Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Sorry...wenn die Geschichte stimmt...dann ist das schon grotesk...oder soll in Zukunft ein Biologiebuch ohne Schweine auskommen?
Sage
In dem sehr erheiternd geschriebenen Bericht steht aber klar und deutlich, dass das selbst offizielle Islam-Vertreter grotesk und lächerlich finden. Das heisst NEIN! Ein Biobuch wird noch mit Schweinen auskommen dürfen.
Also, da ist ein Verlag der aus finanziellen Gründen (behaupte ich)
Man verkaufe die Bücher schließlich in beinahe 200 Länder, weswegen (und damit die Oxford University nicht darben muss – dreißig Prozent des Gewinns von OUP gehen im Etat der Universität auf) sie natürlich mit einem möglichst breiten Spektrum von kulturellen Unterschieden und religiösen Gefühlen vereinbar sein sollten.
mit einer untragbaren "SchwachsinnsIdee daher galoppiert"....
Wobei ich mich da schon frage, welche Zukunftsvision dieser Wissenschaftsverlag wohl haben mag.... wenn er schon jetzt entsprechende Massnahmen erwägen will... oder auch... ganz anders ... ein Schelm wer böses usw..usf
Aber gut....
sprich alle... einschliesslich der Islam- und Juden-Vertreter
Selbst muslimische Unterhausmitglieder konnten die Aktion der OUP kaum fassen. Ein Vertreter des Rates der jüdischen Institutionen in Großbritannien betonte, das Judentum verbiete zwar das Essen von Schweinefleisch, nicht aber die Erwähnung oder die Darstellung des Tiers. Der konservative Abgeordnete Philipp Davies sprach von "absolutem Quatsch".
sprechen von absolutem Quatsch und Irrsinn...
Im Bericht wird also direkt "Chef-Empörern" in dieser "hysterischen Ära" gleichzeitig absolute Entwarnung gegeben:
Zitat:
Bevor man das nun aber tut (wir leben in einer hysterischen Ära) und sich Sorgen macht um die weltbestsellende Schweinedame Olivia, die zehn fetten Würstchen in der Pfanne (ein Hit in jedem britischen Kinderliederbuch) und um die "Farm der Tiere" von George Orwell (war nie in Oxford), seien erst einmal alle Chefempörer wider die galoppierende politische Korrektheit beruhigt.
Da schwingt also genau NIX mit von einer servilen, katzenbucklerischen Kriecherrei in diesem Fall. Weder der darstellenden Medien noch der Konsumenten geschweige denn der Religionsvertreter selbst. Ganz im Gegenteil... Gegenstand des Berichts ist eben genau diese Lächerlichkeit derartig "politischer Korrektheit".
Und... was machen die Empörungsexperten?