PEGIDA

Und die, die das für erstrebenswert erachten, treiben die Gesundheitskosten in die Höhe, die ebenfalls von der Gemeinschaft bezahlt werden müssen. Ist es nicht sinnvoller, rechtzeitig auf seine Gesundheit zu achten? Was bringt uns eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen, die krank werden und zusammenbrechen?
Das sind doch nur unnötige Kosten, die ebenfalls von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen....

Ein Übermaß an Pflichtbewusstsein ist ungesund - und das nicht nur für sich selbst, sondern ebenfalls auf Kosten der Gesellschaft ;)

In meiner Firma (Handwerk) habe ich von 120 Arbeitern nicht einen erlebt, der sich überarbeitet hätte, (35,5 Std.) aber viele wenn die Arbeit nicht gefiel, oder nicht die gewünschten Urlaubstage bekommen konnten..undundund sich krankschreiben liesen (gelber Zettel).

Auch wenn ich (80 Std.) arbeitete war ich dennoch nicht überarbeitet, habe keine Gesundheitskosten in die Höhe getrieben, aber genügend für die Allgemeinheit bezahlt.

Eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen...wo gibt es die??????
 
Werbung:
In meiner Firma (Handwerk) habe ich von 120 Arbeitern nicht einen erlebt, der sich überarbeitet hätte, (35,5 Std.) aber viele wenn die Arbeit nicht gefiel, oder nicht die gewünschten Urlaubstage bekommen konnten..undundund sich krankschreiben liesen (gelber Zettel).

Auch wenn ich (80 Std.) arbeitete war ich dennoch nicht überarbeitet, habe keine Gesundheitskosten in die Höhe getrieben, aber genügend für die Allgemeinheit bezahlt.

Eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen...wo gibt es die??????

Na ja, irgendwann hat es dich ja doch eingeholt und Du großes Glück gehabt, zu überleben, gelle?

Überarbeitung kann viele Gründe haben, Unzufriedenheit ist mit ein wesentlicher Grund dafür.

Mit dem Ideal der Powerfrau mit dreifacher Belastung und 80-Stunden-Woche konnte ich mich noch nie anfreunden und sehe das auch nicht als erstrebenswert an.

LG
Any
 
Was ich mich schon lange frage: Warum nimmt so ein reiches arabisches Bruderland wie Dubai eigentlich keine verfolgten Syrer auf? Oder ein anderes arabisches Land? Gibt es dort kein Gewissen? Die arabischen Staaten bilden doch eine politische "Union". Warum dann nicht im caritativen Sinne?

Lg
Urajup
 
Das Problem ist, dass eine Differenzierung zwischen Religion und politischer Islamisierungen tatsächlich kaum zu ziehen ist.

Özdemir hat es hier auf den Punkt gebracht und zwar übersetzt, die verstehen nicht einmal den Glauben Islam, denn der sieht keine Gewalt vor.

Und so ist das in allen Glauben eigentlich, trotzdem segnen Kirchen Kriegswaffen und haben auch Kriege gesegnet. Unsere religiösen Glauben sind kein deut besser als andere und auch unter unseren Glauben, gibt es durchgeknallte, die potenziell eine Gefahr sind. Auch unsere Politik ist schon in sich eine Gefahr, speziell die rechte Tendenz.

 
Was ich mich schon lange frage: Warum nimmt so ein reiches arabisches Bruderland wie Dubai eigentlich keine verfolgten Syrer auf? Oder ein anderes arabisches Land? Gibt es dort kein Gewissen? Die arabischen Staaten bilden doch eine politische "Union". Warum dann nicht im caritativen Sinne?

Lg
Urajup

Ich meine zu wissen, dass der Islam keine caritativen Unternehmungen vorsieht.

Im Christentum kam diese Idee armen und bedürftigen Menschen zu helfen auch erst mit Jesus auf. Der Islam stützt sich zwar auf das AT, nicht aber auf das NT. Sprich: die sind noch nicht so weit.

LG
Any
 
Auch wenn ich (80 Std.) arbeitete war ich dennoch nicht überarbeitet, habe keine Gesundheitskosten in die Höhe getrieben, aber genügend für die Allgemeinheit bezahlt.

Eine Gesellschaft voller überarbeiteter Menschen...wo gibt es die??????

Ja, ja,

"Arbeit macht frei"

bis hin zu, im wahrsten Sinne des Wortes, ganz frei vom Leben!
 
Überarbeitung kann viele Gründe haben, Unzufriedenheit ist mit ein wesentlicher Grund dafür.
ja, kann ich mir auch vorstellen. Wenn z.B. die Werstschätzung gegenüber den Arbeitnehmern fehlt, kann es ganz schnell vorkommen, dass sie innerlich kündigen, keinen Sinn mehr in der Arbeit sehen - und das führt zu Überlastungserscheinungen. Oder ein Chef fühlt sich persönlich beleidigt, wenn ein Mitarbeiter zu viel Eigeninitiative (FÜR das Unternehmen) zeigt und beginnt, diesen Mitarbeiter immer mehr zu demotivieren, weil der Chef glaubt, es wäre seine Aufgabe, für die Mitarbeitermotivation zu sorgen (was mE nicht möglich ist: ein Vorgesetzter kann nur die Eigenmotivation bremsen. Aber erst jemanden demotivieren, um ihn dann versuchen zu motivieren, wie soll das gehen?)
Und die Vorgesetzten blicken es in der Regel nicht einmal, warum ihre Mitarbeiter plötzlich keinen Bock mehr auf die Arbeit haben, warum sie häufiger krank werden (diese Situation macht wirklich körperlich krank) und warum die Mitarbeiter keine Motivation mehr aufbringen.


Mit dem Ideal der Powerfrau mit dreifacher Belastung und 80-Stunden-Woche konnte ich mich noch nie anfreunden und sehe das auch nicht als erstrebenswert an.
Ist es in meinen Augen auch nicht. Wofür soll das gut sein?
 
Und die Leute auf die Straße bringt.......Wobei wir dann wieder bei Pegida wären.......

Man kann es sogar verstehen, hatte ich auch schon geschrieben, noch ein wenig aufgehetzt und viele folgen dummen Vorgaben, als Feindbild.

Es ist aber ein vor den Karren spannen lassen, das in blutige Straßenschlachten hier enden kann.
Denn was bedeuten im Endeffekt die Forderungen von Pegida, passt euch an, oder was ?????

Und wenn sie sich nicht anpassen wollen an der rechten Tendenz, was dann ........... tja, wir lernen nie dazu!
 
Werbung:
Ich meine zu wissen, dass der Islam keine caritativen Unternehmungen vorsieht.

Im Christentum kam diese Idee armen und bedürftigen Menschen zu helfen auch erst mit Jesus auf. Der Islam stützt sich zwar auf das AT, nicht aber auf das NT. Sprich: die sind noch nicht so weit.

LG
Any

Die 5 Säulen des Islam:
Das Glaubensbekenntnis
Das Gebet
Zakat geben (Unterstützung der Bedürftigen)
 
Zurück
Oben