Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Die Berichte die ich dort über Personen und Gruppen gesehen habe haben sich zum grösseren Teil sinnvoll recherchiert, sachlich und an handfesten Fakten orientiert. Die dort aufgestellten Behauptungen lassen sich auch nachprüfen. Im Gegensatz zu "Autismus von Blag xy ist von einem Impfstoff verursacht", was einige Impfhysteriker so durch die Medien tröten.

Also sachlich würde ich Psiram jetzt nicht unbedingt nennen - sie verwenden schon oft weltanschaulich geprägte Begriffe, die z.B. in einem Wikipedia-Artikel wegen POV entfernt werden würden ("Quacksalber" z.B.). Das ändert natürlich nichts daran, dass meistens alle Punkte, die in Psiram stehen, gut belegt sind und man sich von dem Artikel her immer weiter hangeln kann. Prinzipiell gilt; wenn jemand einen eigenen Psiram-Artikel hat, dann hat er diesen auch aus einem guten Grund und man sollte zumindest vorsichtig sein.
Besonders wenn es um Gerichtsurteile (Verlust von Zulassungen, Strafanzeigen wegen Betruges etc) geht oder wenn man rausfinden will, ob irgendwer einschlägige Kontakte (z.B. zu irgendwelchen Sekten oder in die rechte Szene) hat ist Psiram aber besonders informativ.
 
Werbung:
Die Berichte die ich dort über Personen und Gruppen gesehen habe haben sich zum grösseren Teil sinnvoll recherchiert, sachlich und an handfesten Fakten orientiert. Die dort aufgestellten Behauptungen lassen sich auch nachprüfen. Im Gegensatz zu "Autismus von Blag xy ist von einem Impfstoff verursacht", was einige Impfhysteriker so durch die Medien tröten.

Mag sein , dass denen die sich kritisch zu gewissen Themen äussern wollen eine Plattform gegeben werden sollte , aber ein bißchen dubios ist dieses Versteckspiel schon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Psiram

Die Domain esowatch.com wurde laut eigener Auskunft über eine Firma in Hongkong registriert, der Registrar von psiram.com hat seinen Sitz in Panama.[3]. Neue Autoren werden nach eigener Angabe erst auf Anfrage und bei Eignung als Psiram-Autoren zugelassen.[4] Die Seite verfügt über kein dem deutschen Recht entsprechendes Impressum[5]
Die Benutzer agieren unter Pseudonymen, die Betreiber sind unbekannt. Das anonyme Auftreten wird von Psiram mit möglichen Belästigungen identifizierbarer Kritiker durch Rechtsextreme begründet.[6] Sebastian Bartoschek beschreibt die gesetzten Hürden bei der Kontaktaufnahme zu den verantwortlichen Autoren von Psiram als „fast paranoide Verhalten“. Der Kontakt erfolge über chiffrierte Nachrichten und Emails in einer Online-Partnerbörse
 
Schlussendlich sieht man auch das die Pharmaindustrie mächtiger ist, als das vielen bewusst ist, ... . :D Pharma hat den grösseren Wirtschaftsanteil als die Banken und somit auch sehr viel politische Macht.


Ich stelle mir das auch nicht einfach vor für die Mitarbeiter dort , die wahre Ursache vor den Angehörigen vertuschen und somit anlügen zumüssen .
 
Also sachlich würde ich Psiram jetzt nicht unbedingt nennen - sie verwenden schon oft weltanschaulich geprägte Begriffe,



Was religiöse Gruppierungen angeht in der Tat, sie sind da auf einem ziemlich atheistischen Trip. Von der Warte kann man Karma, oder die jungfräuliche Geburt Jesu oder sonstige Behauptungen einfach ans Fantastereien abqualifizieren, weil sie es für diese Personengruppe schlicht und ergreifend so ist.

Aber was Personen und ihre esoterischen Methoden angeht, also sektenartige Gruppen und deren Führer und pseudomedizinisch arbeitende Leute finde ich sie ziemlich akkurat und im Zweifelsfall auch nachprüfbar.
 
Mag sein , dass denen die sich kritisch zu gewissen Themen äussern wollen eine Plattform gegeben werden sollte , aber ein bißchen dubios ist dieses Versteckspiel schon.
Dubios?
Warum?

Ich selbst schreibe hier oft auch sehr kritisch, und ich bin genauso darauf bedacht, meine Identität für mich zu behalten. Ich kenne nämlich Geschichten aus diesem Forum, wie Leute, die hier kritisch geschrieben haben im echten Leben dann belästigt wurden - durch Telefonanrufe, Briefe - nicht nur an einen selbst, sondern auch an Familie und Freunde. Viele Leute haben finanzielles Interesse daran, kritische Stimmen unten zu halten. Die alternative Gesundheitsszene baut sich einen großen Markt auf, der besonders auf dem richtigen Marketing basiert - gesundheitsförderlich, nebenwirkungsarm, naturverbunden.
Jeder Kratzer an diesem Bild ist natürlich gefährlich - besonders, wenn Leute verstehen, dass ein nicht zu unterschätzender Teil des alternativen Gesundheitsmarktes aus Quacksalbern und Betrügern besteht.

Esowatch engagiert sich dabei noch zusätzlich besonders stark gegen die rechtsradikalen Strömungen im Esoterikbereich, die oft mit dem alternativen Gesundheitsmarkt verflochten sind (Beispiel Hamer), und zeigt teilweise auch richtig kriminelle Machenschaften auf, und das viel umfangreicher und professioneller als ich (oder andere Schreiber hier) das je machen könnten. Wenn hier schon Leute übers Telefon oder sonstwie belästigt werden, wie krass denkst du sind die Reaktionen, wenn man das auf einer wohlbekannten Plattform online macht, und das noch gegen Leute mit Kontakte in die Neonazi-Szene?

Die "Paranoia" der Psiram-Betreiber ist alles andere als irrational - sie ist gerechtfertigt. Solche Belästigungen fangen als Ärgernis bei mehrmaligen unerklärlichen Anrufen zuhause an, dann bekommt vielleicht jemand im Büro, in dem man arbeitet Informationen zugespielt mit einem Link auf einen Beitrag im Forum, wo man Sachen sagt, die man vielleicht nicht unbedingt vom Chef gelesen haben möchte, und im schlimmsten Fall wartet echt mal eine Gruppe glatzköpfiger Bomberjackenträger vorm eigenen Haus.
 
Was religiöse Gruppierungen angeht in der Tat, sie sind da auf einem ziemlich atheistischen Trip. Von der Warte kann man Karma, oder die jungfräuliche Geburt Jesu oder sonstige Behauptungen einfach ans Fantastereien abqualifizieren, weil sie es für diese Personengruppe schlicht und ergreifend so ist.

Wobei einige der Mitglieder von Psiram durchaus religiös sind. Das äußern sie zumindest in einem Interviw mit Sebastian Bartoschek.

Aber was Personen und ihre esoterischen Methoden angeht, also sektenartige Gruppen und deren Führer und pseudomedizinisch arbeitende Leute finde ich sie ziemlich akkurat und im Zweifelsfall auch nachprüfbar.

Ja, sie leisten hervorragende Artbeit auf dem Feld.
 
Hier visualisieren Penn und Teller die Risiko-Nutzen-Analyse von Impfungen:

http://www.youtube.com/watch?v=RfdZTZQvuCo

Dass sie die ganzen Risiken etc. nicht aufgezählt haben, soll nicht darüber hinweg täuschen, dass die Vorteile die Nachteile weitaus überwiegen.
Selbst, wenn die Pocken angeblich nicht ausgerottet wären, so hat die Impfung mindestens dafür gesorgt, dass sie in den letzten Jahrnn arg eingedämmt wurden - ist das nichts Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eine deutsche Studie, die den Gesundheitszustand geimpfter Kinder dem Gesundheitszustand ungeimpfter Kinder gegenüberstellt:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3057555/#R1

Die Resultate kurz zusammengefasst: Es gibt keinerlei statistisch signifikante Unterschiede im Gesundheitszustand, mit Ausnahme davon, dass ungeimpfte Kinder etwa 3-10 mal häufiger an jenen Krankheiten erkranken, die durch Impfungen verhinderbar sind.



Hier ist ein interessanter Artikel über die Vorteile des Impfens, in dem viele Fragen beantwortet werden:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html
 
Werbung:
Mag sein , dass denen die sich kritisch zu gewissen Themen äussern wollen eine Plattform gegeben werden sollte , aber ein bißchen dubios ist dieses Versteckspiel schon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Psiram

Die Domain esowatch.com wurde laut eigener Auskunft über eine Firma in Hongkong registriert, der Registrar von psiram.com hat seinen Sitz in Panama.[3]. Neue Autoren werden nach eigener Angabe erst auf Anfrage und bei Eignung als Psiram-Autoren zugelassen.[4] Die Seite verfügt über kein dem deutschen Recht entsprechendes Impressum[5]
Die Benutzer agieren unter Pseudonymen, die Betreiber sind unbekannt. Das anonyme Auftreten wird von Psiram mit möglichen Belästigungen identifizierbarer Kritiker durch Rechtsextreme begründet.[6] Sebastian Bartoschek beschreibt die gesetzten Hürden bei der Kontaktaufnahme zu den verantwortlichen Autoren von Psiram als „fast paranoide Verhalten“. Der Kontakt erfolge über chiffrierte Nachrichten und Emails in einer Online-Partnerbörse


Ich wiederhole mich nochmals für alle mit Leseschwäche. Die Personen treten zwar nicht direkt im Impressum auf, ich hatte aber keine Probleme mit denen in Kontakt zu treten. Auch mit Klarnamen.

Du haben schon sehr gute Gründe sich selbst im Hintergrund zu halten. Das ist die Konsequenz aus gemachten Erfahrungen. Daran ist gar nichts dubios.
 
Zurück
Oben