#QuerdenkerSindTerroristen

Da durften (wir) nur getestet, geimpft oder genesen hin!

Wurde das tatsächlich kontrolliert?

Falls ja: Man hätte sowas ja auch bei Querdenker-Demos machen können.

Nur: Ich persönlich bin der Ansicht, dass die Ansteckungsgefahr im Freien und bei niedriger Inzidenz so gering ist, dass man bezüglich Demos sowieso lockerer sein sollte. Anders gesagt: Eine wirklich weitreichende Einschränkung der Rechte sollte m.A.n. nur in Extrem-Situationen möglich sein und gemacht werden. Die hatten wir weder im Sommer 2020 noch im Sommer 2021. Da hätte man eher Urlaube verbieten sollen als Demos.
 
Werbung:
Bei der Diskussion um die Querdenker-Demos ist mir ein Artikel vor einem Monat in unserer Zeitung eingefallen, in der es darum ging, dass der CSD erlaubt und die Querdenker-Demo am gleichen Tag verboten wurde (was die aber nicht von der Demo abhielt). Und es wurde davor gewarnt, dass der Staat (und wir) nicht mit zweierlei Maß messen dürfen, nur weil die Querdenker uns unbequem sind.

Ich habe damals in der Zeitung einen Kommentar dazu geschrieben. Diesen hier:

Gedanken darüber, dass Querdenker bezüglich Demos benachteiligt werden, kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Seit über einem Jahr demonstrieren die ständig, während der Rest der Bevölkerung teilweise noch nicht mal die Oma im Heim besuchen konnte. Maßnahmen wie Maskenpflicht und Abstand wurden einfach mißachtet, Polizisten wurden angegriffen, der Reichtag sollte gestürmt werden und rechte Gruppierungen wurden nicht nur geduldet, sondern auch mit ihnen zusammengearbeitet.

Und jetzt durfte der der CSD stattfinden, die heutige Querdenkerdemo jedoch nicht - und schon macht man sich Gedanken darüber, dass bei Querdenkern mit zweierlei Maß gemessen wird? Wenn dem so wäre, hätten die in den letzten dreizehn Monaten nicht eine einzige Demo genehmigt bekommen. Außerdem juckt die das Demonstrationsverbot nicht im geringsten. Mehrere tausend Gegnerinnen und Gegner der Corona-Politik haben sich nach Schätzungen der Polizei heute an einer nicht genehmigten Demonstration in Berlin beteiligt.

Warum wird eine Gruppierung, in der ein Teil von den Verfassungsschutzbehörden als extremistisch eingestuft und beobachtet wird, so hofiert?

Dass unsere Demokratie die lauten Forderungen und das Agieren der Querdenker aushält sehen wir seit über einem Jahr. Denen muss man jetzt nicht besorgt das Händchen halten, weil Gefahr besteht, sie würden durchs Demokratienetz rutschen.

 
Ja!

Und die hätten das natürlich mitgemacht?
Glaube ich nicht. Nicht ohne die üblichen Eskalation.

Man sollte das m.A.n. nicht einfach voraussetzen. Nicht weil nicht zutreffend sein könnte, dass viele sich nicht daran halten wollen würden. Das aber einfach vorauszusetzen hat mit Rechtsstaatlichkeit und Demonstrationsrecht wenig zu tun. Zudem haben wir auch den Sommer 2020 gut überstanden, und da wurde ja noch nicht getestet.

Noch mal: Ich stehe Querdenkern in Fragen um Corona kein bisschen nahe. Aber ich bin wirklich dagegen wenn Freiheitsrechte in Zeiten niedriger Inzidenz zu stark und oft genug auch zu willkürlich eingeschränkt werden. Man spielt ihnen damit in die Hände.
 
Ich möchte aber auch nochmal darauf hinweisen, dass ich den Hashtag QuerdenkerSindTerroristen als sehr unglücklich, weil verallgemeinernd, empfinde.

Es gibt auch noch die Querdenker, bei denen es eine moralische Grenze gibt, wie weit sie gehen. Wenn wir hier nicht mehr differenzieren und die automatisch zu Terroristen machen, obwohl sie nie auf einer Demo waren, immer eine Maske im Bus tragen, wissen, dass der Busfahrer sonst die Maskenpflicht einfordern muss, auch wissend, dass der Busfahrer dafür weder zu bespucken noch zu bedrohen ist - wenn wir die, die zwar mit einem Bein bei den Querdenkern, aber mit dem anderen Bein noch in der zivilisierten Welt stehen unter Generalverdacht stellen, dann verpassen wir die Chance, dass diese wieder den Schritt zurück machen.

Nicht falsch verstehen: Wenn die den Schritt nicht zurück machen, haben wir keine Schuld daran. Schließlich ist das am Ende ihre eigene Entscheidung, ihre eigene Verantwortung. Aber wir müssen sie ja nicht noch schubsen.

Gegen den radikalisierten Teil der Querdenker ist jedoch mit voller Härte vor zu gehen. Da habe ich nicht das geringste Ohr für irgendwelche Erklärungs- oder gar Beschwichtigungsversuche.
 
Man sollte das m.A.n. nicht einfach voraussetzen. Nicht weil nicht zutreffend sein könnte, dass viele sich nicht daran halten wollen würden. Das aber einfach vorauszusetzen hat mit Rechtsstaatlichkeit und Demonstrationsrecht wenig zu tun. Zudem haben wir auch den Sommer 2020 gut überstanden, und da wurde ja noch nicht getestet.

Noch mal: Ich stehe Querdenkern in Fragen um Corona kein bisschen nahe. Aber ich bin wirklich dagegen wenn Freiheitsrechte in Zeiten niedriger Inzidenz zu stark und oft genug auch zu willkürlich eingeschränkt werden. Man spielt ihnen damit in die Hände.

Immer dieses:
Ich unterstütze das zwar nicht, ABER....:rolleyes:

Die hätten safe Theater gemacht, wenn sie die 3G Regel hätten befolgen müssen. Geimpft ist doch eh keiner. Das ist nur die logische Schlussfolgerung, nach allem was man so gehört und gesehen hat. Demokratie hin oder her....
 
Man sollte das m.A.n. nicht einfach voraussetzen.....

Eine Querdenker-Demo nach der anderen war unter den üblichen damals geltenden Auflagen genehmigt worden, nämlich Masken und Abstandhalten, und bei keiner davon - oh Überraschung! - wurde sich daran gehalten. Man hatte sich ja schon an den Kopf gefaßt, wie die Gerichte so naiv sein konnten, denn gerade gegen diese Dinge SIND diese Leute ja! Wie konnte man dann also annehmen, sie würden sich entgegen ihrer kruden Überzeugung daran halten? Aber unsere Gerichte sind langmütig und äußerst korrekt. Als letzten Endes nach mehrmaligen absehbaren Verstößen die nächste Demo vom Gericht verboten wurde, haben sie sich trotzdem dorthin begeben und die Polizei beschäftigt. Man kann die Leute ja schließlich nicht völlig sich selbst überlassen, orientierungslos wie sie sind. Soviel dazu.
 
Immer dieses:
Ich unterstütze das zwar nicht, ABER....:rolleyes:

Die hätten safe Theater gemacht, wenn sie die 3G Regel hätten befolgen müssen. Geimpft ist doch eh keiner. Das ist nur die logische Schlussfolgerung, nach allem was man so gehört und gesehen hat. Demokratie hin oder her....

Eine Formulierung wie "Ich unterstütze das nicht, aber ...." heißt genau das was ich sage. Wenn ich einfach nur schreibe, dass ich dagegen bin das Demonstrationsrecht, auch bezüglich Querdenkern, zu deutlich einzuschränken und unterschiedliche Regeln aufzustellen, dann wird es nicht lange dauern bis mir nachgesagt wird ich wäre irgendwie auf Seite der Querdenker bzw. selber einer.

Insofern kannst Du ja mal überlegen wie ich gleichzeitig meine Ansicht aufrichtig formulieren könnte, ohne dass man mich in irgendeine Schublade steckt in die ich nicht gehöre.
 
Werbung:
Ich möchte aber auch nochmal darauf hinweisen, dass ich den Hashtag QuerdenkerSindTerroristen als sehr unglücklich, weil verallgemeinernd, empfinde.

Es gibt auch noch die Querdenker, bei denen es eine moralische Grenze gibt, wie weit sie gehen. Wenn wir hier nicht mehr differenzieren und die automatisch zu Terroristen machen, obwohl sie nie auf einer Demo waren, immer eine Maske im Bus tragen, wissen, dass der Busfahrer sonst die Maskenpflicht einfordern muss, auch wissend, dass der Busfahrer dafür weder zu bespucken noch zu bedrohen ist - wenn wir die, die zwar mit einem Bein bei den Querdenkern, aber mit dem anderen Bein noch in der zivilisierten Welt stehen unter Generalverdacht stellen, dann verpassen wir die Chance, dass diese wieder den Schritt zurück machen.

Nicht falsch verstehen: Wenn die den Schritt nicht zurück machen, haben wir keine Schuld daran. Schließlich ist das am Ende ihre eigene Entscheidung, ihre eigene Verantwortung. Aber wir müssen sie ja nicht noch schubsen.

Gegen den radikalisierten Teil der Querdenker ist jedoch mit voller Härte vor zu gehen. Da habe ich nicht das geringste Ohr für irgendwelche Erklärungs- oder gar Beschwichtigungsversuche.

Natürlich. Die trotz allem Braven sind dann aber eh weder Fisch noch Fleisch.
Und wie das immer so ist: nach und nach kristallisiert sich ein harter Kern heraus.

Für die, die eigentlich gar nicht dazugehören, sondern nur auch mal ein bischen
mitmotzen wollen, weils grad alle tun, kann es ein heilsamer Schreck sein zu sehen,
daß auf einmal nicht mehr nur mißbilligend der Kopf geschüttelt wird, sondern
sogar von Sachen wie Terrorismus gesprochen wird über das, was dort abgeht.
 
Zurück
Oben