Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Du legst mir hier Worte in den Mund. Belege mal bitte, wo ich gesagt hätte, es gäbe "nur Vorteile". Ich sage lediglich, dass die Vorteile alle bekannten Nachteile bei weitem überwiegen.

Zweitens: Das Dokument ist doch völlig kindisch. Warum sollte ein Arzt versichern, dass ein Impfstoff frei von Verunreinigungen ist? Das ist nicht sein Aufgabenbereich, sondern der des Herstellers. Ein Arzt kann sich doch nicht für etwas haftbar machen, womit er nicht das geringste zu tun hatte. Und wie genau stellt ein Arzt fest, dass ein Kind keine Krämpfe hatte? So etwas kann man nicht feststellen, man kann sich nur auf die Aussage der Eltern verlassen. Wenn man es mit beschissenen Eltern zu tun hat, dann bringen die ihren Sohn, der kürzlich seinen ersten epileptischen Anfall hatte zum Arzt, sagen er hätte nie einen gehabt, lassen ihn impfen, warten den zweiten Anfall ab und kassieren dann ordentlich ab. Gleiches gilt für "neurologische Störungen" - wie soll ein Arzt auf alle möglichen Störungen testen?
Dann: Eine Impfung bietet keinen 100%igen Schutz, genausowenig wie das Durchmachen der Krankheit. Solche Nonresponder gibt es. Es gibt auch Leute, die 2 mal die Masern bekommen - so etwas ist sehr, sehr selten, aber möglich, wenn der Titer das Niveau nicht hält.
Dann, was heißt "wenn ein physischer oder psychischer Schaden durch die Impfung entsteht"? Wenn dafür eine wissenschaftliche Ursachenbelegung erfolgen muss, dann wird das reichlich schwer, denn so eine gibt es lediglich für Folgeerscheinungen von Fieber und von allergischen Reaktionen. Beide können auftreten, beide sind in den Griff zu bekommen und verursachen keine dauerhaften Schädigungen. Ein Arzneimittel ohne Nebenwirkungen gibt es nicht. Es ist nicht die Pflicht des Arztes, dafür aufzukommen, wenn er den Patienten über die Möglichkeit des Auftretens einer Nebenwirkung informiert hat.


Bei Minute 1:50 behauptet Berges, dass Masern, Mumps, Röteln Zitat "alle 3, alle 5, alle 10 Jahre wieder aufgefrischt werden" müssen.
Das ist nachweislich falsch. Nach der Grundimmunisierung gibt es KEINE vorgeschriebene Auffrischungsimpfung für MMR mehr. Solche Auffrischungsimpfungen für Erwachsene werden nur bei fragwürdigem Impfstatus durchgeführt. Zwar ist die genaue Zahl personenabhängig, für einen gewöhnlichen Impfling (und keinen "Impfversager") wird aber momentan von einem Schutz von im Schnitt 50 Jahren ausgegangen.
Wenn Berges wirklich ein studierter Mediziner ist, frage ich mich, warum er das nicht weiß. Vielleicht ist er kein sehr gut ausgebildeter Mediziner.
Wenn jemand etwas empfiehlt sollte man auch voll dahinter stehen können, dh. wenn mir ein Arzt etwas empfiehlt gehe ich davon aus, dass es nach bestem wissen und gewissen ist und auch der Arzt trägt die Verantwortung, da er die Fachperson ist und nicht der Patient, also ist es im Sinne des Arztes sich klar zu sein wann und wo er so etwas empfiehlt und wo nicht. Es ist sinnlos gegen alles zu impfen, denn viele Erkrankungen gelten aus ausgerottet oder die Wahrscheinlichkeit ist dermassen klein, dass das Impfschädigungsrisiko in jedem Falle den Nutzen überschreitet, ... .
Als Konsument würde ich auf jedenfall schlussendlich mindestens aber eine Impfdosis verlangen die nachgewiesen frei ist von Konsiervierungsmitteln und es sich dementsprechend um eine Einzeldosis handelt, ... .
 
Werbung:
Bei Minute 1:50 behauptet Berges, dass Masern, Mumps, Röteln Zitat "alle 3, alle 5, alle 10 Jahre wieder aufgefrischt werden" müssen.
Das ist nachweislich falsch. Nach der Grundimmunisierung gibt es KEINE vorgeschriebene Auffrischungsimpfung für MMR mehr. Solche Auffrischungsimpfungen für Erwachsene werden nur bei fragwürdigem Impfstatus durchgeführt. Zwar ist die genaue Zahl personenabhängig, für einen gewöhnlichen Impfling (und keinen "Impfversager") wird aber momentan von einem Schutz von im Schnitt 50 Jahren ausgegangen.
Wenn Berges wirklich ein studierter Mediziner ist, frage ich mich, warum er das nicht weiß. Vielleicht ist er kein sehr gut ausgebildeter Mediziner.

Das stimmt so nicht. Er hat gesagt , dass eine MMR - '' oder was auch immer'' Impfung - alle 3 , alle 5 , alle 10 Jahre aufgefrischt werden muss.
Ich finde das ganz logisch , was er erklärt hat , dass die Körper kleiner Kinder mit Mehrfach - Erregern plus Konservierungsstoffen völlig überfordert ist und auch nicht so infiziert wird , wie es über natürlichem Weg passieren würde , also gleich im Blut landet.
Wäre schön , wenn mehr Ärzte den Mut hätten ihre Kritik öffentlich zu äußern .
 
Das Risiko an dem zu erkranken ist 1:10'000, wie gross das Risiko ist an einem Impfschaden zu erkranken bei der Impfung weiss ich nicht,... .
Dann gilt es abzuschätzen und impfen kann man nur Menschen die absolut top in der Gesundheit sind, ansonsten kann es zu massiven Nebenwirkungen kommen und auch der Impfschutz ist nie 100%, man könnte sicher das ausrechnen welches das grössere Risiko darstellt, ... .
Die Chance an einer Masernerkrankung zu sterben ist mindestens 1:1000. SSPE ist nur die schlimmste Komplikation, aber nicht die, an der die meisten Leute sterben. Neuere Studien haben übrigens ergeben, dass die Inzidenz von SSPE weit höher ist als bislang angenommen.

Ich hab die Zahlen vor einigen Seiten nebeneinandergestellt:
Von 1000 Kindern, die Masern bekommen ...
- haben 1000 zumindest leichte Symptome (normale Masern halt)
- haben zwischen 100 und 400 Komplikationen, die einen Krankenhausaufenthalt rechtfertigen
- haben zwischen 10 und 30 chronische Schäden, z.B. einseitiger Gehörverlust durch eine Infektion am Ohr (welche statistisch übrigens bei 100 Kindern auftreten würde)
- sterben 1-3.

Wenn 1000 Kinder geimpft werden...
- bekommen 150 leichtes Fieber und 50 einen leichten Ausschlag.
- bekommen 0.3 einen epileptischen Anfall durch Fieber
- bekommen 0.001 eine schwere allergische Reaktion
- stirbt keines.

skadya schrieb:
Das stimmt so nicht. Er hat gesagt , dass eine MMR - '' oder was auch immer'' Impfung - alle 3 , alle 5 , alle 10 Jahre aufgefrischt werden muss.
Weder Masern, noch Mumps, noch Röteln werden klassischerweise aufgefrischt. Weder nach 3, noch nach 5, noch nach 10 Jahren. Mir ist auch sonst keine einzige Impfung bekannt, die man in Abständen von 3 oder 5 Jahren auffrischen müsste.
http://www.kindergesundheit.de/impfungen-ueberblick.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chance an einer Masernerkrankung zu sterben ist mindestens 1:1000. SSPE ist nur die schlimmste Komplikation, aber nicht die, an der die meisten Leute sterben. Neuere Studien haben übrigens ergeben, dass die Inzidenz von SSPE weit höher ist als bislang angenommen.

Ich hab die Zahlen vor einigen Seiten nebeneinandergestellt:
Von 1000 Kindern, die Masern bekommen ...
- haben 1000 zumindest leichte Symptome (normale Masern halt)
- haben zwischen 100 und 400 Komplikationen, die einen Krankenhausaufenthalt rechtfertigen
- haben zwischen 10 und 30 chronische Schäden, z.B. einseitiger Gehörverlust durch eine Infektion am Ohr (welche statistisch übrigens bei 100 Kindern auftreten würde)
- sterben 1-3.

Wenn 1000 Kinder geimpft werden...
- bekommen 150 leichtes Fieber und 50 einen leichten Ausschlag.
- bekommen 0.3 einen epileptischen Anfall durch Fieber
- bekommen 0.001 eine schwere allergische Reaktion
- stirbt keines.

Weder Masern, noch Mumps, noch Röteln werden klassischerweise aufgefrischt. Weder nach 3, noch nach 5, noch nach 10 Jahren. Mir ist auch sonst keine einzige Impfung bekannt, die man in Abständen von 3 oder 5 Jahren auffrischen müsste.
http://www.kindergesundheit.de/impfungen-ueberblick.html
So viel ich weiss wird es bei Tetanus empfohlen die regelmässig aufzufrischen das heisst, so alle 5 Jahre, ... .
 
So viel ich weiss wird es bei Tetanus empfohlen die regelmässig aufzufrischen das heisst, so alle 5 Jahre, ... .
Tetanus wird in DPT-Kombination (für Diphterie, Keuchhusten und Tetanus) verabreicht.
Eine Auffrischung wird alle 10 (nicht 5) Jahre empfohlen. Steht übrigens direkt in dem Link in meinem letzten Beitrag, der bezieht sich aufs RKI bzw. die Empfehlungen von der STIKO.
 
Tetanus wird in DPT-Kombination (für Diphterie, Keuchhusten und Tetanus) verabreicht.
Eine Auffrischung wird alle 10 (nicht 5) Jahre empfohlen. Steht übrigens direkt in dem Link in meinem letzten Beitrag.

Als Kind wurde ich da noch einzeln durchgeimpft, ... . Eine der wenigen Kombis war so glaube ich, Masern, Röteln, Mumps die angeordnet war und in der Schule verabreicht wurde dazumals, ... .
 
Das stimmt so nicht. Er hat gesagt , dass eine MMR - '' oder was auch immer'' Impfung - alle 3 , alle 5 , alle 10 Jahre aufgefrischt werden muss.
Ich finde das ganz logisch , was er erklärt hat , dass die Körper kleiner Kinder mit Mehrfach - Erregern plus Konservierungsstoffen völlig überfordert ist und auch nicht so infiziert wird , wie es über natürlichem Weg passieren würde , also gleich im Blut landet.
Wäre schön , wenn mehr Ärzte den Mut hätten ihre Kritik öffentlich zu äußern .

Hatte ich schon geschrieben, wünschenswert wäre eine Überprüfung der immunisierung.

Mit diesen Jahren, ist für mich eine vollkommene Verlade, vor Jahrzehnten hieß es, das hält lebenslang und das auch und das auch. Heute werden die Abstände immer kleiner zur Nachimpfung.
 
Weder Masern, noch Mumps, noch Röteln werden klassischerweise aufgefrischt. Weder nach 3, noch nach 5, noch nach 10 Jahren. Mir ist auch sonst keine einzige Impfung bekannt, die man in Abständen von 3 oder 5 Jahren auffrischen müsste.
http://www.kindergesundheit.de/impfungen-ueberblick.html

Er spricht ja erstmal allgemein über Impfungen , vielleicht meint er FSME ,Tollwut (Wald /Forstarbeiter ) oder Pneumokokken .
Jedenfalls finde ich das , was er noch sagt nachvollziehbar .
 
Er spricht ja erstmal allgemein über Impfungen , vielleicht meint er FSME ,Tollwut (Wald /Forstarbeiter ) oder Pneumokokken .
Jedenfalls finde ich das , was er noch sagt nachvollziehbar .

Influenza finde ich völlig unnötig wenn man ein gesundes Immunsystem hat, denn der Körper schafft sich dort die bessere Immunisierung durch das durchleben einer Grippe, ... . Denke aber impfen ist nur ein Teil einer Wahrheit, der Rest wird natürlich auch gerne ausgelassen, dh. nebst irgendwelchen Impfungen sollte natürlich auch ein Kind gut ernährt werden nach neusten Ernährungskenntnissen und Umsetzungen, damit die nötigen chemischen Bestandteile überhaupt vorhanden sind für einen guten Immunsystemaufbau, ... .
 
Werbung:
Influenza finde ich völlig unnötig wenn man ein gesundes Immunsystem hat, denn der Körper schafft sich dort die bessere Immunisierung durch das durchleben einer Grippe, ... . Denke aber impfen ist nur ein Teil einer Wahrheit, der Rest wird natürlich auch gerne ausgelassen, dh. nebst irgendwelchen Impfungen sollte natürlich auch ein Kind gut ernährt werden nach neusten Ernährungskenntnissen und Umsetzungen, damit die nötigen chemischen Bestandteile überhaupt vorhanden sind für einen guten Immunsystemaufbau, ... .

Es gibt Vorerkrankungen bei denen sich recht tragische Schicksale aus einer "einfachen" Grippe ergeben können. Macht sich eigentlich wirklich niemand darüber Gedanken, dass die Grippe jedes Jahr Tote fordert!?
Grippeimpfung ist nicht per se unnötig, sogar ganz im Gegenteil. Sie ist nur nicht für jeden nötig. Das ist ein Unterschied, denn für manche sind sie sehr sehr sinnvoll. Und da braucht es keinen Immundefekt... meine Fresse, es ist wirklich unfassbar... Hauptsache tippseln.
 
Zurück
Oben