Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Die aufgezählten Pflanzen sind relativ häufig, aber bei so vielen Menschen kann ich mir nicht vorstellen, daß auch sie das überstehen würden, wenn jeder welche sammelt, von den selteneren ganz zu schweigen. Man müsste sie schon gezielt anbauen, damit die wildwachsenden Ruhe haben.

Ein Laie wird sich mehr schaden als Nutzen wenn er einfach Pflanzen sammelt ohne die nötigen Kenntnisse, denn die Heilpflanzen wirken ja auch erwiesener massen mit all Ihren Vor- und Nachteilen. Wer Heilpflanzen verwenden möchte braucht auch die dazu nötige Sach- und Fachkenntnisse und die wildwachsenden haben oft auch Nachteile, denn die Wirkstoffverteilung ist natürlich gegeben und ist nicht kontrolliert und auch alle anderen möglichen Komponenten wie Schwermetallverbindungen oder Pestizidrückstände sind nicht geprüft wenn man einfach so Pflanzen sammelt, deshalb am besten man kauft sich die Pflanzen in der Apotheke wo auch die Qualität und Sicherheit betreffend Pestizide kontrolliert und garantiert ist, ... . Viele Arten stehen auch unter Naturschutz und dürfen nicht gesammelt werden und dies sollte auch tunlichst unterlassen werden. Es gibt auch viele Pflanzen die nicht dazu gedacht sind, dass man sie ohne pharmazeutische Kenntnisse verwendet und die Sicherheit geht vor, dass heisst man kann nicht mit den Pflanzen arbeiten ohne genau deren Wirkstoffgehalt zu kennen und zu wissen das es die richtige Art ist, also mein Ratschlag, Finger weg von wildwachsenden Pflanzen mit starken Wirkstoffen, ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ein Laie wird sich mehr schaden als Nutzen wenn er einfach Pflanzen sammelt ohne die nötigen Kenntnisse, denn die Heilpflanzen wirken ja auch erwiesener massen mit all Ihren Vor- und Nachteilen.

Nun, von einem Salat aus Fingerhut täte ich dringlichst abraten. Und nicht umsonst gibt es zur Pilzsaison Anlaufstellen, wo Leute einem bei der Identifikation behilflich sind. Kräuterkurse lassen sich buchen und Bücher zum Thema lesen. So ganz auf doof irgend etwas an Grünzeug pflücken und essen - das macht doch hoffentlich kein Mensch. ;)

Ansonsten nutzen Millionen von Laien Kräuter und Gewürzpflanzen, die unter Heilpflanzen auftauchen und in Überdosierung gefährlich werden können, wie zum Beispiel Petersilie bei Schwangeren.

Also in Deutschland gibt es diesbezüglich auch Ärzte, die Pflanzliches verschreiben und sich sogar mit den so gerne belächelten Hausmitteln auskennen und sie empfehlen. Die gibt es in Österreich ganz gewiss auch.
 
Ein Laie wird sich mehr schaden als Nutzen wenn er einfach Pflanzen sammelt ohne die nötigen Kenntnisse, denn die Heilpflanzen wirken ja auch erwiesener massen mit all Ihren Vor- und Nachteilen. Wer Heilpflanzen verwenden möchte braucht auch die dazu nötige Sach- und Fachkenntnisse und die wildwachsenden haben oft auch Nachteile, denn die Wirkstoffverteilung ist natürlich gegeben und ist nicht kontrolliert und auch alle anderen möglichen Komponenten wie Schwermetallverbindungen oder Pestizidrückstände sind nicht geprüft wenn man einfach so Pflanzen sammelt, deshalb am besten man kauft sich die Pflanzen in der Apotheke wo auch die Qualität und Sicherheit betreffend Pestizide kontrolliert und garantiert ist, ... . Viele Arten stehen auch unter Naturschutz und dürfen nicht gesammelt werden und dies sollte auch tunlichst unterlassen werden. Es gibt auch viele Pflanzen die nicht dazu gedacht sind, dass man sie ohne pharmazeutische Kenntnisse verwendet und die Sicherheit geht vor, dass heisst man kann nicht mit den Pflanzen arbeiten ohne genau deren Wirkstoffgehalt zu kennen und zu wissen das es die richtige Art ist, also mein Ratschlag, Finger weg von wildwachsenden Pflanzen mit starken Wirkstoffen, ... .


Du sagst es. :rolleyes:
 
Nun, von einem Salat aus Fingerhut täte ich dringlichst abraten. Und nicht umsonst gibt es zur Pilzsaison Anlaufstellen, wo Leute einem bei der Identifikation behilflich sind. Kräuterkurse lassen sich buchen und Bücher zum Thema lesen. So ganz auf doof irgend etwas an Grünzeug pflücken und essen - das macht doch hoffentlich kein Mensch. ;)

Ansonsten nutzen Millionen von Laien Kräuter und Gewürzpflanzen, die unter Heilpflanzen auftauchen und in Überdosierung gefährlich werden können, wie zum Beispiel Petersilie bei Schwangeren.

Also in Deutschland gibt es diesbezüglich auch Ärzte, die Pflanzliches verschreiben und sich sogar mit den so gerne belächelten Hausmitteln auskennen und sie empfehlen. Die gibt es in Österreich ganz gewiss auch.


Ähm, es sterben immer wieder mal Leute, die Bärlauch pflücken und dabei irrtümlich ein Maiglöckchen erwischen. :dontknow:

Viele Pflanzen sehen sich sehr ähnlich, besonders welche innerhalb einer Art, wie zb. die Schachtelhalme, wo nicht alle bekömmlich sind.
Wir haben sehr viel Schachtelhalme im Garten, aber trotz Fotos anschauen und Büchern trau ich mich da nicht ran, weil in Natura ist die Pflanze schon wieder ganz anders als auf Fotos und Zeichnungen.
 
Der Sohn einer Bekannten hat mit Anfang 20 eine Grippe verschleppt und landete dann in der Notaufnahme - Herzmuskelentzündung.

Das sind die Problematiken einer Grippe, besser Risiken. Bei jungen Menschen kann es schnell aufs Herzen gehen und bei den Älteren auf die Lunge, bzw. auf die Lunge auch schnell bei Kleinkindern und Kindern.

Das Fatale daran, der Übergang zur Lungenentzündung bemerken die Betroffenen nicht, geht zu rasant. Bei fieberhafter Grippe der Übergang vom normalen Abhusten, zu tiefsitzendem Röcheln, ist ein ganz komischer Ton, geht sehr rasant, kann innerhalb von Minuten umschlagen.


Bei jungen Mensch dagegen immer wieder die Problematik mit dem Herzen, die schnell dann auch in jungen Jahren in Herzinfarkt enden kann und jung, oft tödlich.


Daher dreist hier von Weicheier zu sprechen.
 
Die einen sind da wehleidiger als andere.
Wenn man sich ein weing mit den einheimischen Pflanzen auseinandersetzt, merkt man schnell, dass so viel nicht schief gehen kann. Man muss nur mehrere Quellen in Betracht ziehen, und bei Zweifel lässt man einfach weg.
Eine Pflanzenart kann viele Gesichter haben und wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dann lass ich sie.
Es ist Arbeit.
Was deine Asia-Grippe angeht, so wie auch andere Grippen, gibt es sowieso kein Mittel, was dagegen hilft, wohl aber Mittel die dich stabilisieren können oder dir Schlaf schenken...alles andere sind Unterdrücker.


Ganz genau so ist es !!

Und es ist eine schöne und sinnvolle Arbeit.

Ich setzte auf heimische Pflanzen.
Es hat ja Sinn warum diese Pflanzen bei uns wachsen.

Es ist ein ganzheitliches Betrachten und "Arbeiten"
 
Es wäre wirklich schön, wenn du mehr nachdenken würdest. Ich schlage die ganz grundsätzlichen Fragen der Philosophie für den Anfang vor. Die da wären:

Was kann ich (man) wissen, was kann ich (man) glauben und was sollte ich (man) tun.
Daraus ergibt sich automatisch die Frage danach, was ich überhaupt weiß und was ich nur glaube zu wissen. Nur so als winkendes Scheunentor.


Ich sags ja, viel Fantasie mit viel ???
 
Ähm, es sterben immer wieder mal Leute, die Bärlauch pflücken und dabei irrtümlich ein Maiglöckchen erwischen. :dontknow:

Drum schrieb ich auch: nicht auf doof. Es gibt Kurse, Bücher, Fachleute und wer sich da nicht traut, kann sich einen Arzt suchen, der sich in Naturheilkunde auskennt, der verschreibt dann Entsprechendes.

Ich bevorzuge es, meine Kräuter & Co. selbst auszusähen. Wild pflücken oder sammeln tu ich nur Pflanzen und Pilze, die ich wirklich kenne. Und wenn ich mir mal wo unsicher wäre, lieber stehen lassen als mitnehmen.

Und da zu meinen, Pflanzen sind harmlos und erzielen keine Wirkung, fände ich arg verantwortungslos. Falls das wer meint.
 
Das gilt für einige Heilkräuter, ja. Und "Abrasieren" sollte man gar nichts.
Was viele nicht wissen ist, dass viele dieser Kräuter als Unkraut vernichtet werden. Brennnesseln, Schafgarbe, Giersch, Mädesüß, Beifuß, Spitz-und Breitwegerich, Wiesenplatterbse, Gänseblümchen, Taubnesseln und viele Arten von Dost, sowie auch Kamille wird in vielen Gärten einfach vernichtet und landet bestenfalls auf dem Kompost.
Heuwiesen mit zuviel Labkräutern wird selbst vom Vieh verschmäht. Echtes Labkraut bietet viel Vitamin C.


Absolut !!!:thumbup:


es ist eigentlich so EINFACH :)
 
Werbung:
Daher dreist hier von Weicheier zu sprechen.

Ach, komm, wenn ein Mann mal nur eine Erkältung hat... viele meinen, sie sterben dann und sind ganz furchtbar wehleidig. Nicht alle natürlich, aber reichlich. Kann natürlich auch alles Fake und der Wunsch nach Zuwendung und Betreuung sein und so eine richtige Grippe für einen solchen Mann (ich unterstelle hier niemandem was, nicht das mich mal wieder wer falschverstehen will, gelle?), das wird hinterher geschildert als wäre er heldenhaft durch die Hölle marschiert. :D
 
Zurück
Oben