Produktive Hartz-IV-Reform

Wenn normale Arbeitskräfte in Aufstocker umgewandelt werden dann müsste es langfristig doch echt alles Teurer werden für den Staat, der ja das Aufstocken bezahlt.

Was kümmert die FDP und Konsorten schon "der Staat" als Gemeinwesen so lange sich die Besserverdiener die Taschen voll machen können auf Kosten von irgendwem?
 
Werbung:
Was kümmert die FDP und Konsorten schon "der Staat" als Gemeinwesen so lange sich die Besserverdiener die Taschen voll machen können auf Kosten von irgendwem?

Ich glaube echt das die FDP eher eine Klientel Partei ist. Ich finde das das zumindest die Steuervergünstigung für Hotels zeigte. Die reden ja immer nur über Steuern obwohl das ja gerade die Bedürtigen im Lande gar nicht betrifft. Die zahlen ja kaum Lohnsteuer oder Einkommensteuer. Vieleicht kann man darüber nachdenken die Mehrwertsteuer ein bisschen abzusenken, weil ja gerade auch Familien mit vielen Kindern einen hohen Konsum haben. Aber die Einkommensteuersätze zu senken nützt doch nur denen was die sowieso schon genug haben oder die durch Steuertricks ihr Geld sichern können.

Ich glaube auch nicht das es was bringt wenn man den Unternehmen die Steuern senkt, weil das hat doch bisher noch nicht dazu geführt das für die Arbeitnehmer was Gutes getan wurde oder? Ich glaube mal eher die legen das Geld an oder verwenden es anders für sich, aber es kommt nie bei den Arbeitnehmern an, weil Menschen manchmal sehr egoistisch und gierig sind.

Ich glaube das der Sozialismus ind die soziale Marktwirtschaft funktionieren könnten wenn die Menschen andere währen. Wenn der Mensch sozial währe dann währen sich der Sozialismus und die soziale Marktwirtschaft sehr ähnlich denn dann würde jeder Mensch für gleiche Arbeit gleich bezahlt werden usw. Ich denke nicht das da in Zukunft viel anders wird. Habe die Hoffnung aufgebeben. Man kann nur das Beste in seinem persönlichen Umfeld machen glaube ich.
 
Ich glaube echt das die FDP eher eine Klientel Partei ist. Ich finde das das zumindest die Steuervergünstigung für Hotels zeigte. Die reden ja immer nur über Steuern obwohl das ja gerade die Bedürtigen im Lande gar nicht betrifft. Die zahlen ja kaum Lohnsteuer oder Einkommensteuer. Vieleicht kann man darüber nachdenken die Mehrwertsteuer ein bisschen abzusenken, weil ja gerade auch Familien mit vielen Kindern einen hohen Konsum haben. Aber die Einkommensteuersätze zu senken nützt doch nur denen was die sowieso schon genug haben oder die durch Steuertricks ihr Geld sichern können.

Ich glaube auch nicht das es was bringt wenn man den Unternehmen die Steuern senkt, weil das hat doch bisher noch nicht dazu geführt das für die Arbeitnehmer was Gutes getan wurde oder? Ich glaube mal eher die legen das Geld an oder verwenden es anders für sich, aber es kommt nie bei den Arbeitnehmern an, weil Menschen manchmal sehr egoistisch und gierig sind.

Ich glaube das der Sozialismus ind die soziale Marktwirtschaft funktionieren könnten wenn die Menschen andere währen. Wenn der Mensch sozial währe dann währen sich der Sozialismus und die soziale Marktwirtschaft sehr ähnlich denn dann würde jeder Mensch für gleiche Arbeit gleich bezahlt werden usw. Ich denke nicht das da in Zukunft viel anders wird. Habe die Hoffnung aufgebeben. Man kann nur das Beste in seinem persönlichen Umfeld machen glaube ich.




shalom,

was denkst du, warum die menschen so sind wie sie snd?

der mensch bringt zwar veles mit... aber wird von schule umwelt, elternhaus und.... geprägt. die politsche klase prägt auch -- und das ist bie uns bei leieb kein vorbild!


shimon a.
 
Ich glaube echt das die FDP eher eine Klientel Partei ist. Ich finde das das zumindest die Steuervergünstigung für Hotels zeigte. Die reden ja immer nur über Steuern obwohl das ja gerade die Bedürtigen im Lande gar nicht betrifft. Die zahlen ja kaum Lohnsteuer oder Einkommensteuer. Vieleicht kann man darüber nachdenken die Mehrwertsteuer ein bisschen abzusenken, weil ja gerade auch Familien mit vielen Kindern einen hohen Konsum haben.

Aber die Einkommensteuersätze zu senken nützt doch nur denen was die sowieso schon genug haben oder die durch Steuertricks ihr Geld sichern können. .

Naja, auf Lebensmittel ist der Mehrwertsteuersatz ja bereits reduziert, ein Posten der bei Familien mit vielen Kindern wohl nicht zu verachten sein dürfte.
 
was machste denn wenn plötzlich das Chaos ausbricht und dein System der Gesellschaft zusammen bricht? Da nutz- dir nichts, weil es dann nicht wichtig ist genauso wie jetzt auch. Schulen sind nicht wichtig, nichts ist wichtig außer an sich zu arbeiten.:D

...einen Vorteil hätte der Wegfall von Schulen...es gäbe keine PCs und Du könntest Deinen Schwachfug nicht weltweit veröffentlichen....


Sage
 
Was soll an harz4 reformirt werden?

Darn ist nichts zu reformieren, Harz4 soll als ganze abgeschafft werden!

Wie sehen Fakten aus: Harz4 und Alleinerziehende.

Im 2009 war ein Mikrozensus, und dieses hat sich vornehmlich mit die sog. "Einelterntel Familien beschäftigt. Es gibt mehr als 1,6 Millonen Alleinerzihende in Deutschland. Neun von zehn Alleienerziehnden sind Frauen, und mehr als 600.000 Alleinerziehende bezeihen Harz4. Etwa 200.000 sind arbeitslos gemeldet, also ein drittel.
Ungefähr die Hälfte der Alleinerzihenden verdient weniger als 1500 € im monat, und jedes 3. Kind der Alleinerziehenden wird von Armut bedroht. Diese schlechte Einkommenssituation lässt sich nicht dur fehlende Ausbildung und Abschlüße erkläeren, weil 24,6 % der Alleinerziehnden hat Fachhochschulreife oder Abitur.

Auch Alleinerzihende sind schon jetzt von Kürzungsmassnahmen betroffen:

Die Fallmanager haben die Möglichkeit bei der Agentur für Arbeit alleinerziehnden Harz4 Empfängern ab dem vollendeten 3.Lebensjahr ihrer Kindern mit der Kürzung des Geldes zu drohen, wenn sie keine Bewerbungen liefern. Sie können Sie zu Schulungsmaßnehmen oder zu 1€ Jobs zwingen. Dazu berechtigt sie eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 2. August dieses Jahres, die auch Alleinerziehnde dazu verpdflichtet ganztags zu arbeiten.


Aklice, weilche Maßnahmen willst du noch!???


Shimon A.
 
[Wie sehen Fakten aus: Harz4 und Alleinerziehende.

Kinder allein zu erziehen, ist doch "in" und voll cool, oder nicht? Wer legt heute schon noch Wert auf ein intaktes Familienleben mit Vater, Mutter und Kindern? Dass sich Alleinerziehende oftmals nicht nur emotional, sondern darüber hinaus auch finanziell überfordern, so dass sie staatlich subventioniert werden müssen, interessiert offenbar nicht mehr allzu viele. Anstatt für eine gemeinsame Partnerschaft oder Ehe zu kämpfen, wird die Kampfenergie lieber in Trennungs- und Scheidungsprozesse investiert. Die negativen Konsequenzen sind zumeist ein geringerer sozioökonomischer Status beider Seiten und ein großes psychisches Leid, insbesondere für Kinder. In den meisten Fällen scheint eine Scheidung vor allem auch ein sehr selbstdestruktives, autoaggressives Verhalten zu sein, denn man zerstört dadurch auch sein eigenes familiäres Fundament und fügt sich selber materielle und seelische Schäden zu. Sicher gibt es einige wenige Gründe, die die Annullierung einer Ehe rechtfertigen, doch häufig führen andere Gründe zur Auflösung einer ehelichen Institution, wozu z. B. Dauerstreit, Fremdgehen, sexuelle Langeweile, Kommunikationsunfähigkeit, emotionale Überforderung usw. gehören. Diese Missstände sollten aber nicht zur Zerstörung einer Ehe führen.

Ich glaube, dass eine häusliche Aggressivität und ein untragbares Suchtverhalten eines Partners eher selten die Anlässe für die Beendigung einer Ehe sind.

Es wird einfach nicht mehr ausreichend gekämpft, weil vielen Menschen die psychische Stabilität dafür fehlt, weil sie infantil sind, weil sie keine Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Kinder und ihre Familie übernehmen möchten. Vielleicht auch, weil sie es sich aufgrund der tief verinnerlichten Infantilität nicht zutrauen, die Konflikte bewältigen und offen austragen zu können. Ich erinnere mich an eine Freundin, die sich über die Passivität ihres Freundes bei mir beklagte. Selbst unternahm sie jedoch absolut nicht, um etwas in ihrer Beziehung und am Partner zu verändern. So sind manche Menschen... Bei den persönlichen Freunden wird gejammert, geklagt und geheult, doch niemand ergreift die Initiative, um eine echte Wandlung einzuleiten. Wandlung bedingt Handlung.

Ja, Alleinerziehende und deren Kinder leben oft in finanziell instabilen Situationen. Auch deshalb lohnt es sich, eine Ehe aufrechtzuerhalten und für das gemeinsame Wohl zu kämpfen. Wenn man siegt, ist man zugleich seelisch reifer geworden und hat sich aufeinander zu entwickelt, was die Beziehung auf psychischer Ebene intensiviert.
 
Alice: Woher willst Du jetzt schon wieder wissen, aus welchen Gründen die meisten Alleinerziehenden alleinerziehend sind?
Schon wieder verallgemeinerst Du und schon wieder versuchst Du, Menschen in eine Schublade zu pressen, in die sie weder passen noch hineingehören. :wut1:
 
Werbung:
Kinder allein zu erziehen, ist doch "in" und voll cool, oder nicht? Wer legt heute schon noch Wert auf ein intaktes Familienleben mit Vater, Mutter und Kindern? Dass sich Alleinerziehende oftmals nicht nur emotional, sondern darüber hinaus auch finanziell überfordern, so dass sie staatlich subventioniert werden müssen, interessiert offenbar nicht mehr allzu viele. Anstatt für eine gemeinsame Partnerschaft oder Ehe zu kämpfen, wird die Kampfenergie lieber in Trennungs- und Scheidungsprozesse investiert. Die negativen Konsequenzen sind zumeist ein geringerer sozioökonomischer Status beider Seiten und ein großes psychisches Leid, insbesondere für Kinder. In den meisten Fällen scheint eine Scheidung vor allem auch ein sehr selbstdestruktives, autoaggressives Verhalten zu sein, denn man zerstört dadurch auch sein eigenes familiäres Fundament und fügt sich selber materielle und seelische Schäden zu. Sicher gibt es einige wenige Gründe, die die Annullierung einer Ehe rechtfertigen, doch häufig führen andere Gründe zur Auflösung einer ehelichen Institution, wozu z. B. Dauerstreit, Fremdgehen, sexuelle Langeweile, Kommunikationsunfähigkeit, emotionale Überforderung usw. gehören. Diese Missstände sollten aber nicht zur Zerstörung einer Ehe führen.

Ich glaube, dass eine häusliche Aggressivität und ein untragbares Suchtverhalten eines Partners eher selten die Anlässe für die Beendigung einer Ehe sind.

Es wird einfach nicht mehr ausreichend gekämpft, weil vielen Menschen die psychische Stabilität dafür fehlt, weil sie infantil sind, weil sie keine Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Kinder und ihre Familie übernehmen möchten. Vielleicht auch, weil sie es sich aufgrund der tief verinnerlichten Infantilität nicht zutrauen, die Konflikte bewältigen und offen austragen zu können. Ich erinnere mich an eine Freundin, die sich über die Passivität ihres Freundes bei mir beklagte. Selbst unternahm sie jedoch absolut nicht, um etwas in ihrer Beziehung und am Partner zu verändern. So sind manche Menschen... Bei den persönlichen Freunden wird gejammert, geklagt und geheult, doch niemand ergreift die Initiative, um eine echte Wandlung einzuleiten. Wandlung bedingt Handlung.

Ja, Alleinerziehende und deren Kinder leben oft in finanziell instabilen Situationen. Auch deshalb lohnt es sich, eine Ehe aufrechtzuerhalten und für das gemeinsame Wohl zu kämpfen. Wenn man siegt, ist man zugleich seelisch reifer geworden und hat sich aufeinander zu entwickelt, was die Beziehung auf psychischer Ebene intensiviert.

...und wenn der Macker sich, nach der Hochzeit, zum Schläger entwickelt? Soll die Frau sich dann prügeln lassen, bis die Kids aus dem Haus sind? Nur damit sie Deinen Vorstellungen von ner gudden Muddi entspricht?
Besides...die meisten frauen müssen heute mitarbeiten, weil ein Gehalt nicht mehr ausreicht...und nicht jede hat das Glück einen Manager als Gatten zu haben...auch ein Verkäufer oder Friseur hat ne Frau...und bei den Löhnen kann man eine Familie nicht mehr allein ernähren.


Sage
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
28
Aufrufe
2K
ApercuCure
A
Zurück
Oben