Osho einmal anders gesehen

Werbung:
Danke für Deinen Beitrag Vedananda

Buddha hat mit seinen Ansichten viele provoziert, Jesus hat mit seinen Worten viele provoziert, Osho hat mit seiner Lebensführung und seinen Worten viele provoziert...

Doch diese "Provokation" ist nicht die Provokation des Egos..es ist der Zusammenprall dieser beiden Welten, der, der in der Illlusion verweilt und der der die Wirklichkeit geschaut hat.

Osho schreibt
in Samadhi ist man vollkommen wach und doch im Tiefschlaf
Schlaf und Wachsein treffen zusammen, Schöpfer und Schöpfung treffen zusammen. O. beschreibt das erste Mals als einen Schock

..doch etwas bleibt. Es ist die Klarheit. Ab jetzt weisst Du was Maya ist.

Berkley (Osho), der im Westen sagte, die Welt sei unwirklich, ging mit einem Freund spazieren. Der Freund nahm einen Stein und warf Ihn Berkley auf den Fuß. Berkley schrie auf, er blutete.
Der Freund sagte: Na? Ist die Welt immer noch unwirklich?
..ein solcher Mensch kann nicht verstehen was Buddha meinte
er meinte nicht das Du Steine nicht fühlst..
Die Bäume sind nicht als solches unwirklich, sie existieren in Gott, sie existieren in der absoluten Wirklichkeit. Aber (so) wie Ihr sie seht, könnt Ihr sie niemals wirklich sehen, was Ihr seht, ist ein Trugbild

Weil dies auch vor kurzem Thema in einem anderen thread war möchte ich meine diesbezügliche Anmerkung hier hereinstellen.
Ihr werdet sehen sie deckt sich
ich kannte die Beschreibung von Osho nicht..
Aber so ist das mit der Wahrheit..sie muss nicht erfunden werden, sie wurde Euch beständig gesagt, sie wird Euch beständig (neu)gesagt und irgendwann werdet Ihr auf sie stoßen...

@Kronos

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
Tja, damit hab ich auch Probleme, weil ich einfach nicht verstehe, was damit gemeint sein soll. Was ist den Freiheit und was Unfreiheit vom Ich?
Alles was ich sagen kann, ist, daß ich bin. Ob das ICH nun frei ist oder nicht, "wir wissen nicht, wir raten" (Karl Popper).
Dann frag ich mal so:
Von was könnte den das ICH unfrei sein? Etwa von der Illusion, von den Erscheinungen, von den Objekten die Produkte unserer Wahrnehmung sind. Würde heißen: Berge sind nicht mehr Berge und Flüsse keine Flüsse mehr.
Ist damit die Freiheit des Selbst gemeint?




aber jetzt zu Deiner Frage
gemeint ist die Freiheit von der Illusion.
Zur Zeit erfährst Du Dich als ein "ich" konfrontiert mit Empfindungen und Emotionen.
Viele sind getriebene ohne es zu erkennen
sie erkennen nicht
den Ursprung Ihrer (wahren) Emotionen
den Ursprung dieses "ichs"
sie orientieren sich an einem Außen, anstatt an einem Innen.
Darum liest Du im ersten Kapitel, das Du hier selbst zitierst

Darum führt die Richtung auf das Nichtsein
zum Schauen des wunderbaren Wesens, [das "Du" bist]
die Richtung auf das Sein
zum Schauen der räumlichen Begrenztheiten.

oder nach Richard Wihelm (Quellensammlung 1910-1930)

"Darum führt das Streben nach dem Jen-seitigen (dem Geist) zum Schauen der Kräfte (oder des Ursprünglichen, des ungeoffenbarten, un-erschaffenen, unbegrenzten)
das streben nach dem Di-seitigen, zum Schauen der Räumlichkeit (der Illusion, des geoffenbarten, des erschaffenen, des begrenzten)

daher sind Berge dann keine Berge mehr, und Flüssse keine Flüsse, Du siehst Ihren Ursprung, Ihre ungeoffenbarte Form
und weil Du das tust bist Du nach dieser Schau
FREI
von dieser Illusion.

(vielleicht) könnt Ihr erkennen das Osho und ich hier vom selben sprechen

zurück zur Provokation (und ob Ihr es glaubt oder nicht, thematisch sind wir bereits auf den Weg zu dem angebrochenen Kapitel)
die Provokation wird nicht in den Raum gestellt um etwas zu erreichen, sondern um der Wahrheit willen.
Die Wahrheit von Oshos Lungi ist: dein äußeres KANN keinen Einfluss darauf haben wer Du bist.
Darum fragt Jesus:
Warum wascht Ihr Euer Äußeres?

Es geht hier nicht um Körperhygiene
hier geht es um einen GLAUBEN
und
eine Angst die nicht erkannt werden will

verfolgen wir einen Dialog den Osho als Stundent führte:

Am ersten Tag des Unterrichts schaute Dr Saxene etwas verwirrt auf meine Holzsandalen
"Warum tragen sie Holzsandalen? Sie machen so viel Lärm."
Osho antwortet"Nur um mein Bewußtsein wachzuhalten"

könnt Ihr Euch etwas darunter vorstellen?
ich kann das..ich trug Gummiringe um mein Handgelenk, oder Bänder, aß scharfe Sachen...ich ging zwar nicht laufen wie Osho..mein Körper war zu geschwächt, aber ich ging schwimmen, radfahren, in die Sauna..ich musste viel draußen sein, ich schlief fast ständig draußen..ich machte alles mögliche (in der ersten Zeit) um mich an meinen Körper zu erinnern, mein Bewußtsein in der Illusion fokussiert zu halten..

Der Professor fragteBewusstsein? Versuchen sie Ihr Bewusstsein auch auf andere Weise wach zu halten?
Osho antwortete
24 Stunden am Tag und ob sie es glauben oder nicht, vor kurzem war ich auch im Schlaf wach und bewußt

Er sagte: Die Klasse ist entlassen..alle glaubten O.hätte sich in Schwierigkeiten gebracht
Er nahm mich in sein Büro und seine Doktorarbeit vom Regal, das Thema ist Bewußtsein. Er sagte die Arbeit wurde auf English geschrieben, viele Leute haben mich um die Erlaubnis gebeten sie ins Hindi zu übersetzen, doch es ist keine Frage der Sprachkenntnis, ich habe jemanden gesucht der weiss was Bewußtsein ist, er sagte, keine Sorge, ich weiß das sie es können...
Osho sagte: Wenn sie mir so vertrauen, werde ich mir alle Mühe geben, aber eins muss ich Ihnen sagen, wenn ich Fehler darin finde, werde ich Fußnoten machen, mit Anmerkungen wie sie verbessert werden müssen. Wenn ich feststelle das etwas fehlt, werde ich Fußnoten machen, das etwas fehlt und was es ist, das fehlt.
Er sagte "Einverstanden. Ich weiß das vieles darin fehlt, aber Sie erstaunen mich. Sie haben das Buch noch nicht einmal gelesen, sie haben es nicht einmal aufgeschlagen, wie wollen sie wissen, das etwas fehlt?"

Osho sagte: Indem ich Sie anschaue. So wie sie mich anschauen und sehen, das ich der Richtige bin, um es zu übersetzen, kann ich genau sehen, das Sie Dr Saxena nicht der richtige sind, um das (so ein) Buch zu schreiben"

VIELE werde das als Provokation ansehen.
Das ist es nicht
Es ist einffach die Wahrheit, das ist alles..

Osho schreibt
Die Religionen (und sie spiegeln immer das ego wieder, das sich mit der Illusion identifiziert) können nicht akzeptieren, dasss auch andere erleuchtet sind (oder Gott realisiert haben)

Das ist so, weil es nicht Ihrer Vorstellung entspricht..sie haben aus der Wahrheit ein Konzept gemacht

Osho weist darauf hin das es für den der Gott realisierte keine Norm gibt, jedoch Qualitäten..einer dieser Qualitäten ist, das sein SEIN sich nicht verändert
Osho schreibt
auch wenn Ihr sein Vertrauen ausnutzt, ändert das nichts an seiner Vertrauenshaltung.

Vertrauen, Mitgefühl und Liebe bleiben unverändert..
der der Gott realisierte wird weder verbittert, noch verhärmt, noch neidvoll

..es kann sein, das Du eine Frage stellst und er atwortet etwas ganz anderes

ja, dann antworte ich auf die Frage die mir das Herz gestellt hat
für viele klingt das wie Provokation, den den es betrift, der ist aber eigentlich nur verblüfft

Osho schreibt
das passiert weil DIR die eigentliche Frage nicht bewußt ist

so ist es

(der der Gott realisierte) ..er hat keine offenen Fragen, alle Fragen haben sich aufgelöst. Nicht das er alle Antworten kennt, aber die Fragen haben sich aufgelöst. Und in jenem Zustand von tiefer Stille, von nicht-denken, ist er in der Lage aus der Tiefe des Seins jede Frage zu beantworten. Er braucht sich nicht vorzubereiten, er weiß selbst nicht was er sagen wird

(ja ich lasse mich überraschen)

es kommt spontan, manchmal ist er selbst überrascht

(so ist es)
 
Regina.Svoboda schrieb:
Ich sagte einmal: was ich unter Erleuchtung verstehe beinhaltet den Tod. Den Tod und eine neue Geburt. Dieser Tod ist nicht zu vergleichen mit den vielen Toden zuvor..es ist das bewusste passieren dieses Tores.
Jein, so weit ich das beurteilen kann, kann es auch sein, dass die Erfahrung des Sterbevorgangs vom Zeitpunkt auseinanderklaffen kann, an dem die Auslöschung des Ichs tatsächlich eintritt. Bei mir stellte sich die echte Frage, ob ich jetzt wohl sterben wuerde (wie lächerlich, es erschien mir damals schon lächerlich, weil ich ziemlich klar sah, dass hier nur mein Verstand wieder dummes Zeugs verbreitete) ein paar Tage bevor ich die Leere erlebte.
 
Regina.Svoboda schrieb:
Osho schreibt
Die Religionen (und sie spiegeln immer das ego wieder, das sich mit der Illusion identifiziert) können nicht akzeptieren, dasss auch andere erleuchtet sind (oder Gott realisiert haben)

Das ist so, weil es nicht Ihrer Vorstellung entspricht..sie haben aus der Wahrheit ein Konzept gemacht

Osho weist darauf hin das es für den der Gott realisierte keine Norm gibt, jedoch Qualitäten..einer dieser Qualitäten ist, das sein SEIN sich nicht verändert ..
"Man sagt daß nach Muhammad und des Propheten Offenbarung niemand anderer herabgestiegen ist.
Warum nicht?
Natürlich sind das andere auch, aber dann wird das nicht 'Offenbarung' genannt.
Es ist das, auf was der Prophet verweist, wenn er sagt, ' Die Gläubigen sehen mit dem Licht Gottes.'
Wenn der Gläubige mit Gottes Licht sieht, dann sieht er alle Dinge:
Das Erste und das Letzte, die Gegenwart und das Abwesende.
Wie sollte irgendetwas verborgen sein vor Gottes Licht?
Und wenn etwas verborgen ist, dann ist es nicht das Licht Gottes.
Deswegen existiert die Bedeutung der Offenbarung, sogar wenn sie nicht Offenbaung genannt wird."

(Rumi)

Mevlana Jelaluddin Rumi war ab 1230 Professor für Islamische Theologie :)

:blume:

Namo
 
Regina, beantworte mir zuliebe diese Frage: Glaubst du wirklich an einen Gott?
Hallo fckw
ich glaube nicht an "einen" Gott, ich weiss das es Gott gibt. Ich weiß aber auch das alles was ich über Gott erfahren habe, nicht Gott ist.
Gott steht HINTER seine Schöpfung und offenbart sich DURCH sie.
Das ist die göttliche Dichotomie. Daher ist Osho ausgewichen auf das Wort "göttlich".
Gott kann nicht erfahren werden, Gott kann nicht beschrieben werden, da alles was erfahrbar und beschreibbar ist, nicht Gott ist, sondern ein Teil der Illusion.
Da aber Schöpfer und Schöpfung nicht getrennt werden können ist Gott
erfahrbar
erlebar
fühlbar
in Dir
ALLES ist Gott, es gibt NICHTS was nicht Gott ist.
Somit ist Gott alles und nichts ZUGLEICH
der Anfang und das Ende ZUGLEICH
das geoffenbarte und das ungeoffenbarte ZUGLEICH
das alles ist Gott
und die "Endlichkeit" Gottes in der Erfahrung ist nicht die Endlichkeit Gottes, sondern die Grenze Deiner Erfahrung/dessen was Du mit "Deinem" Bewusstsein davon integrieren kannst.

Jein, so weit ich das beurteilen kann
ich sagte bereits hier gibt es eine begriffliche Verwirrung
Gottesrealisation und Erleuchtung sind dieser Begrifflichkeit (so wie ich sie anwende) nicht das gleiche..es mag der selbe Vorgang sein, doch er wird im Bewußtsein nicht vollkommen realisiert..wird die Vereinigung mit dem Ursprung/Gott VOLLKOMMEN realisiert, stirbt der Körper.

LG
 
Regina.Svoboda schrieb:
Hallo fckw
ich glaube nicht an "einen" Gott, ich weiss das es Gott gibt. Ich weiß aber auch das alles was ich über Gott erfahren habe, nicht Gott ist.
Gott steht HINTER seine Schöpfung und offenbart sich DURCH sie.
Das ist die göttliche Dichotomie. Daher ist Osho ausgewichen auf das Wort "göttlich".
Gott kann nicht erfahren werden, Gott kann nicht beschrieben werden, da alles was erfahrbar und beschreibbar ist, nicht Gott ist, sondern ein Teil der Illusion.
Da aber Schöpfer und Schöpfung nicht getrennt werden können ist Gott
erfahrbar
erlebar
fühlbar
in Dir
ALLES ist Gott, es gibt NICHTS was nicht Gott ist.
Somit ist Gott alles und nichts ZUGLEICH
der Anfang und das Ende ZUGLEICH
das geoffenbarte und das ungeoffenbarte ZUGLEICH
das alles ist Gott
und die "Endlichkeit" Gottes in der Erfahrung ist nicht die Endlichkeit Gottes, sondern die Grenze Deiner Erfahrung/dessen was Du mit "Deinem" Bewusstsein davon integrieren kannst.
Wie drueckt Mara das gleich noch mal jeweils so treffend aus? Ich glaube so:
:blume:
ich sagte bereits hier gibt es eine begriffliche Verwirrung
Gottesrealisation und Erleuchtung sind dieser Begrifflichkeit (so wie ich sie anwende) nicht das gleiche..es mag der selbe Vorgang sein, doch er wird im Bewußtsein nicht vollkommen realisiert..wird die Vereinigung mit dem Ursprung/Gott VOLLKOMMEN realisiert, stirbt der Körper.
Tut mir leid, das kann von mir nicht ueberprueft werden, da ich mich nicht daran erinnern kann, jemals physisch gestorben zu sein.
Im tibetischen Buddhismus gilt Dzogchen als eine der höchsten (und schwierigsten) Lehren. Es gilt aber, dass wer sie voll realisiert hat, keinerlei Unterweisung mehr braucht, weil er "so ist wie ein kleines Kind". Er wird sozusagen automatisch bei seinem physischen Tod endgueltig aus dem karmischen Kreislauf austreten.
 
Werbung:
Ich sagte bereits das ich diese thread schreibe und zeitgleich auch die Schriften von Osho lese.
Ich lese also nicht und mache ein Konzept was ich schreiben soll
das geht nicht mehr
mein Geist arbeitet anders, spontan..daher lese ich und schreibe spontan..ich lass mich von dem was geschieht einfach überraschen..und trotzdem wird eine Struktur sichtbar, doch diese ist lebendig und nicht tot
jetzt zur Korrektur
in besagter Biograpie gibt es zwei unterschiedliche Datiereungen (das habe ich gestern entdeckt)
die einen weisen Osho als Stundent NACH der Erleuchtung aus, die anderen setzen seinen Studienbeginn vorher an
(1953-56 Der Student) und Studentenzeit 1951-56
Erleuchtung 21.03 1953

vielleicht wollt Ihr ja das Datum bei mir wissen: 27.03.2001
trotzdem hatte ich mit dem Jahr recht
Osho schreibt:
ein Jahr lang war ich in einem Zustand indem es praktisch unmöglich war zu wissen, was passierte
Tage vergingen und ich spührte keinen Hunger, Tage vergingen und ich spührte keinen Durst. Ich musste mich zwingen zu essen, oder zu trinken
ich rannte, 16 Meilen am Tag, nur um zu spühren, das es mich noch gab
um den Kontakt mit mir selbst nicht zu verlieren
Es war die Wartezeit, in der sich meine Augen auf das Neue das geschah einstellten.
Mitten auf der Strasse vergass ich wohin ich gehen wollte, mitten in dem Satz vergass ich was ich sagen wollte, nach 50 Seiten eines Buches vergass ich was ich gelesen hatte
Das war mein Zustand.
Ich musste mich in mein Zimmer einschließen. Ich beschloß nicht mehr zu reden, nichts mehr zu sagen, denn wenn ich etwas sagte, deutete das darauf hin, das ich verrückt war. Dieser Zustand hielt ein Jahr an


..das erklärt naürlich wunderbar die Geschichte mit den Holzpantoffeln :)
Ich weiß wovon Osho spricht
Ich war fast ein Jahr lang nicht in der Lage zu arbeiten. Doch die Welt um mich herum forderte das, und da ich es nicht tun konnte, wurde ich verurteilt.
Ich verlor damals sehr viele Freunde, die nichts mehr mit mir anfangen konnte..sie waren eine dynamische Geschäftsfrau gewohnt die nichts aus der Bahn warf, plötzlich waren sie mit etwas konfrontiert das sie nicht verstanden.
Ich begann im März des Folgejahres damit Regale zu schlichten, ich dachte an mein Pferd und das ich IRGENDETWAS tun musste.
Der Hass und Zorn dieser Menschen (die Wirkung) verfolgte mich aber ein weiteres Jahr.
Es war die schlimmste aller Zeiten#es war die beste aller Zeiten
es war beides zugleich
ich hab nicht lange Regale geschlichtet :)
ich fand 4 Wochen darauf meinen heutigen Job
alles viel von selbst wieder ins Lot
wenn ich glaubte ich kann nicht mehr
half mir Gott
und
die Liebe meines Pferdes
 
Zurück
Oben