Bougenvailla
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 20. September 2011
- Beiträge
- 7.782
Und die, die das für erstrebenswert erachten, treiben die Gesundheitskosten in die Höhe, die ebenfalls von der Gemeinschaft bezahlt werden müssen. Ist es nicht sinnvoller, rechtzeitig auf seine Gesundheit zu achten? Was bringt uns eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen, die krank werden und zusammenbrechen?
Das sind doch nur unnötige Kosten, die ebenfalls von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen....
Ein Übermaß an Pflichtbewusstsein ist ungesund - und das nicht nur für sich selbst, sondern ebenfalls auf Kosten der Gesellschaft![]()
In meiner Firma (Handwerk) habe ich von 120 Arbeitern nicht einen erlebt, der sich überarbeitet hätte, (35,5 Std.) aber viele wenn die Arbeit nicht gefiel, oder nicht die gewünschten Urlaubstage bekommen konnten..undundund sich krankschreiben liesen (gelber Zettel).
Auch wenn ich (80 Std.) arbeitete war ich dennoch nicht überarbeitet, habe keine Gesundheitskosten in die Höhe getrieben, aber genügend für die Allgemeinheit bezahlt.
Eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen...wo gibt es die??????