#QuerdenkerSindTerroristen

Natürlich rücken (fast) alle zusammen und sind bestürzt wenn ein "Terroranschlag durch Islamisten/Flüchtlinge und Co stattfindet", genau wie bei allen Morden und Terroranschlägen. Das geschieht ja auch bei diesem Mord.

Solche Morde und Terroranschläge werden von Rechten aber jedes mal instrumentalisiert und verallgemeinert, mit genau den gleichen "Argumenten" wie es hier geschieht. Das wird dann ganz zu Recht Hetze genannt. Das Prinzip unterscheidet sich hier nicht, lediglich das Feindbild.

Diese dummen Vorwürfe und Unterstellungen gegen mich persönlich kannst Du übrigens mal lassen solange Du nicht konkret werden und Belege dafür bringen kannst. Du hattest mir gestern schon vorgeworfen: "Die Pauschalisierungen von Ausländerfeinden und Nazis lehnst du ja nicht ab (...)" -- worauf hin ich hier nachfragte. Gibts darauf ne Antwort?

Condemn,

du lieferst die besten Belege, damit was Du hier reinschreibst!

Shimon
 
Werbung:
Wir haben ja zum Glück auch noch eine Verfassung und die Justiz....


Die Wert einer Verfassung, erkennt man daran, ob es eingehalten wird! Und da habe ich berechtigte Zweifel, gerade wenn ich unsere Justiz betrachte...Wir haben Redefreiheit, dürfen kritisieren, aber welche Folgen ergeben sich aus berechtigten Kritik???

Shimon
 
Die Wert einer Verfassung, erkennt man daran, ob es eingehalten wird! Und da habe ich berechtigte Zweifel, gerade wenn ich unsere Justiz betrachte...Wir haben Redefreiheit, dürfen kritisieren, aber welche Folgen ergeben sich aus berechtigten Kritik???

Shimon

Ich lebe in Wien und bei uns hat der Verfassungsgerichtshof einige Male sein Veto eingelegt in den letzten zwei Jahren.
Wir haben aber auch einen Bundeskanzler, der meint sich über die Justiz stellen zu können, andererseits haben wir aber auch eine sehr fähige Justizministerin und eine schon eher unerschrockene Staatsanwaltschaft. Mal sehen, wie es sich entwickelt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessanter Artikel von Attac, der eine Studie zusammenfasst, zur politischen Ausrichtung der Querdenker-Bewegung:


Wer sind die Querdenker? Zusammenfassung einer Studie über die Politische Soziologie der Corona-Proteste
https://www.attac.de/blog/detailans...die-politische-soziologie-der-corona-proteste


"Es ist also anzunehmen, dass der größte Teil der Querdenken Bewegung aus einem besser situierten, überwiegend eher linken Mittelschichtsspektrum stammt. Die starke Präsenz rechter Figuren auf den Demonstrationen lassen jedoch darauf schließen, dass die Gruppe dennoch heterogen und zumindest nach rechts fast unbegrenzt offen ist. Dies macht auch klar, dass es sich hier um eine sehr untypische politische Formierung handelt, die zwar einerseits tendenziell aus der gesellschaftlichen Linken kommt, allerdings praktisch keine Abgrenzung nach rechts vornimmt. "

Das ist was ich immer sagen: Man kann die Querdenker als Kollektiv gar nicht in eine politische Richtung interpretieren, weil die viel zu heterogen sind. Da ist von ganz links bis ganz rechts alles mit dabei.



_________________________________________
In den Kommentaren unter dem Artikel hat jemand die ganze Studie verlinkt:
https://osf.io/preprints/socarxiv/zyp3f/download


Interessant finde ich v.a. die Schaubilder zu einzelnen Fragen bzw. Aussagen, die dann zwischen "stimme gar nicht zu" bis zu "stimme voll zu" reichen. Da zeigt sich ebenfalls, dass z.B. Ausländerfeindlichkeit für den größten Teil der Querdenker nicht bedeutend ist bzw. die meisten gegen Ausländerfeindlichkeit sind. Was aber sehr deutliche Zustimmung bekommt: Negativ formulierte Aussagen zu Regierungen und Medien usw., also etwa "Die Regierung hintergeht das Volk" usw.


Insofern, politisch kann man diese Bewegung nicht in einer Richtung verorten. Da ist alles mit dabei, von weit links bis ganz rechts.
 
Ein interessanter Artikel von Attac, der eine Studie zusammenfasst, zur politischen Ausrichtung der Querdenker-Bewegung:


Wer sind die Querdenker? Zusammenfassung einer Studie über die Politische Soziologie der Corona-Proteste
https://www.attac.de/blog/detailans...die-politische-soziologie-der-corona-proteste


"Es ist also anzunehmen, dass der größte Teil der Querdenken Bewegung aus einem besser situierten, überwiegend eher linken Mittelschichtsspektrum stammt. Die starke Präsenz rechter Figuren auf den Demonstrationen lassen jedoch darauf schließen, dass die Gruppe dennoch heterogen und zumindest nach rechts fast unbegrenzt offen ist. Dies macht auch klar, dass es sich hier um eine sehr untypische politische Formierung handelt, die zwar einerseits tendenziell aus der gesellschaftlichen Linken kommt, allerdings praktisch keine Abgrenzung nach rechts vornimmt. "

Das ist was ich immer sagen: Man kann die Querdenker als Kollektiv gar nicht in eine politische Richtung interpretieren, weil die viel zu heterogen sind. Da ist von ganz links bis ganz rechts alles mit dabei.



_________________________________________
In den Kommentaren unter dem Artikel hat jemand die ganze Studie verlinkt:
https://osf.io/preprints/socarxiv/zyp3f/download


Interessant finde ich v.a. die Schaubilder zu einzelnen Fragen bzw. Aussagen, die dann zwischen "stimme gar nicht zu" bis zu "stimme voll zu" reichen. Da zeigt sich ebenfalls, dass z.B. Ausländerfeindlichkeit für den größten Teil der Querdenker nicht bedeutend ist bzw. die meisten gegen Ausländerfeindlichkeit sind. Was aber sehr deutliche Zustimmung bekommt: Negativ formulierte Aussagen zu Regierungen und Medien usw., also etwa "Die Regierung hintergeht das Volk" usw.


Insofern, politisch kann man diese Bewegung nicht in einer Richtung verorten. Da ist alles mit dabei, von weit links bis ganz rechts.

das weiß eigentlich jeder..es ist halt nur einfacher alle in eine einzige schublade zu stecken.. da geht es auch nicht mehr um objektivität..
 
Ein altes Sprichwort lautet: Papier ist geduldig.
Wo man bei einer anonymen Internet-Befragung seine Häkchen setzt
und als wer man sich dort ausgibt, wer man aber wirklich ist und
was man wirklich denkt, das kann sehr leicht und sehr weit abweichen.

Die tolle Studie hab ich im Sommer gelesen. Gibt m.M.n. nur wenig her.
Wir sehen also, als wer und als wie sie gerne dastehen möchten.
Diese Problematik wird darum auch gleich anfangs im Text beschrieben:
Zitat:

I. Zur Aussagekraft der Studie

Die Studie steht, wie wahrscheinlich jede wissenschaftliche Untersuchung der Bewegung vor verschiedenen Problemen. Wegen der Pandemiegefahren konnten die Umfragen nicht vor Ort durchgeführt werden, sondern nur über Gruppen der Messenger App Telegram. Dabei wurden über 1150 Fragebögen ausgefüllt.
Die Wissenschaftsfeindlichkeit der Bewegung könnte dazu geführt haben, dass bestimmte Teile, vielleicht der harte Kern der Bewegung nicht teilnimmt oder absichtlich falsche Angaben macht. Das Problem der Anpassung der Antworten an soziale Erwünschtheit dürfte auch hier vorliegen. Dieser Aspekt könnte sich noch dadurch verschärft haben, dass Anhänger ihre Bewegung regelmäßig als Nazis falsch dargestellt sehen und dies durch falsche Angaben korrigieren möchten.
... Zu beachten ist also, dass die Studie sicherlich Erkenntnisgewinn bringen kann, jedoch keine Repräsentanz für die Bewegung bietet. /Zitatende
 
An ihren Spitzen stehen Nazis, Kriminelle, die der Verfassungsschutz unter Beobachtung hat, und die peitschen regelmäßig ihre Schäfchen auf. Das ist die Realität, die jeder sehen kann, der dort mal reinschaut. Da nützt auch keine beschönigende Studie und auch kein sich naiv stellen.
 
Werbung:
Ein altes Sprichwort lautet: Papier ist geduldig.
Wo man bei einer anonymen Internet-Befragung seine Häkchen setzt
und als wer man sich dort ausgibt, wer man aber wirklich ist und
was man wirklich denkt, das kann sehr leicht und sehr weit abweichen.

Die tolle Studie hab ich im Sommer gelesen. Gibt m.M.n. nur wenig her.
Wir sehen also, als wer und als wie sie gerne dastehen möchten.
Diese Problematik wird darum auch gleich anfangs im Text beschrieben:
Zitat:

I. Zur Aussagekraft der Studie

Die Studie steht, wie wahrscheinlich jede wissenschaftliche Untersuchung der Bewegung vor verschiedenen Problemen. Wegen der Pandemiegefahren konnten die Umfragen nicht vor Ort durchgeführt werden, sondern nur über Gruppen der Messenger App Telegram. Dabei wurden über 1150 Fragebögen ausgefüllt.
Die Wissenschaftsfeindlichkeit der Bewegung könnte dazu geführt haben, dass bestimmte Teile, vielleicht der harte Kern der Bewegung nicht teilnimmt oder absichtlich falsche Angaben macht. Das Problem der Anpassung der Antworten an soziale Erwünschtheit dürfte auch hier vorliegen. Dieser Aspekt könnte sich noch dadurch verschärft haben, dass Anhänger ihre Bewegung regelmäßig als Nazis falsch dargestellt sehen und dies durch falsche Angaben korrigieren möchten.
... Zu beachten ist also, dass die Studie sicherlich Erkenntnisgewinn bringen kann, jedoch keine Repräsentanz für die Bewegung bietet. /Zitatende

Die Studie bestätigt aber alle Informationen die man so finden kann. Inwiefern die Prozentzahlen usw. tatsächlich präzise sind kann man sicherlich hinterfragen. Die Tendenz wird aber wahrscheinlich stimmen. Denn es gibt ja auch mehrere Themen bei denen die Querdenker in dieser Studie jadurchaus deutlich anders ticken als der Durchschnitt der Normalbevölkerung. Beispiele:

"Insbesondere den Massenmedien und der Regierung sprachen die Teilnehmenden zu etwa 90 %, bzw. 85 % ein geringes Vertrauen zu. Aber auch der EU, der UNO, Banken, politischen Parteien und dem Parlament trauten die Menschen überwiegend nicht. Die Justiz kommt dabei mit etwa 30 % hohem Vertrauen und etwa 40 % moderatem Vertrauen im Vergleich noch relativ gut weg. Ähnliches gilt für die Polizei, die mit etwa 20 % hohem Vertrauen und etwa 40 % moderatem Vertrauen, im Gegensatz zu dem oben genannten noch relativ gut dasteht. Im Vergleich zum gesellschaftlich sehr hohen Vertrauen in Justiz und insbesondere Polizei, liegt das Vertrauen hier dennoch deutlich niedriger. "

Auch bei Fragen zu Verschwörungstheorien schneiden Querdenker überdurchschnittlich ab. All das lässt auf wahrheitsgemäßes Antworten schließen.


Das Ergebnis dieser Studie, also dass es politisch keine Zuordnung gibt weil das gesamte Spektrum vertreten ist, deckt sich ja auch mit vielen anderen Informationen wenn man das Thema recherchiert. Das da nicht nur Linke mit dabei sind, sondern sogar Mitglieder der Linkspartei zu Organisatoren von Demos gehören, ist doch auch schon rausgekommen:

"Organisierte Bustouren zur Berliner »Querdenken«-Demo

(...) Gabriele Schmidt, Beirätin der Linken im Bremer Stadtteil Schwachhausen, verantwortet die Gruppe mit. Die Betriebswirtin gehört außerdem zu den Mitorganisatorinnen der hiesigen »Querdenken«-Demos, spricht dort auch auf der Bühne. Gemeinsam mit anderen Landeslinken hat sie die parteiinterne Arbeitsgruppe »Linke Corona-Politik« gegründet, sie zeichnet auch für den Antrag auf dem Landesparteitag verantwortlich. (...) ."

https://www.spiegel.de/politik/deut...-demos-a-da22154a-9d5e-47f1-bc0f-3b90d37068ef


Oder hier, der Artikel ist mittlerweile hinter eine Pay-Wall. Aber der Meinungsforscher Richard Hilmer sagt:

"Querdenker stammen eher aus dem linken Lager, sind politisch aktiv, gegenüber Staat und Medien ausgesprochen misstrauisch und tendieren eher zu natürlichen Heilmethoden statt zur klassischen Medizin. Das ist ein Unterschied zum rechten Lager, wo sich überwiegend einfache Bildungsschichten treffen."
https://plus.tagesspiegel.de/querde...rebellisch-und-ueberwiegend-links-142400.html


Und nur um hier nicht missverstanden zu werden: Es geht mir nicht darum zu behaupten, Querdenker seien links und nicht rechts. Alle verfügbaren Informationen, und die reichen von Studien bis zu Artikeln über reale Vorkommnisse, zeigen: Bei den Querdenkern ist einfach alles mit dabei. Die Einordnung dass die Querdenker-Bewegung ganz überwiegend oder sogar total rechts sei ist offensichtlich falsch.
 
Zurück
Oben