Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Tragisch genug, dass im Ausland (USA) Thiomersal-frei geimpft wird und die Deutschen trotzdem noch diesen Wirkstoff teilweise in Impfungen haben, irgendwie merkwürdig, bzw. muss sich jeder selbst fragen, weshalb man in der USA weg kommt von dem und in dem eigenen Land (beispw. Deutschland) noch sowas im Impfstoff enthalten sein muss?

Äh ... abgesehen davon, dass du meiner Frage noch immer ausweichst:
Es gibt sowohl in Deutschland als auch in den USA Thiomersalfreie sowie Thiomersalhältige Impfstoffe. Der Trend geht aber weg vom Thiomersal, einfach weil es heutzutage nicht mehr nötig ist.
 
Werbung:
Äh ... abgesehen davon, dass du meiner Frage noch immer ausweichst:
Es gibt sowohl in Deutschland als auch in den USA Thiomersalfreie sowie Thiomersalhältige Impfstoffe. Der Trend geht aber weg vom Thiomersal, einfach weil es heutzutage nicht mehr nötig ist.

Dadurch steigt aber der Preis. Weiß nicht, ob das hier schon erwähnt worden ist. Ich finde es nicht schlecht davon wegzukommen, allerdings gibt es, was Exposition angeht ganz andere Baustellen, als diese.

Wie ist das bei FFPs, weißt du das zufällig, Tarbagen? Da muss man ja, aus gutem Grund nach wie vor mit Pools arbeiten, allein schon um Homogenität hinsichtlich der Gerinnungsfaktoren sicherzustellen. Wird dabei Thiomersal benutzt, oder wie machen die das da?
 
Und was hat Thiomersal konkret mit der Schweinegrippe-Impfung 2010 und dem dadurch - deiner Meinung nach - "verschwendeten" Geld zu tun?

Thiomersal war Bestandteil in dieser Impfung, ... . Dh. der Impfstoff war dazumals nicht Thiomersal frei erster Punkt und zweiter Punkt, derjenige wo die Pandemie ausgerufen hat, hat für den Impfstoffhersteller gearbeitet und solche Verknüpfungen finde ich in meinen Augen dürften nicht sein, ... .
 

Danke übrigens für den Hinweis, denn ich überlege seit geraumer Zeit ob ich mir Monats-Kontaktlinsen zulege. Da ist es schon wichtig zu wissen, dass:

Thiomersal wird zur Konservierung von Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen für Kontaktlinsen verwendet. Es wurde eine Reihe von Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kontaktlinsenträgern berichtet, die thiomersalhaltige Pflegeprodukte für ihre Linsen benutzt hatten.
Qualle: Wikipedia

Es gibt auch davon freie Produkte, finde ich gut. :)
 
Skadya
Wenn jemand hier im Forum so schreiben würde , wie die im Psiram und das mehrmals , würde er gesperrt werden .Und schon öfter wurde hier darauf hingewiesen , dass der Admin Ärger bekommt oder bekommen hat , weil Urheberrechte verletzt wurden.
Wie würdest du das finden , wenn jemand im Ausland sitzt und deine Daten ,Fotos , Biografie dazu gebraucht , um dich zu diffamieren ?
Das was viele dort stört ist diese , wie es auch bezeichnet wird Heckenschützenmentalität .
Mag sein , dass viele Infos stimmen , aber vieles wird auch nicht stimmen oder verdreht dargestellt . Wenn man da mal recherchieren würde ,
würde man sicher was finden.

Das Urheberrecht dient dem Schutz vor Veränderung, nicht autorisierter Nutzung des gesamten Werkes oder von Teilen uäm., dem gegenüber steht das Recht (besonders bei wissenschaftlichen Arbeiten) aus veröffentlichten Werken zu zitieren (mit Quellenangabe) bzw. deren Inhalt zu rezensieren und zu kommentieren.
Ein Autor, Forscher oder was auch immer, macht sein Werk (und ein Stück weit auch seine gesamte Tätigkeit) mit einer Veröffentlichung zu einer öffentlich zugänglichen Angelegenheit – sowohl Werk, als auch Tätigkeit können und dürfen rezensiert, kommentiert und kritisiert werden.
Psiram verletzt das Urheberrecht in keinster Weise, die Anonymität der Schreiber dient dem Schutz vor Verleumdungsklagen (Psiram wurde noch nie wegen Urheberrechtsverletzungen angeklagt, und die bis dato angestrengten Klagen mit angestrebter Schließung waren erfolglos).
Wenn Du die Beiträge aufmerksam liest wirst Du auch erkennen, dass es sich hierbei nicht um Diffamierung (=Verbreiten von Gerüchten) handelt, sondern ausnahmslos um kritisches Beleuchten dubioser Behauptungen und Heilsversprechen mit gut belegten Quellenangaben.

Wenn man da mal recherchieren würde , würde man sicher was finden.
Weil wir gerade beim Thema sind - Sätze im Konjunktiv eignen sich besonders gut zum Diffamieren (=Gerüchte verbreiten):ironie:

Wer kritische Menschen gerne mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen möchte kann ja zur Verleihung des „goldenen Brettes“ nach Wien kommen. Die Nominierungen werden allesamt fundiert begründet!
 
Das Urheberrecht dient dem Schutz vor Veränderung, nicht autorisierter Nutzung des gesamten Werkes oder von Teilen uäm., dem gegenüber steht das Recht (besonders bei wissenschaftlichen Arbeiten) aus veröffentlichten Werken zu zitieren (mit Quellenangabe) bzw. deren Inhalt zu rezensieren und zu kommentieren.
Ein Autor, Forscher oder was auch immer, macht sein Werk (und ein Stück weit auch seine gesamte Tätigkeit) mit einer Veröffentlichung zu einer öffentlich zugänglichen Angelegenheit – sowohl Werk, als auch Tätigkeit können und dürfen rezensiert, kommentiert und kritisiert werden.
Psiram verletzt das Urheberrecht in keinster Weise, die Anonymität der Schreiber dient dem Schutz vor Verleumdungsklagen (Psiram wurde noch nie wegen Urheberrechtsverletzungen angeklagt, und die bis dato angestrengten Klagen mit angestrebter Schließung waren erfolglos).
Wenn Du die Beiträge aufmerksam liest wirst Du auch erkennen, dass es sich hierbei nicht um Diffamierung (=Verbreiten von Gerüchten) handelt, sondern ausnahmslos um kritisches Beleuchten dubioser Behauptungen und Heilsversprechen mit gut belegten Quellenangaben.

Wenn man da mal recherchieren würde , würde man sicher was finden.
Weil wir gerade beim Thema sind - Sätze im Konjunktiv eignen sich besonders gut zum Diffamieren (=Gerüchte verbreiten):ironie:

Wer kritische Menschen gerne mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen möchte kann ja zur Verleihung des „goldenen Brettes“ nach Wien kommen. Die Nominierungen werden allesamt fundiert begründet!

Letztes Jahr ging das goldenen Brett übrigens wohl an die österreichische Ärztekammer. Traurig, aber völlig zu Recht.
 
Danke übrigens für den Hinweis, denn ich überlege seit geraumer Zeit ob ich mir Monats-Kontaktlinsen zulege. Da ist es schon wichtig zu wissen, dass:

Thiomersal wird zur Konservierung von Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen für Kontaktlinsen verwendet. Es wurde eine Reihe von Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kontaktlinsenträgern berichtet, die thiomersalhaltige Pflegeprodukte für ihre Linsen benutzt hatten.
Qualle: Wikipedia

Es gibt auch davon freie Produkte, finde ich gut. :)

Nicht so übereifrig, die vernünftig waren, waren die Zwei-Komponenten-Systeme, z.B. Titmus H2O2. Gibt es nicht mehr. Das System war gut, gab da sogar Nachbenetzungstropfen.

Alternative soll Ons Merk sein, ist frei von Chlorhexidin und Thiomersal. Habe ich noch nicht probiert, da anscheinend nur online zu beziehen ist und da sehr billig, ob es daran liegt ????? :D

Die ganzen Einfachsysteme, für mich, Finger weg. Da hilft nicht mal Kochsalzspülung zum Neutralisieren. Es brennt einen die Augäpfel weg.
 
Ach, ich muss erst mal meine Äuglein ganz professionell checken lassen, aber danke für den Hinweis, Fiwa. :kiss4:
 
Ach, ich muss erst mal meine Äuglein ganz professionell checken lassen, aber danke für den Hinweis, Fiwa. :kiss4:

Für deine Sichtweite :D empfehle ich dir einen guten Optiker, medizinisch einen guten Augenarzt.

Thiomersal ist bei den Kontaktlinsenpflegemittel leider schon lange bekannt. Ich stand übrigens auf dem Schlauch als Titmus H2O2 eingestellt wurde, denn es gab keine Alternative.

Aber da haben wir das mal, dat Zeug war teuer, gute 20 bis 30 Euro/Monat ...... es geht auch für 5 Euro. Mit was ?
 
Werbung:
Nicht so übereifrig, die vernünftig waren, waren die Zwei-Komponenten-Systeme, z.B. Titmus H2O2. Gibt es nicht mehr. Das System war gut, gab da sogar Nachbenetzungstropfen.

Alternative soll Ons Merk sein, ist frei von Chlorhexidin und Thiomersal. Habe ich noch nicht probiert, da anscheinend nur online zu beziehen ist und da sehr billig, ob es daran liegt ????? :D

Die ganzen Einfachsysteme, für mich, Finger weg. Da hilft nicht mal Kochsalzspülung zum Neutralisieren. Es brennt einen die Augäpfel weg.

LoL...H2O2...auch bekannt als Wasserstoffperoxid, gut zum bleichen, Haare blondieren und Kloschüssel reinigen..ist natürlich die bessere Alternative für die Augen :rolleyes: :D

Na warte mal...ein Bleichmittel..vllt hilft es auch gegen Malaria XD Ich seh schon die neuste Meldung "Reinigungsmittel für Kontaktlinsen jetzt auch gegen AIDS wirksam " :P


Kann man übrigens auch literweise in der APO kaufen, medizinische Qualität und nur halb so teuer wie kaufbare Kontaktlinsenreiniger:rolleyes:
 
Zurück
Oben