-Gegner identifizieren, allen voran logischerweise die führenden Köpfe die Demos organisieren etc.. Wieder andere sind durchaus Maßnahmen-Kritisch oder sogar ziemlich weitgehend dagegen, distanzieren sich aber gleichzeitig von den Querdenkern."

Dann erklärte ich, dass sogar Maßnahmen-kritische Menschen die sich von Querdenkern distanzieren von Medien und in sozialen Medien oft trotzdem dazu gezählt werden:

Letzteres heißt wiederum nicht, dass sie in Medien und sozialen Medien nicht zu den Querdenkern gerechnet werden.


Dafür brachte ich dann das Beispiel und die Verlinkung:

Beispiel: Ganz aktuell haben sich wieder mal einige Schauspieler zusammengetan ("Alles auf den Tisch") um Corona Maßnahmen und Politik und Medien zu kritisieren. Und die werden ja nicht selten dann auch zu den Querdenkern gezählt.

"Man sollte sich die Videoreihe «Alles auf den Tisch» als zweite Staffel der Querdenkerserie «Alles dichtmachen» vorstellen, in der sich deutsche und einzelne Schweizer Schauspielerinnen und Schauspieler der Corona-Pandemie und den Massnahmen zu deren Bekämpfung mit den Mitteln der Satire näherten oder eben nähern wollten."
https://www.bazonline.ch/sie-schon-wieder-441907595027


____________________

Fazit: Im Kontext meiner Argumentation und des Beispiels reicht es also vollkommen aus, dass die "Alles-auf-den-Tisch-Schauspieler" in dem Beispiel-Artikel zu den Querdenkern gezählt werden. Mehr ist nicht nötig.

Es ging also nicht darum was Du nahelegen wolltest, nämlich "ob es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen oder ob die Aktion #allesaufdenTisch besser in Hashtag #alles in die Gummizelle umbenannt werden sollte,"
 
Gut, dann sind wir uns doch einig. .....

Was für einen Schluß ziehen wir also daraus, daß der Mann seit Jahren verbal gekraftmeiert hat, sich bei sehr Rechten tummelte und schlußendlich ein politisches Zeichen gegen die geltende Ordnung und gegen die Regierung gesetzt hat, ganz im Sinne der Regierungsgegner, die -ob sie sich nun Querdenken oder sonstwie nennen- das Thema Corona nutzen, um Stimmung in die Bude zu bringen (sprich das Volk aufzuhetzen), so daß seine Tat dort auch prompt gefeiert wurde?

Also für mich ist das immer noch eine Tat mit ganz klar politischem Hintergrund und keinesfalls ein "reiz misch net, sonst Kieferbruch". Dazu wäre er widerum nicht dumm genug. Wenn er schon den Rest seines Lebens wegschmeißt, dann für seine Sache, und die dreht sich nicht um die freche Jugend, der mal Einer zeigen muß, wer hier die Hosen anhat, sondern um Terror gegen den Staat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Im Kontext meiner Argumentation und des Beispiels reicht es also vollkommen aus, dass die "Alles-auf-den-Tisch-Schauspieler" in dem Beispiel-Artikel zu den Querdenkern gezählt werden. Mehr ist nicht nötig.

Meine Linksetzung war eine *helping hand*-Aktion. Dein Link erklärt gar nichts über die Initiative "alles auf den Tisch", da er nur aus wenigen Sätzen besteht und dann sofort die Bezahlschranke einsetzt. Keine Sau kann sich darunter was vorstellen. Deshalb kann dein Link auch keinerlei argumentative Funktion für was auch immer übernehmen. Bei meinem Link hingegen kann sich jede Sau unter der genannten Aktion was vorstellen, weil die Initiative ausreichend detailliert und mit Beispielen beschrieben wird.

Statt dich also zu bedanken und zu sagen "Danke schön, Tommy, für den erhellenden Link", kommt eine wirre Replik des Typs, ich sollte mal unter "Strohmann"-Argument schauen, denn das wäre mein Beitrag.

Geht's noch? :rolleyes: Ich habe überhaupt nicht argumentiert, sondern einen Link gesetzt.

Wenn ich argumentiere, sieht das ganz anders aus.:)
 
Was für einen Schluß ziehen wir also daraus, daß der Mann seit Jahren verbal gekraftmeiert hat, sich bei sehr Rechten tummelte und schlußendlich ein politisches Zeichen gegen die geltende Ordnung und gegen die Regierung gesetzt hat, ganz im Sinne der Regierungsgegner, die -ob sie sich nun Querdenken oder sonstwie nennen- das Thema Corona nutzen, um Stimmung in die Bude zu bringen (sprich das Volk aufzuhetzen), so daß seine Tat dort auch prompt gefeiert wurde?

Also für mich ist das immer noch eine Tat mit ganz klar politischem Hintergrund und keinesfalls ein "reiz misch net, sonst Kieferbruch". Dazu wäre er widerum nicht dumm genug. Wenn er schon den Rest seines Lebens wegschmeißt, dann für seine Sache, und die dreht sich nicht um die freche Jugend, der mal Einer zeigen muß, wer hier die Hosen anhat, sondern um Terror gegen den Staat.


Was soll ich das mit Dir überhaupt weiter diskutieren? Ich selbst sagte er sei auffällig gewesen und Du wolltest das nicht gelten lassen: "(...) du meintest doch, er wäre auch vor dem Mord schon aufgefallen, was aber nicht haltbar ist (...)"

Jetzt gehts wieder in die andere Richtung.
 
Werbung:
Meine Linksetzung war eine *helping hand*-Aktion. Dein Link erklärt gar nichts über die Initiative "alles auf den Tisch", da er nur aus wenigen Sätzen besteht und dann sofort die Bezahlschranke einsetzt. Keine Sau kann sich darunter was vorstellen. Deshalb kann dein Link auch keinerlei argumentative Funktion für was auch immer übernehmen. Bei meinem Link hingegen kann sich jede Sau unter der genannten Aktion was vorstellen, weil die Initiative ausreichend detailliert und mit Beispielen beschrieben wird.

Statt dich also zu bedanken und zu sagen "Danke schön, Tommy, für den erhellenden Link", kommt eine wirre Replik des Typs, ich sollte mal unter "Strohmann"-Argument schauen, denn das wäre mein Beitrag.

Geht's noch? :rolleyes: Ich habe überhaupt nicht argumentiert, sondern einen Link gesetzt.

Wenn ich argumentiere, sieht das ganz anders aus.:)

Noch mal: Mit meinem Link habe ich gezeigt, dass auch Menschen die sich nicht unbedingt zu Querdenkern zählen oder sogar davon distanzieren von Medien dazu gezählt werden.

Wenn Du über diese Aktion aufklären möchtest, dann wäre das OT, es sei denn Du möchtest darauf hinaus dass die doch zu den Querdenkern gehören.
 
Zurück
Oben