Ui, wahrscheinlich hat die Pippi mich schneller verlassen als ich gedacht habe!Hihi
Nein, so ist es nicht, ich hatte gestern Nacht nur nochmal kurz ins Forum gesehen, ehe ich ins Bett ging. Für solche Dinge brauche ich einfach einen klaren Geist und seine Zeit.
Ich sehe aber keine Verbindung zwischen Pippi und mir. Genauso gut hätte ich von einer anderen Kinderbuch Figur träumen können.
Nein, es hätte keine andere Figur sein können. Denn es galt in diesem Stück eine Rolle mit einem kleinen taffen Mädchen und einem Pferd zu besetzen. Nun nenne mir eine andere Gestalt, die nicht besser zu dieser Rolle gepasst hätte. Nehmen wir zum Beispiel einmal Karlson vom Dach, der währe sicherlich nicht mit einem Pferd durch die Straße geritten, sondern wäre geflogen. Das würde dem Traumgeschehen jedoch eine völlig andere Bedeutung geben, zudem verkörpert er eine ganz andere Charaktere.
Durch Zufall (oder auch nicht) kam gerade heute Morgen ein Film von Pippi im Fernsehen, ich habe mir da den Schluss noch angesehen und die spezielle Art von ihr verinnerlicht. Ich wüsste nicht, welche andere Figur sich mit ihr vergleichen ließe sie ist einfach sehr kreativ und bestimmt in ihrer Denkweise. Das dürfte dann auch das Gefühl sein, welches im Traum generiert werden sollte.
Wie soll ich sie erwählen? ich habe da keine Idee wie das funktionieren soll!
Das ist nicht allzuschwer, denn Pippi hat sich bereits mit diesem Thread als Prägung in deine Seele geschlichen. Du wirst sehen, dass du dich in bestimmten Situationen immer an diese Geschichte erinnern wirst ob du willst oder nicht. Wenn du das nun als eine imaginäre Begleiterin akzeptierst, werden sich die positiven Werte dieser Gestalt in deiner Seele verstärken. Du darfst aber diese Werte nicht aus einer rationalen Sicht suchen, sondern als ein visuales Gefühl (eben Pippi).
Dieser Mechanismus aus Tiefenpsychologie verfolgt einen tieferen Sinn, der in unserer Seele verborgen ist und uns seit der Morgendämmerung der Menschheit begleitet. In archaischen Zeiten mussten wir erfahren, dass unsere natürlichen Feinde aus der Tierwelt uns an Kraft und Schnelligkeit weit überlegen waren und wir nur in einer Gemeinschaft überleben konnten.
Es ist logisch, dass die Stärke einer Gemeinschaft von den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder abhängig ist. Diese Erkenntnis ist tief in uns verwurzelt, so dass wir unbewusst die einzelnen Fähigkeiten einer Gemeinschaft auf uns selbst übertragen und das bekannte Wir-Gefühl produziert wird.
Einzelne starke Persönlichkeiten in einer solchen Gemeinschaft signalisieren uns also Geborgenheit, Schutz und Stärke und je größer deren Potenzial ist, je größer wird auch unsere eigene Zuversicht zu diesen Werten.
Wenn ich also mich einem Wesen anschließe, welches außerhalb unserer realen Welt existiert und über Kräfte verfügt, die jenseits der menschlichen Fähigkeiten liegen wird auch verständlich, warum in unserem Unterbewusstsein ein entsprechendes Wir-Gefühl generiert wird (Pippi und ich).
Aus diesem Gefühl heraus entsteht in unserem Unterbewusstsein auch immer das Empfinden einer Gesellschaft, die uns zu umgibt. Gesellschaft ist jedoch auch nur ein abstrakter Gedanke und nicht fassbar, sondern transzendent. Aus der Summe dieser Gefühle und Emotionen entstehen diese Geistwesen aus der Bildersprache unserer Seele und berühren uns deshalb auf besondere Weise. Wir sollten uns auch daran erinnern, dass wir mit den Geistwesen über einen sehr langen Zeitraum gelernt haben die Welt zu verstehen und zu erklären.
Ich hoffe nun, dass ich dir meine Gedanken zu Pippe ein wenig näher bringen konnte.
Grüße aus Avalon

Merlin