Sw.Vedananda
Neues Mitglied
- Registriert
- 25. Juli 2004
- Beiträge
- 21
Osho: Ein Bettler hat nichts zu verlieren;wenn er sein Ego an einen Meister preisgibt,so ist das bedeutungsos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Kronos
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Tja, damit hab ich auch Probleme, weil ich einfach nicht verstehe, was damit gemeint sein soll. Was ist den Freiheit und was Unfreiheit vom Ich?
Alles was ich sagen kann, ist, daß ich bin. Ob das ICH nun frei ist oder nicht, "wir wissen nicht, wir raten" (Karl Popper).
Dann frag ich mal so:
Von was könnte den das ICH unfrei sein? Etwa von der Illusion, von den Erscheinungen, von den Objekten die Produkte unserer Wahrnehmung sind. Würde heißen: Berge sind nicht mehr Berge und Flüsse keine Flüsse mehr.
Ist damit die Freiheit des Selbst gemeint?
aber jetzt zu Deiner Frage
gemeint ist die Freiheit von der Illusion.
Zur Zeit erfährst Du Dich als ein "ich" konfrontiert mit Empfindungen und Emotionen.
Viele sind getriebene ohne es zu erkennen
sie erkennen nicht
den Ursprung Ihrer (wahren) Emotionen
den Ursprung dieses "ichs"
sie orientieren sich an einem Außen, anstatt an einem Innen.
Darum liest Du im ersten Kapitel, das Du hier selbst zitierst
Darum führt die Richtung auf das Nichtsein
zum Schauen des wunderbaren Wesens, [das "Du" bist]
die Richtung auf das Sein
zum Schauen der räumlichen Begrenztheiten.
oder nach Richard Wihelm (Quellensammlung 1910-1930)
"Darum führt das Streben nach dem Jen-seitigen (dem Geist) zum Schauen der Kräfte (oder des Ursprünglichen, des ungeoffenbarten, un-erschaffenen, unbegrenzten)
das streben nach dem Di-seitigen, zum Schauen der Räumlichkeit (der Illusion, des geoffenbarten, des erschaffenen, des begrenzten)
daher sind Berge dann keine Berge mehr, und Flüssse keine Flüsse, Du siehst Ihren Ursprung, Ihre ungeoffenbarte Form
und weil Du das tust bist Du nach dieser Schau
FREI
von dieser Illusion.
Jein, so weit ich das beurteilen kann, kann es auch sein, dass die Erfahrung des Sterbevorgangs vom Zeitpunkt auseinanderklaffen kann, an dem die Auslöschung des Ichs tatsächlich eintritt. Bei mir stellte sich die echte Frage, ob ich jetzt wohl sterben wuerde (wie lächerlich, es erschien mir damals schon lächerlich, weil ich ziemlich klar sah, dass hier nur mein Verstand wieder dummes Zeugs verbreitete) ein paar Tage bevor ich die Leere erlebte.Regina.Svoboda schrieb:Ich sagte einmal: was ich unter Erleuchtung verstehe beinhaltet den Tod. Den Tod und eine neue Geburt. Dieser Tod ist nicht zu vergleichen mit den vielen Toden zuvor..es ist das bewusste passieren dieses Tores.
"Man sagt daß nach Muhammad und des Propheten Offenbarung niemand anderer herabgestiegen ist.Regina.Svoboda schrieb:Osho schreibt
Die Religionen (und sie spiegeln immer das ego wieder, das sich mit der Illusion identifiziert) können nicht akzeptieren, dasss auch andere erleuchtet sind (oder Gott realisiert haben)
Das ist so, weil es nicht Ihrer Vorstellung entspricht..sie haben aus der Wahrheit ein Konzept gemacht
Osho weist darauf hin das es für den der Gott realisierte keine Norm gibt, jedoch Qualitäten..einer dieser Qualitäten ist, das sein SEIN sich nicht verändert ..
Hallo fckwRegina, beantworte mir zuliebe diese Frage: Glaubst du wirklich an einen Gott?
ich sagte bereits hier gibt es eine begriffliche VerwirrungJein, so weit ich das beurteilen kann
Mevlana Jelaluddin Rumi war ab 1230 Professor für Islamische Theologie
Wie drueckt Mara das gleich noch mal jeweils so treffend aus? Ich glaube so:Regina.Svoboda schrieb:Hallo fckw
ich glaube nicht an "einen" Gott, ich weiss das es Gott gibt. Ich weiß aber auch das alles was ich über Gott erfahren habe, nicht Gott ist.
Gott steht HINTER seine Schöpfung und offenbart sich DURCH sie.
Das ist die göttliche Dichotomie. Daher ist Osho ausgewichen auf das Wort "göttlich".
Gott kann nicht erfahren werden, Gott kann nicht beschrieben werden, da alles was erfahrbar und beschreibbar ist, nicht Gott ist, sondern ein Teil der Illusion.
Da aber Schöpfer und Schöpfung nicht getrennt werden können ist Gott
erfahrbar
erlebar
fühlbar
in Dir
ALLES ist Gott, es gibt NICHTS was nicht Gott ist.
Somit ist Gott alles und nichts ZUGLEICH
der Anfang und das Ende ZUGLEICH
das geoffenbarte und das ungeoffenbarte ZUGLEICH
das alles ist Gott
und die "Endlichkeit" Gottes in der Erfahrung ist nicht die Endlichkeit Gottes, sondern die Grenze Deiner Erfahrung/dessen was Du mit "Deinem" Bewusstsein davon integrieren kannst.
Tut mir leid, das kann von mir nicht ueberprueft werden, da ich mich nicht daran erinnern kann, jemals physisch gestorben zu sein.ich sagte bereits hier gibt es eine begriffliche Verwirrung
Gottesrealisation und Erleuchtung sind dieser Begrifflichkeit (so wie ich sie anwende) nicht das gleiche..es mag der selbe Vorgang sein, doch er wird im Bewußtsein nicht vollkommen realisiert..wird die Vereinigung mit dem Ursprung/Gott VOLLKOMMEN realisiert, stirbt der Körper.