Wyrd
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11. Januar 2012
- Beiträge
- 5.825
Die aufgezählten Pflanzen sind relativ häufig, aber bei so vielen Menschen kann ich mir nicht vorstellen, daß auch sie das überstehen würden, wenn jeder welche sammelt, von den selteneren ganz zu schweigen. Man müsste sie schon gezielt anbauen, damit die wildwachsenden Ruhe haben.
Ein Laie wird sich mehr schaden als Nutzen wenn er einfach Pflanzen sammelt ohne die nötigen Kenntnisse, denn die Heilpflanzen wirken ja auch erwiesener massen mit all Ihren Vor- und Nachteilen. Wer Heilpflanzen verwenden möchte braucht auch die dazu nötige Sach- und Fachkenntnisse und die wildwachsenden haben oft auch Nachteile, denn die Wirkstoffverteilung ist natürlich gegeben und ist nicht kontrolliert und auch alle anderen möglichen Komponenten wie Schwermetallverbindungen oder Pestizidrückstände sind nicht geprüft wenn man einfach so Pflanzen sammelt, deshalb am besten man kauft sich die Pflanzen in der Apotheke wo auch die Qualität und Sicherheit betreffend Pestizide kontrolliert und garantiert ist, ... . Viele Arten stehen auch unter Naturschutz und dürfen nicht gesammelt werden und dies sollte auch tunlichst unterlassen werden. Es gibt auch viele Pflanzen die nicht dazu gedacht sind, dass man sie ohne pharmazeutische Kenntnisse verwendet und die Sicherheit geht vor, dass heisst man kann nicht mit den Pflanzen arbeiten ohne genau deren Wirkstoffgehalt zu kennen und zu wissen das es die richtige Art ist, also mein Ratschlag, Finger weg von wildwachsenden Pflanzen mit starken Wirkstoffen, ... .
Zuletzt bearbeitet: