skadya
Sehr aktives Mitglied
und was willst du damit jetzt in Frage stellen?
alle Syrier ausweisen weil sie keine Syrier sein könnten?
Zumal es Überprüfungsmethoden gibt. Nur dauert das alles sehr lange.
Ja, wir haben diese Zeiten Gott sei Dank zumindest mal über die üblichen 50 Jahre zwischen Konflikten hinaus überstanden. Ob das weiter so bleibt, wird von der Politik abhängen die die einzelnen Staaten weiterhin betreiben.
Aber auch bei uns ist der letzte Krieg noch nicht so lange her, dass die meisten Menschen nicht noch zumindest ein bisschen eine Ahnung hätten, was da so abläuft. Der Unterschied ist nur ... die Europäer haben ihre Länder verteidigt, und sind nicht geflohen (die Anzahl der Flüchtlinge waren im 2. Weltkrieg relativ gering und hauptsächlich Juden).
Aber natürlich ergibt sich bei den jüngeren Generationen eine gewisse verzerrte Sicht auf das Thema, da sie nur von Medienberichten abhängig sind und die Situation schlechter einschötzen können als jemand der das aus erster Hand noch erzählt bekommen oder sogar miterlebt hat.
Nur ... hier eine Schuld zu empfinden, weil uns unsere Eltern endlich in Europa Frieden hinterlassen haben, und diese Schuld auf den Krieg (eigentlich ja kein Krieg sondern ein Bürgerkrieg) in Syrien zu projizieren ist für keine der beiden Seiten hilfreich.
Ich halte das für hanebüchen . Dann könnte man auch den Juden vorwerfen , dass sie sich haben das gefallen lassen , oder den 2,5 Millionen Ostpreussen die damals geflüchtet sind . Insgesamt waren durch den 2.Weltkrieg 12 Millionen Menschen auf der Flucht. Alles Feiglinge deiner Meinung nach ?
Zudem herrscht in Syrien totales Chaos , ein Mengengelage aus mehreren Kriegsgegnern mit eigenen Interessen und keiner will nachgeben. Dass das dann vielen sinnlos erscheint ( weiter )zu kämpfen und töten zulassen , zumal wenn man garnicht mehr weiss für wen oder was überhaupt, ist doch nicht so schwer nachzuvollziehen.
http://www.stern.de/politik/ausland/animationsfilm-der-syrien-konflikt-in-fuenf-minuten-3044954.html