Präsidentschaftswahl in Frankreich im April 2022

Um 12 Uhr hat ein Viertel der Wähler abgestimmt, wurde vermeldet. Das ist etwas mehr als vor zwei Wochen bei der ersten Runde um diese Zeit.

12:30 Uhr: In Paris gehen gerade die Kernwähler von Jean-Luc Mélenchon an die Wahlurne. Sie werden heute Abend um ca. 20 Uhr Stellung beziehen. Ich habe ihr Bündnis gesehen bei Facebook, dort gab es auch eine Stellungnahme einer Frau, Macron zur LePen-Verhinderung zu wählen, um dann Jean-Luc Mélenchon als Premierminister auf den Juni hochzubringen. Ich hatte das hier auch zitiert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bei der letzten Bundespräsidenten-Stichwahl in Ö:
"Mit viel Krampf und Magenweh
wähl ich halt den VDB"

Wär ich in Frankreich wahlberechtigt, würde es heute entsprechend heißen:
"Mit Brechreiz, Krampf und Aversion
wähle ich halt den Macron"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Zitat der Mélenchon-Wählerin. Sie schrieb das in einer speziellen Mélenchon-Gruppe namens France Insoumise, die auch im Ticker erwähnt wird.
Eine Mélenchon-Wählerin begründet auf Facebook, warum sie für Macron stimmt, um Le Pen zu verhindern. Sie erhofft sich, dass Mélenchon dann über das Parlament Premierminister wird, wie er es jetzt als Plan verfolgt. Das wäre ja evtl. gar nicht schlecht, damit die Linken mehr Gewicht haben in der Regierung. Die Rechtskonservativen haben ja bereits von Macron Zugeständnisse erhalten. Die goldene Formel ist immer der Ausgleich von Links und Rechts. Das wird auch in der Schweiz so gemacht und hat sich bewährt.

in Französisch:
Anhang anzeigen 114750Anhang anzeigen 114751

in Deutsch (automatisch durch Facebook):
Anhang anzeigen 114757Anhang anzeigen 114758
 
Bei der letzten Bundespräsidenten-Stichwahl in Ö:
"Mit viel Krampf und Magenweh
wähl ich halt den VDB"

Wär ich in Frankreich wahlberechtigt, würde es heute entsprechend heißen:
"Mit Brechreiz, Krampf und Aversion
wähle ich halt den Macron"
So ergeht es jetzt gerade vielen Mélenchon-Wählern, von denen die meisten nicht so extrem wie Mélenchon sind, aber durch ihn die Chance für eine stärkere Demokratisierung sehen. Ich stehe selbst Mitte links. Für mich ist das Soziale und eine gut ausgebaute Demokratie wichtig. Dann auch der grüne Aspekt. Mir kommt Mélenchon aber auch etwas heikel vor, gerade wenn er so viel Macht in Händen hielte. Aber gut, dass er Macron jetzt Beine macht, damit er zu Zugeständnissen nach links gezwungen wird.
 
Emmanuel Macron stimmte gegen 13 Uhr in Touquet-Paris-Plage (Pas-de-Calais) ab, ebenso seine Frau. In Begleitung seiner Frau Brigitte Macron streifte er lange durch die Straßen des Badeortes, bevor er im Beisein von Daniel Fasquelle, dem Bürgermeister der Stadt und Schatzmeister der Partei Les Républicains, seinen Stimmzettel in die Wahlurne warf.
 
Ab 19 Uhr Live in Paris bei Phönix zum Wahltag in Frankreich (für Schweizer das meiste nicht zugänglich, aber uns bleibt ja unser Schulfranzösisch für den französischen Sender): :D

 
14 Uhr: Jean Lassalle, in der ersten Runde mit 3.2% im Mittelfeld, hat wie zu erwarten wieder mal eine schräge Aktion durchgeführt und sich dabei filmen lassen, wie er einen leeren Wahlzettel zur Wahlurne führt, diesen dann doch in die Hosentasche steckt und damit seine Stimmenthaltung medial in Szene setzt.
 
16:30 Uhr

Abteilungen mit der höchsten und niedrigsten Mittagspräsenz:

Die fünf Departements, in denen die Beteiligung am Mittag am höchsten war, sind Gers, Jura, Ain, Landes und Saône-et-Loire.

Dagegen sind die fünf Gebiete mit der niedrigsten Teilnahmequote Seine-Saint-Denis, Paris, Val-d'Oise, Val-de-Marne und Haute-Corse.

BDF95C3F-72D1-46F1-92BC-5C366C913C2A.jpeg

Die nächste Wahlbeteiligung wird um 17:00 Uhr erwartet.
 
Werbung:
Zurück
Oben