Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
Weil viele meiner Bekannten von früher die diese Massnahmen machen mussten, sich beklagten es war meist sehr harte und unangenehme Arbeit, die keiner gerne machen wie wie: Garten1landschaftsbau, Möbelschleppen und derlei Jobs.
Okay,
du meinst 1 €-Jobs oder ähnliches, ja das mag wohl so sein und ist auch so. Ich dachte, du sprichst von Qualifizierungsmaßnehmen, die sind körperlich eher nicht hart und können - teils - auch eine Menge bringen, kommt immer drauf an, an welchem Punkt man die Teilnehmer wirklich abholt. Diese Maßnahmen sind häufig eher niedrigschwellig, gerade wenn eine dauerhafte Arbeitslosigkeit besteht und der Bezug zu einem strukturierten Leben ein wenig in den Hintergrund getreten ist.
Zu den "Plünderungen" der Rentenkassen, es gibt sehr, sehr viel darüber im Netz, ich habe im Link unten eine recht gute Zusammenfassung gefunden. Eigentlich ging das unter Adenauer bereits los, setzte sich dann unter Willy Brand weiter fort, erreichte seinen Höhepunkt mit Kohl anläßlich der Wiedervereinigung und Gerhard Schröder hat ohnehin den Vogel abgeschossen mit der Agenda 2010 und den Hartz-IV-Reformen. Der Multimillionär Gas Schröder hat ja ganz dezent aus Deutschland ein Billiglohn-Land geschaffen, mit all den Auswirkungen auch auf die Renten, unser einstiger FDP-Kanzler ..^^
Hier der Link, Quelle ARD PlusMinus, 7:14 min.
Nicht zu verachten auch die "Speisungen" der Politiker, höheren Beamten und Richter, die im Clip erwähnt werden.
Zuletzt bearbeitet: