Wyrd
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11. Januar 2012
- Beiträge
- 5.825
Wobei es vollkommen normal ist in den meisten Fällen mit Breitbandantibiotika anzufangen und dann entsprechende der Resultate weiter einzugrenzen, einfach weil die zusätzliche Zeit um den Erreger zu ermitteln nicht vorhanden ist. Man darf nicht vergessen, das eine bakterielle Erkrankung die soweit fortgeschritten ist, dass sie eine Antibiotikaeinnahme nötig macht, schon ziemlich heftig ist. Unter Idealbedingungen, und das ist ein kranker menschlicher Körper, teilen sich die Bakterienzellen alle 30 Minuten, also verdoppeln sich.
Schon klar und viele Erreger haben auch kürzere Zeiten wo sie sich verdoppeln, das Problem ist aber im allgemeinen Gehalten, dass es überhaupt solche resistenzen gibt, denn es geht hier um Ursachenbekämpfung und nicht um Syptome, ... .
Die Ursache ist der unüberlegte Gebrauch von Antibiotika und das hier überhaupt mal nachgedacht wurde wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich eben Resistenzien bilden und wenn man wegen jedem *Scheiss* Antibiotika verschreibt, muss man sich nicht wundern das man rein mathematisch das Risiko viel höher fährt, als wenn man solche Medikamente sinnvoll einsetzt.