#QuerdenkerSindTerroristen

Was soll ich das mit Dir überhaupt weiter diskutieren? Ich selbst sagte er sei auffällig gewesen und Du wolltest das nicht gelten lassen: "(...) du meintest doch, er wäre auch vor dem Mord schon aufgefallen, was aber nicht haltbar ist (...)"
Jetzt gehts wieder in die andere Richtung.

Wirkst irgendwie verwirrt so langsam. Hast vllt zuviele Baustellen auf einmal laufen.
Im Raume stand, wenn ich nicht irre, ob die Tat Terror war oder bloß ein Austicken.
Ich bin die ganze Zeit über stringent unterwegens. Nix da "andere Richtung". ;)

Du meintest, er sei aggro auffällig gewesen, ich betonte das Politische in seinem Tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Meisten töten aus Gesinnung und nicht weil sie Krank sind!

Shimon

nur weil man eine bestimmte ansicht vertritt wird man noch lange nicht zum mörder..
und du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass wenn jemand wie in diesem fall einen menschen umbringt noch einen klaren verstand hat..
 
Wirkst irgendwie verwirrt so langsam. Hast vllt zuviele Baustellen auf einmal laufen.
Im Raume stand, wenn ich nicht irre, ob die Tat Terror war oder bloß ein Austicken.
Ich bin die ganze Zeit über stringent unterwegens. Nix da "andere Richtung". ;)

Du meintest, er sei aggro auffällig gewesen, ich betonte das Politische in seinem Tun.

Du bist "stringent unterwegs"?


Das Problem mit Deiner Argumentation ist:

1. Du implizierst etwas das ich nie behauptete um dann vermeintlich ein Gegenargument zu bringen.
2. Obwohl ich das klar stelle bleibst Du zuerst dabei
3. Sobald Du nicht mehr anders kannst, tust Du so als ob Du nie etwas anderes behauptet hättest
4. Das ursprüngliche Argument, dass Du zuerst zu widerlegen vorgabst, möchtest Du dann selbst benutzen um in eine ganz andere Richtung zu argumentieren.

Hier, gucks Dir noch mal an. Das hier hast Du geschrieben betreffend "War der Täter vor dem Mord auffällig?"

"Polizeilich ist er nicht in Erscheinung getreten.
Irgendwelches Gezecke mit Nachbarn interessiert nicht.
Für ein paar Schlagzeilen reichts aber immerhin."

Link

Und dann das hier:

"(....) du meintest doch, er wäre auch vor dem Mord schon aufgefallen, was aber nicht haltbar ist, so daß deine vorherigen Ausführungen nun eine Säule weniger haben, sich darauf zu stützen."
Link


Dann auf einmal so herum:

"Klar ist das auffällig."
Link


"Was für einen Schluß ziehen wir also daraus, daß der Mann seit Jahren verbal gekraftmeiert hat, sich bei sehr Rechten tummelte (...)"
Link




Wir haben also jetzt viele Posts gebraucht um überhaupt dahin zu kommen, dass Du implizit zugibst, dass das was ich sagte und Du mit ziemlich krummen Mitteln zu widerlegen versuchtest, die ganze Zeit stimmte. Und das war nur ein klitzekleiner Baustein (ein Fakt) meiner ursprünglichen Argumentation.

Wenn ich jetzt auf Deinen neuen Versuch eine neue Diskussion zu starten eingehe, dann wird genau dasselbe wieder passieren. Wäre es neu wäre es zumindest irgendwie interessant. Aber das ist eigentlich nur nervig.
 
Tja, so ist das, erst wird der Zauberlehrling gerufen und nun ist er nicht mehr zu stoppen.

Oder gibt es hier einen Meister?

Ich sehe keinen.:D

1. Es gibt keinen Grund auf Posts an mich zu antworten um über mich zu sprechen.

2. Vor allem nicht, wenn ich hier schon geantwortet habe

3. Lies das Gedicht auf das Du Dich beziehst vielleicht noch mal. Der Zauberlehrling wird nicht gerufen. Er ist es der ruft.
 
1. Es gibt keinen Grund auf Posts an mich zu antworten um über mich zu sprechen.

2. Vor allem nicht, wenn ich hier schon geantwortet habe

3. Lies das Gedicht auf das Du Dich beziehst vielleicht noch mal. Der Zauberlehrling wird nicht gerufen. Er ist es der ruft.
Ich weiß du bist Genial.:coffee:

Vorhin hast du dich beschwert und jetzt antwortest du auf einen Beitrag der überhaupt nicht an dich gerichtet war.

Aber wie heißt es wenn zwei..........................., ist es nicht das....................:D

Vielleicht kannst du dich erinnern, was früher am Telefon stand: Fasse dich kurz, deine Beiträge lese ich so wie so nicht, die sind mir einfach zu lang.

Kurz und knackig ist besser.

Ich kenne den Zauberlehrling, er ruft auch unerfüllt, Besen, Besen sei's gewesen, doch der Besen hört nicht, nur der Meister kann's richten.

Vielleicht denkst du mal darüber nach was von mir gemeint war/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal: Mit meinem Link habe ich gezeigt, dass auch Menschen die sich nicht unbedingt zu Querdenkern zählen oder sogar davon distanzieren von Medien dazu gezählt werden.

Wenn Du über diese Aktion aufklären möchtest, dann wäre das OT, es sei denn Du möchtest darauf hinaus dass die doch zu den Querdenkern gehören.

Die mediale Einschätzung der Initiative als Querdenker-nah bzw. als Querdenker pur, trifft vollumfänglich zu. Das wüsstest du, wenn du meinem Link gefolgt wärst und dir diesen Mist mal reingezogen hättest. Aber offenbar hat es dazu nicht gereicht. :rolleyes:
 
Die mediale Einschätzung der Initiative als Querdenker-nah bzw. als Querdenker pur, trifft vollumfänglich zu. Das wüsstest du, wenn du meinem Link gefolgt wärst und dir diesen Mist mal reingezogen hättest. Aber offenbar hat es dazu nicht gereicht. :rolleyes:

Du kannst das gerne so sehen. Nur scheinst Du noch immer nicht zu verstehen, dass ich nie dagegen argumentiert habe. Ich werde versuchen es Dir noch mal zu erklären:

1. @SYS41952 hatte erklärt wie er Querdenker definiert. Seiner Ansicht nach, wenn ich ihn da korrekt verstehe, sind Querdenker nur "ein besonders radikaler Teil aller Kritiker". Seine Schlussfolgerung ist dann, dass diese Definition "die Bezeichnung als Terroristen deswegen legitimiert"
Link zu seinem Post


2. Ich erklärte dann, dass der Begriff Querdenker in der Öffentlichkeit nicht nur nicht als besonders radikaler Teil aller Kritiker definiert wird, sondern das nicht selten sogar Menschen als Querdenker bezeichnet werden die zwar Maßnahmen-Kritisch sind, sich von den Querdenkern aber distanzieren (Jan Josef Liefers z.B.). Ich brachte das Beispiel der Alles-Auf-Den-Tisch-Schauspieler, die wohl eher kein besonders radikaler Teil der Maßnahmen-Gegner sind und belegte meine Aussage mit einem Link wo diese Aktion als "Zweite Staffel der Querdenkerserie" bezeichnet wird.
Link zu meinem Post


3. Du wiederum hast die Diskussion anscheinend gar nicht verstanden und behauptet, mein Link sei "wertlos". Du hast einen Link gebracht, um damit zu erklären was hinter der "Alles-Auf-den-Tisch-Aktion" stehe.
Link zu Deinem Post



Dann habe ich Dir erklärt, dass es mir mit meinem Beispiel nur darum ging zu zeigen, dass auch diese Schauspieler von manchen Medien und in der öffentlichen Debatte zu den Querdenkern gezählt werden. Anfangs glaubte ich übrigens Du tust nur so, mittlerweile glaube ich Dir dass Du es tatsächlich nicht verstanden hast.

Da Du jetzt behauptest "Die mediale Einschätzung der Initiative als Querdenker-nah bzw. als Querdenker pur, trifft vollumfänglich zu." bestätigst Du genau das was ich sagte und damit widerlegst auch Du die Argumentation von @SYS41952
 
Werbung:
Zurück
Oben