Persönlichkeitsstörungen und Partnerschaft

:D
Nein, es sitzen Menschen oben , die eben Politiker genannt werden und anscheinend noch dazu vom Volk gewählt ( immer und immer wieder :D ) werden.
Um zu beurteilen ob da jetzt einer krank ist, steht mir nicht zu. :)

Oder ist das Volk krank, das es diese wählt :D

Könnte man genauso fragen . :D

Ja es ist ein pervertiertes Wechselspiel. Also haben es alle verdient so behandelt zu werden. Gehe hin und wähle.
 
Werbung:
Das ist kompletter Schwachsinn.

Erstens war das ja wohl keine 5 Minuten Diagnose nach einem Symptomkatalog, da sie längere Zeit in einer Klinik war. Und da können die Ärzte wenn sie einigermassen taugen auch eine korrekte Diagnose stellen da sie ja viele Gespräche mit den Patienten haben und auch ihr Verhalten beobachten können

Und nein, es sind nicht "alle ein bischen" Borderline gestört. Es gibt auch jede Menge psychisch höchst gesunde Menschen die auch bei genauerer Betrachtung durch einen Psychiater keinerlei Diagnose bekommen werden.

Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist eine psychiatrische Diagnose, was bedeutet daß Betroffene einen enormen Leidensdruck haben. Sonst geht man erstens schon mal nicht zu einem Psychiater und der hätte auch nichts festzustellen. So eine Krankheit zu haben ist schon schwierig genug. Leute wie du von der Fraktion "psychiatrische Krankheiten, die gibt es garnicht", die haben Betroffenen und auch ihren Angehörigen gerade noch gefehlt. :wut1:

Wenn man keine Ahnung hat: Besser die Klappe halten!

Eben!

Ich glaube für Aussenstehende ist das schwer zu beurteilen, man muss um diese Dynamik verstehen zu können mit so jemandem lange und intensiv zusammenleben. Als Partner, als Verwandte, beste, enge Freunde, aber auch Lehrer usw...
 
Oh mann du Arme...:umarmen:

Ist ersichtlich, dass du *echte* Erfahrungen mit diesem Persönlichkeitstyp gemacht hast, da brauchst ausgerechnet DU dich nicht rechtfertigen, nur weil du das Kind beim Namen nennst.

Dieses chronisch schlechte Gewissen ist mir auch aufgefallen. Und auch ich behaupte, dass dies nur die Folge dessen ist, dass sie genau um ihre Schäbigkeit wissen. Frei gewählt halt. ;)
Ja ich habe eine echte Erfahrung gemacht und um nicht selbst kaputt zu gehen musste ich mich trennen denn wenn man auch immer wieder glaubte jetzt ändert sich etwas, änderte sich nichts.
Ist eine ständige Berg und Talfahrt, keiner kann es aushalten wenn persönliche Gefühle mit im Spiel sind. :)
 
Das heisst einfach nur daß jemandem langweilig genug war um an einem Foto das als Forenavatar dienen sollte rumzuschrauben.

Und nein, das Bild ist nicht bearbeitet! In voller Größe würde man sogar erkennen, dass es mit integrierter Laptop-Kamera aufgenommen wurde und daher eine relativ schlechte Qualität aufweist.
 
Ich mag jetzt deine Entwicklung nicht anzweifeln, aber vllt. ist es auch anders: mit zunehmendem Alter ziehen sich die Betroffenen mehr und mehr zurück, eben weil sie mit der Umwelt nicht klar kommen.

Dann könnte ich ja immer noch jüngere Freunde mit dieser Symptomatik haben (ich habe auch andere jüngere Freunde).
Mag aber sein, dass sie sich mehr und mehr zurückziehen. Da ich keinen in meinem Alter kenne, kann ich auch niemanden dazu befragen.
 
Aber sie nehmen es persönlich.
Sie greifen dich immer und immer wieder verbal an bist du reagierst.
Reagierst du nicht fixieren sie sich auf dich und machen dich im Bekanntenkreis schlecht, sie verdrehen die Realität so dass sie die Opfer sind.

Zu sagen es nicht persönlich zu nehmen ist leichter gesagt als es zu leben.:)

nö, ich zieh mich dann solange zurück, bis sie sich wieder melden (und dann sind sie relativ kleinlaut, weil sie merken, dass es nicht viele Menschen gibt, die ihnen diese Ausraster verzeihen). Ich versuchte halt nicht, ihnen zu nahe zu treten, wenn ihnen nicht danach war - das ist wie mit Katzen, die kann man auch nicht zwingen, sich streicheln zu lassen.
 
nö, ich zieh mich dann solange zurück, bis sie sich wieder melden (und dann sind sie relativ kleinlaut, weil sie merken, dass es nicht viele Menschen gibt, die ihnen diese Ausraster verzeihen). Ich versuchte halt nicht, ihnen zu nahe zu treten, wenn ihnen nicht danach war - das ist wie mit Katzen, die kann man auch nicht zwingen, sich streicheln zu lassen.
Klar bei so einer Beziehung kann man Abstand nehmen aber bei der die ich hatte nicht.:)
Ich würde inzwischen so eine Beziehung auch nicht in meinem Bekanntenkreis haben wollen, diese Menschen können dir wirklich schaden.
Nicht umsonst gibt es Selbsthilfegruppen für Partner und Eltern dieser Menschen.
 
Ich glaube für Aussenstehende ist das schwer zu beurteilen, man muss um diese Dynamik verstehen zu können mit so jemandem lange und intensiv zusammenleben. Als Partner, als Verwandte, beste, enge Freunde, aber auch Lehrer usw...

Ich bin der Meinung, dass ich die Psychodynamik meiner psychischen Dysfunktionen und Symptome in ausreichendem Maße reflektiert und analysiert habe. Damit ist die theoretische Basis zur positiven Veränderung schon einmal gegeben. Der Weg wird ausgeleuchtet. Das Relevante ist jedoch, den Pfad der Individuation und der Wandlung auch mit Courage zu beschreiten. Das fällt in der Tat nicht immer leicht.

Ich bin der Überzeugung, dass eine pathologische Symbiose mit einem elterlichen Objekt als Ursache einer Borderline-Persönlichkeitsstörung in Frage kommt. Die Aktivität symbiotisch-emotionaler Bindungsmechanismen generiert infantile Charakterstrukturen und Verhaltensschemata, derer man sich meiner Ansicht nach sukzessive entledigen sollte, da dies zur Lebens- und Beziehungsfähigkeit führt. Ich selbst habe z. B. die Bindungsmacht intensiver Schuldgefühle erfahren, die in Erscheinung tritt, sobald ich mich seelisch entwickeln möchte.
 
Werbung:
Ich bin der Meinung, dass ich die Psychodynamik meiner psychischen Dysfunktionen und Symptome in ausreichendem Maße reflektiert und analysiert habe. Damit ist die theoretische Basis zur positiven Veränderung schon einmal gegeben. Der Weg wird ausgeleuchtet. Das Relevante ist jedoch, den Pfad der Individuation und der Wandlung auch mit Courage zu beschreiten. Das fällt in der Tat nicht immer leicht.

Ich bin der Überzeugung, dass eine pathologische Symbiose mit einem elterlichen Objekt als Ursache einer Borderline-Persönlichkeitsstörung in Frage kommt. Die Aktivität symbiotisch-emotionaler Bindungsmechanismen generiert infantile Charakterstrukturen und Verhaltensschemata, derer man sich meiner Ansicht nach sukzessive entledigen sollte, da dies zur Lebens- und Beziehungsfähigkeit führt. Ich selbst habe z. B. die Bindungsmacht intensiver Schuldgefühle erfahren, die in Erscheinung tritt, sobald ich mich seelisch entwickeln möchte.


JEP gut beschrieben und mit deiner dir angebrachten Distanz zum Thema :)
Ich vermute , so ganz magst du noch nicht an deine Diagnose glauben und deshalb versucht du antworten zu finden, nicht bei dir, sondern eher bei anderen. Kann mich auch irren.

Theoretische Basis ist ja schon mal gut, alles andere wird kein leichter Weg, vermute ich .

Alles Liebe
Asaliah
 
Zurück
Oben