Das Werkzeug Denken kann somit auf zwei unterschiedliche Weisen genützt werden..zum Auflösen von Strukturen und zum Erschaffen derselbigen. Auf dem Weg zum Selbst ist es nur dann dienlich wenn es Grenzen auflöst und nicht neu formiert, wenn es integriert anstatt zu trennen.
Osho schreibt:
"Es gibt nur drei Kulturen: die chinesische die indische und die griechische, alle anderen sind derend Nebenprodukte.
In Indien wirkten Buddha, Mahavir in Griechenland Sokrates, Platon und Aristoteles in China Konfuzius; Laotse; Tschuangtse (um nur einige herauszugreifen). Und all diese Leute lebten zum gleichen historischen Zeitpunkt.
Die Historiker sagen, dass die Geschichte sich wie ein Rad dreht und es gibt Augenblicke da ist die Intelligenz (der Geist) auf seinem Höhepunkt, es gibt Augenblicke wo sie (er) absinkt.
Einen Buddha (einen Lehrer wie Ihn) gibt es nur, wenn an der breiten Basis tausende von Menschen die Wahrheit suchen, anders (wo) kann er nicht existieren..."
Diese Ausage erinnert mich an eine Passage aus meinem Buch:
Wird Jesus wiederkehren?
Er wird zu Euch zurückkehren.
Ja.
Mach´s nicht so spannend!
Wann?
Die Zukunft ist nie festgelegt, wie ich bereits sagte.
Euer kollektives Bewußtsein ist noch nicht dafür bereit.
Was soll das nun wieder heißen?
Ein zentrales Ereignis, wie Jesus wird weitgehend nicht durch die Person determiniert,
sondern durch das kollektive Bewußtsein.
Jesus hätte nicht Jesus sein können, hätte das kollektive Bewußtsein seiner Zeit Ihn nicht gewählt oder erwartet.
Ein zentrales Ereignis wird nicht durch die Person, sondern durch die Bereitschaft des Kollektivs bestimmt.
Du meinst, erst müssen alle dafür bereit sein und dann wird Jesus eintreffen?
Euer kollektives Bewußtsein muß die Bereitschaft und das Verlangen nach einer Person entwickelt haben,
wie Jesus sie sein kann.
Ich fürchte, da müssen wir lange warten.
Nicht so lange wie Du glaubst.
Du tust es schon wieder und Du machst mich neugierig:
also wann?
Aus den oben genannten Gründen wirst Du von mir keine Jahreszahl hören.
Aber mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit noch in diesem Jahrhundert..
Och, nach 2000 Jahren spielen 100 mehr oder weniger auch keine Rolle...
Kannst Du das nicht ein wenig mehr eingrenzen?
Es gibt nichts, was ich nicht kann, aber ich werde Euch hier nicht meinen Willen aufzwingen.
Wenn ich auf Deine Frage hier näher eingehen würde, würde ich das in gewisser Weise tun.
Weil die Leute dann das entscheiden würden, was Du Ihnen sagst?
So ähnlich.
Bestimmte Aussagen über die Zukunft würden Eure Wahlmöglichkeiten verändern,
weil ich Eure Entscheidung damit manipulieren würde.
Das ist nicht mein Ziel.
O.K. Du hast gewonnen.
Ich quäle Dich nicht länger.
Danke!
"..seit jener Zeit hat es in der Philosophie nichts neues mehr gegeben.
zB glaubte man an eine sehr revolut. Entdeckung, als Sigmund Freud das erste mal erklärte, das unser Geist nicht das ganze Bewußtsein ist, sondern das es auch das Unbewußte gibt
und Jung nahm an das es jenseits vom Unbewußten noch ein kollektives Unbewußtes gäbe
Aber Buddha war dies bekannt. Er kannte die 3 Schichten von denen Freud sprach und die vierte Schicht die Jung erwähnte. Buddha spricht von sieben Schichten des Bewußtseins..so gibt es 3 weitere und früher oder später werden wir sie entdecken."
weil es hier gerade hereinpasst wenn in der Bibel davon zu lesen ist das
Gemäß dem Neuen Testament Jesus sieben Dämonen aus M.Magdalena getrieben hat (Lk 8,2, Mk 16,9) so möchte ich hier anmerken das dies bedeutet, dass er sie durch die von Buddha erwähnten 7 Schichten des Bewußtseins führte.
Und nun zurück zu der Frage: ist ein Buddha philosophisch?
(ich weiss ich springe hier ein wenig in der Thematik..aber das ist pure Absicht und hält Euren Geist beweglich)