Österreichisch-Deutsch, Deutsch-Österreichisch

Werbung:
tja, nicht die ösis unterschätzen: die österreicher haben es geschafft beethoven als österreicher und hitler als deutschen zu verkaufen^^
 
Und als der Herrgott Österreich erschuf, da gab er ihm die herrlichen Berge und saftige Weiden, grüne Täler und gltzernde Seen, hohe Tannen und leuchtende grüne Laubbäume, eine seidige Luft und einen strahlend blauen Himmel....
und als Ausgleich erschuf er den Österreicher....


Sage
 
Oh, werden heute Abend wieder die gegenseitigen Klischees ausgepackt?

Würde ja jetzt mittun, mir fällt aber leider z.Zt. keines ein.......;)



LG
U.
 
hm... was söu ig den säge, woni doch aus Schwizer in Öschtrich mitemne liechte Berlinerdialäkt muess tschlag cho :stickout2
 
Werbung:
Stimmt, bei uns heißen die nämlich nach wie vor in Deutsch - Kabarettisten *gg*

Ich bin Halbdeutsche (Mutter aus Hannover) und ernte immer wieder seltsame Blicke, wenn ich so im alltäglichen Sprachgebrauch plötzlich mit typisch deutschen Worten um mich werfe. Naja, für mich sind sie gehörterweise halt normal ;)

Schwierig finde ich immer, wenn ich Deutschen den Schmäh erklären soll. Klar, den sogenanten Wiener Schmäh kennen sie alle, aber wenn man bedenkt wieviele Bedeutungen das Wort hat, dann wirds echt schwierig, schließlich bedeutet "jemanden einen Schmäh erzählen" ganz was anderes als "einen guten Schmäh haben", oder "einen Schmäh machen", oder ein "gfeida (fauler) Schmäh", oder "'Schmähstad zu sein".

Mir gefallen die regionalen Unterschiede total gut, vor allem im Hinblick darauf, dass Deutsch unser aller Muttersprache ist und nicht Wienerisch oder Kärntnerisch oder Bayrisch oder Schwäbisch oder.. oder.. ;)

lg
EnergyOfLight
 
Zurück
Oben