Palliation, Konservation und Provokation

Der Druide wird wieder gesund, nachdem er den passenden Zaubertrank braute. Was beinhaltet, dass der Trank kurativ wirkte.

Den weiteren Stein bekam aber doch Lügfix an den Kopf.
 
Werbung:
Der Druide wird wieder gesund, nachdem er den passenden Zaubertrank braute. Was beinhaltet, dass der Trank kurativ wirkte.

Den weiteren Stein bekam aber doch Lügfix an den Kopf.
Hier divergiert das narrativ aus dem band und dem film.

Ich ziehe mich für einen moment aus dem thread zurück
 
Trotzdem. Ein Comic oder Film )in dem alles möglich ist), sagt nichts über die Realität aus.
Manchmal lese ich mich, als wäre ein unambitionierter, und seiner ideale müde gewordener deutschlehrer über die schriftlichen manifestationen meiner geistesblitze gegangen. Und als hätte er oder vielleicht auch sie viel daran auszusetzen, aber auch nicht viel kreatives potential zur ergänzung parat gehabt. Ich hoffe, es ist nicht zu mühsam zu lesen, aber wünsche jedem viel spaß der an dem gedankenspiel teilhaben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe im rahmen eines erweiterten erste-hilfe-kurses über das konzept von 'provokation' und 'palliation' von schmerzen im zuge diagnostischer methodik erfahren. Auch ist mir bekannt, daß aus therapeutischer sicht 'konservation' weithin als das gegenteil von 'palliation' gilt.

Meine frage ist, ob in der heilkunde generell das konzept von provokation nicht nur im diagnostischen sondern auch im therapeutischen bereich sinnvoll ist bzw. sogar angewandt wird.

Weiß jemand etwas darüber zu schreiben?
der Zahnarzt hat mir zur Lokalisierung der genauen Problematik ein kaltes Gel auf den Zahn gegeben für die Unterscheidung ob nur ein Zahn oder zwei nebeneinanderliegende das Problem sind...... im Sinne von Provokation.
Therapeutisch wird doch genug in Massagen oder Physio angewandt um Beschwerden zu lindern. Insbesondere die chin. Medizin drückt Punkte die weh tun, um Blockaden zu lösen. Therapie durch Belastung ist mehr als normal.
 
Zurück
Oben