PEGIDA

Und wie willst du dieses Bewußtsein durchsetzen , wenn es von der Regierung ignoriert wird ?
Die Masse ist auch dagegen wie Steuergelder eingesetzt werden oder den Waffenhandel und trotzdem wird es gemacht. Die scheren sich einen Dreck um die Meinung des Volkes.
Und wenn D nicht liefert tun es andere . Somit werden auch keine Kriege verhindert .

Vertraue einfach darauf, dass waches Bewußt-Sein eine bestimmende Kraft ist. Oder wie sonst entwickelt sich die Welt?
Die Masse mag die Mehrheit sein, aber ohne bewußtes sein hat dies kein Wert. Die Masse ist dumm, imo.
Die Masse liest BLÖD, weil es einfach ist und vorgekaut ist : Mann Tot; Himmel blau; Preise Teurer; etc. dass sind schlagzeilen, die leicht verstanden werden. Das sieht man auch an den Verkaufszahlen. Nun, wenn du aber dann nach anspruchsvolleren Medien, Zeitungen schaust, dann wirst du erkennen, dass die Verkaufszahlen sehr gering sind----nicht nur weil die Zeitungen teurer sind , sondern auch, oder gerade deswegen , weil es nur noch von wenigern verstanden wird.

Und wieder schreibst du , "
wenn D nicht liefert tun es andere . Somit werden auch keine Kriege verhindert "

Dazu habe ich im letzten Post geantwortet.
 
Werbung:
Ja, aber korrekt ist, dass alle Individuen (nur als Subjekt allerdings) eins sind.
Falsch ist hingegen, dass die Religionen eins sind. Die sind mehr oder weniger Illusion (Maya), und darin noch viel irrealer als die Welt um uns herum.

Dann hast du advaita nicht verstanden. Im advaita gibt es nur eins . EINS.
 
Dann hast du advaita nicht verstanden. Im advaita gibt es nur eins . EINS.

Wenn du es so willst, dann sind andere Religionen trotzdem falsch, weil sie eben Gott und Schöpfung fundamental unterscheiden.

Nebenbei ist es aber bis auf die negativen Konsequenzen durch religiösen Fundamentalismus völlig egal was Leute glauben. Atheismus ist immer noch sinnvoller als Nonsens.
 
Wenn du es so willst, dann sind andere Religionen trotzdem falsch, weil sie eben Gott und Schöpfung fundamental unterscheiden.

Ganz genau das , ist falsch. Versuch das zu erkennen, was die Gemeinsamkeit zwischen Gott und Schöpfung ist. ;)
Im Christentum heißt es , das der Mensch nach Gott gemacht ist. >>>> EINS ist Schöpfer und Schöpfung ist EINS.
Genauso ist es im Islam. Der hat kein Bild von Gott, genau aus diesem Grunde.
Alle Religionen gehen von einer Schöpfung aus---wer ist der Schöpfer? (fast alle)
Nenn es Gott, oder den Anfang, oder den Urknall, was immer du willst.
Wenn aus diesem Anfang alles entstanden ist , dann ist in der Essenz alles aus diesem EINEN Anfang.
Genau das ist Advaita .
Auch im Hinduismus ist alles aus Gott entstanden, ist ALLES göttlicher Natur. Das sieht man heute noch an den tausenden Göttern die es in Indien gibt. Und:D, die gibts wirklich. ;)
Soviel ist heilig in Indien, es ist im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaft oder Märchenhaft.
 
Ganz genau das , ist falsch. Versuch das zu erkennen, was die Gemeinsamkeit zwischen Gott und Schöpfung ist. ;)
Im Christentum heißt es , das der Mensch nach Gott gemacht ist. >>>> EINS ist Schöpfer und Schöpfung ist EINS.
Genauso ist es im Islam. Der hat kein Bild von Gott, genau aus diesem Grunde.
Alle Religionen gehen von einer Schöpfung aus---wer ist der Schöpfer? (fast alle)
Nenn es Gott, oder den Anfang, oder den Urknall, was immer du willst.
Wenn aus diesem Anfang alles entstanden ist , dann ist in der Essenz alles aus diesem EINEN Anfang.
Genau das ist Advaita .
Auch im Hinduismus ist alles aus Gott entstanden, ist ALLES göttlicher Natur. Das sieht man heute noch an den tausenden Göttern die es in Indien gibt. Und:D, die gibts wirklich. ;)
Soviel ist heilig in Indien, es ist im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaft oder Märchenhaft.

Deine Interpretation hält der Realität definitiv nicht stand. Gott ist in diesen Religionen von der Welt verschieden, oder verlangt er wirklich, dass er sich selbst anbetet?

Ich sage zwar auch, dass Gott die Welt erschaffen (= manifestiert) hat, dennoch sind die Schöpfungsmythen größtenteils Unsinn. Die Wissenschaft steht da viel besser da.

Ansonsten ist die Advaita Vedanta Richtung sehr wenig polytheistisch, und die Götter sind mehr oder weniger Formen von Brahman usw, auf die man sich eben speziell konzentriert. Wie auch immer, ich würde in dem Zusammenhang eine Position vertreten, die erst einmal sagt, dass die ganzen Götter subjektive Projektionen sind und nicht wirklich real. Ja, aus meiner Sicht haben die anderen Götter kein Selbst (Atman), im Unterschied zu den Individuen. Eigentlich ist die Advaita Vedanta Richtung eben tatsächlich vereinend und nicht nur die anderen Götter verlieren ihre Unabhängigkeit sondern auch die Individuen (als Subjekte). Daher ist es auch Pantheismus für mich.

Im Endeffekt ist es philosophisch nichts anderes als transzendenter Solipsismus/Idealismus.
Absolute Realität hat nur das Bewusstsein (als Beobachter/Manifestierer/Schöpfer), und mein Bewusstsein ist eigentlich letztlich dieses Bewusstsein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ch sage zwar auch, dass Gott die Welt erschaffen (= manifestiert) hat, dennoch sind die Schöpfungsmythen größtenteils Unsinn. Die Wissenschaft steht da viel besser da.
Die Kunst ist Wissenschaft und religion zu verbinden. Die Wissenschaft nähert sich immer näher so manchen Aussagen, die die Religionen schon seit langen behaupten. Heißt--dass Wissenschaft religiöse Aussagen bestätigt.
Ansonsten ist die Advaita Vedanta Richtung sehr wenig polytheistisch,
Es gibt keine Götter. Nix polytheistisch.
NICHT ZWEI. EINS. Verstehs doch endlich :-)
 
Die Kunst ist Wissenschaft und religion zu verbinden. Die Wissenschaft nähert sich immer näher so manchen Aussagen, die die Religionen schon seit langen behaupten. Heißt--dass Wissenschaft religiöse Aussagen bestätigt.

Es gibt keine Götter. Nix polytheistisch.
NICHT ZWEI. EINS. Verstehs doch endlich :)

Der Polytheismus ist im Advaita Vedanta wenigstens letztlich nicht real. Das sagte ich aber auch, bzw. ich würde ja sogar bestreiten, dass es die indischen Götter in einer sinnvollen ontologischen Form "gibt". Daher habe ich kein Problem dir zuzustimmen.

Aber letztlich bestätigt die Wissenschaft die meisten religiösen Vorstellungen nicht, und die religiösen Ideen sind wiederum untereinander oft inkompatibel. Advaita Vedanta sollte aufgrund meiner Erfahrung mit Meditation und Telepathie und ebenfalls meiner philosophischen Sichtweise (Idealismus) weitgehend korrekt sein, aber das bedeutet auch nicht, dass da alles stimmt, was Adi Shankara und andere so erzählt haben. Aber es gibt für mich eben gute Gründe das ernst zu nehmen, und diese Gründe haben nichts mit blindem Glauben zu tun, sondern im Gegenteil mit Philosophie und subjektiver Erfahrung.

Nur nochmal, EINS sind "die" Bewusstseine, inklusive Brahman ("Gott"). Wer da mehr reininterpretiert überstrapaziert den Sinn dort. Ideologien und Religionen sind nicht eins.
 
Ideologien und Religionen sind nicht eins.

Stell dir einen Baum vor, mit vielen Blättern ---die verschiedenen Blätter gehören alle zum gleichen Baum.
Man kann nicht sagen, dass irgend ein paar Blätter nicht dazu gehören.
In allem gibt es was gemeinsames. Dies, in den verschiedenen Religionen zu entdecken, heißt das Gemeinsame, die gleiche Quelle, den Nicht-Unterschied zu erfahren. Das macht vertraut, dass ist Spiritualität.
Wenn man die verschiedenen Schöpfungsgeschichten, die verschiedenen Bibeln, gitas, Korans oder was immer wörtlich nimmt, ensteht Chaos. >>>> siehe Welt. ;)
 
Noch ist Pegida nicht verschwunden.
Am Sonntag ist der nächste Spaziergang. ;-)

Aber sie steht kurz vor der Auflösung, lese ich gerade.Sie spaltet sich in 25.000 Ein-Personen-Splittergruppen auf:
----------------------
Rund 25.000 bisherige Sympathisanten haben angekündigt, künftig unter ihrer eigenen Führung für ihre Ziele zu demonstrieren.

"Lutz Bachmann war für mich der einzige, der den Laden zusammengehalten hat. Darum habe ich beschlossen, lieber meine eigene Bewegung zu gründen", erklärt etwa Jürgen Lechner von JÜLEGIDA (Jürgen Lechner gegen die Islamisierung des Abendlandes). Lechner marschiert künftig immer Dienstags um 17:22 Uhr vom Theaterplatz durch die Dresdener Innenstadt und skandiert dabei "Wir sind das Volk!". Weitere Mitglieder will er nicht aufnehmen, um interne Machtkämpfe zu vermeiden.
................................
http://www.der-postillon.com/2015/01/pegida-bewegung-zerfallt-in-25000-ein.html
----------------
 
Werbung:
Stell dir einen Baum vor, mit vielen Blättern ---die verschiedenen Blätter gehören alle zum gleichen Baum.
Man kann nicht sagen, dass irgend ein paar Blätter nicht dazu gehören.
In allem gibt es was gemeinsames. Dies, in den verschiedenen Religionen zu entdecken, heißt das Gemeinsame, die gleiche Quelle, den Nicht-Unterschied zu erfahren. Das macht vertraut, dass ist Spiritualität.
Wenn man die verschiedenen Schöpfungsgeschichten, die verschiedenen Bibeln, gitas, Korans oder was immer wörtlich nimmt, ensteht Chaos. >>>> siehe Welt. ;)

Die gehören nur insofern zum selben Baum, dass Individuen, die eben als Subjekt EINS mit allem sind unter Ignoranz darüber was nun real ist irgendwelchen Nonsens erzählt haben. Aber es sind Illusionen...In dieser Form gehört Hitlers Ideologie auch zum Baum, was nichts daran ändert, dass es schlicht massiver Blödsinn ist.

Das einzige gemeinsame in den Religionen ist die metaphysische Fragestellung, die allerdings häufig falsch oder ganz falsch beantwortet wird.
 
Zurück
Oben