Nostradamus - 3ter Weltkrieg

Hallo Okidoki,

was ich zuallererst sagen möchte: Es liegt weder im meinen Interesse mich hier zu profilieren noch mich sonst irgendwie zu rechtfertigen.

Meine Frage an dich: Woher kennst du Carl Gustav Jung? Wohl aus Büchern! Und woher nimmst du dir die Sicherheit, dass er das meint was du damit verbindest? Wohl nur dadurch, dass du es so annimmst, du bejahst das was du erkannt hast.

Wie kommt es zur Bejahung? Zur Bejahung kommt es durch unser Bejahen; zur Verneinung kommt es durch unser Verneinen. Ein Weg kommt zustande, indem er begangen wird; ein Ding ist so, weil die Leute sagen, dass es so ist. Warum sind die Dinge so? Sie sind so, weil wir behaupten, sie seien so. Warum sind Dinge nicht so? Sie sind nicht so, weil wir behaupten, sie seien nicht so. Alle Dinge besitzen das, wovon wir sagen können, es sei so; alle Dinge sind im Besitz von dem, was wir bejahen können. Es gibt kein Ding, das nicht so wäre; es gibt kein Ding, das man nicht bejahen könnte.

Sobald es nun zu Bejahung und Verneinung kommt, wird der Weg eingeschränkt. Ebendas, was die Einschränkung verursacht, führt zur Entstehung von Vorlieben. Was du für Vorlieben hast, hast du hier genannt (Träume, Voraussagungen), allerdings glaubst du dich in dem, was du selbst liebst, von anderen zu unterscheiden und so willst du andere darüber aufklären.
Aber so sehr du dich hier auch bemühst oder Hinweise gibst, die anderen lassen sich nicht aufklären. Warum? Weil die Einschränkungen und Entstehungen die du dir auferlegt hast, nicht die ihren sind.

Unser Leben ist begrenzt,
doch das Wissen ist grenzenlos.
Weißt du, was du nicht weißt?
Nun, nehmen wir mal an, dass du etwas weißt. Wie sollst du wissen, ob das was du Wissen nennst nicht tatsächlich Unwissenheit ist?
Wie kannst du wissen, ob das, was du Unwissenheit nennst, nicht tatsächlich Wissen ist?

Angenommen wir diskutieren hier weiter.
Wenn du mich schlägst und ich unterliege, muß das dann heißen, dass du wirklich recht hast und ich wirklich unrecht habe?
Schlage ich dich und du unterliegst mir, habe ich dann wirklich recht, und hast du wirklich unrecht? Hat einer von uns recht, und der andere unrecht? Oderhaben beide von uns recht oder beide unrecht? Weder du noch ich können das wissen, und andere tappen noch mehr im dunkeln. Wen sollen wir um einen Schiedsspruch bitten? Sollen wir jemanden fragen, der deiner Meinung ist? Da er deiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Sollen wir jemanden fragen, der meiner Meinung ist? Da er meiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden nicht übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit keinem von uns übereinstimmt? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit uns beiden übereinstimmt?
Wenn nun also weder du noch ich, noch eine andere Person in der Lage sind zu entscheiden – wie könnte dann einer deiner „wichtigen“ Menschen hier entscheiden oder sollen wir auf noch jemand anderen warten?

Gail
 
Werbung:
Hallo Gail

Das was du sagst, stimmt zwar. Aber am Ende stimmt dem jeder zu und eventuell ist mit dieser Einsicht vielleicht niemandem wirklich geholfen, weil alle zustimmend mit dem Kopf nicken und meinen, der Unwissende sei der andere.

Darum ist es vielleicht hilfreicher, nicht im Allgemeinen zu bleiben, sondern dieses an einem konkreten Beispiel aus dem Forum zu verdeutlichen.
 
okidoki schrieb:
Ich poste hier keine Spekulationen....das ist Psychologie...
davon scheinst du keine Ahnung zu haben...
denn sonst wüsstest du das es unmöglich ist das zwei verschiedene
Bewusstheiten eine Sache oder Begebenheit niemals als genau gleich sehen können.
Ich verweise nochmal auf Carl Gustav Jung....
Erst lesen ,dann reden....
Ich habe keine Lust dir alles zu erklären....
du hättest dann noch tausend Fragen...
Les einfach die Lektüren von den wichtigen Menschen die das Weltbild Aller
verändert haben...
Dann verstehst du vielleicht was ich meine...
LG Oki

okodoki, du sagst, du hast keine Lust, das alles zu erklären. Ich habe eher das Gefühl, du könntest es gar nicht erklären. Und aus diesem Gefühl heraus, beurteile ich auch deine Beiträge. Du spannst offenbar gern andere vor deinen Karren, um zu zeigen, wie unanfechtbar das ist, was du für die Wahrheit hälst. Mich überzeugt das nur alles nicht.
 
opti schrieb:
okodoki, du sagst, du hast keine Lust, das alles zu erklären. Ich habe eher das Gefühl, du könntest es gar nicht erklären. Und aus diesem Gefühl heraus, beurteile ich auch deine Beiträge. Du spannst offenbar gern andere vor deinen Karren, um zu zeigen, wie unanfechtbar das ist, was du für die Wahrheit hälst. Mich überzeugt das nur alles nicht.

Würdet ihr euch ein wenig mit Psychologie auskennen dann müsste ich euch das nicht erklären...
Es ist von den führenden Psychologen die die moderne Psychologie begründet haben bewiesen und wissenschaftlich untermauert,das es nicht möglich ist das zwei verschiedene Bewußtheiten dieselbe Realität erfahren können.
Damit du es verstehst opti und wahrscheinlich noch nie was von Jung gelesen hast erklär ich das mal ganz vereinfacht so das selbst du das verstehen kannst.....
Hältst du es für möglich das zwei Menschen mit genau denselben Augen Nasen,Gehirnen und Erfahrungen in ihrem Leben(was unmöglich ist weil wir alle Individuen sind) ,bei der Bewertung eines Ereignisses genau dasselbe denken ,fühlen,wahrnehmen und genau zur derselben Realität kommen?
Das ist schlichtweg unmöglich....
Geht euch ein Licht auf?
Mit dieser Erklärung müsstet ihr das wohl verstanden haben...
Den ausführlichen wissenschaflichen Beweis könnt ihr euch im Netz raussuchen oder mal was über moderne Psychologie lesen..
Ich erzähle hier keine Spekulationen!
das ist alles wissenschaftlich untermauert...!
Für den Beitrag mit der Realität den ihr nicht verstehen wolltet habe ich von jemanden der sich mit Psychologie auskennt eine grüne Bewertung bekommen...
und von euch die das nicht verstehen stammt sicher der rote Punkt...
Erst schlau machen dann reden...
LG Oki
 
Gail schrieb:
Hallo Okidoki,

was ich zuallererst sagen möchte: Es liegt weder im meinen Interesse mich hier zu profilieren noch mich sonst irgendwie zu rechtfertigen.

Meine Frage an dich: Woher kennst du Carl Gustav Jung? Wohl aus Büchern! Und woher nimmst du dir die Sicherheit, dass er das meint was du damit verbindest? Wohl nur dadurch, dass du es so annimmst, du bejahst das was du erkannt hast.

Wie kommt es zur Bejahung? Zur Bejahung kommt es durch unser Bejahen; zur Verneinung kommt es durch unser Verneinen. Ein Weg kommt zustande, indem er begangen wird; ein Ding ist so, weil die Leute sagen, dass es so ist. Warum sind die Dinge so? Sie sind so, weil wir behaupten, sie seien so. Warum sind Dinge nicht so? Sie sind nicht so, weil wir behaupten, sie seien nicht so. Alle Dinge besitzen das, wovon wir sagen können, es sei so; alle Dinge sind im Besitz von dem, was wir bejahen können. Es gibt kein Ding, das nicht so wäre; es gibt kein Ding, das man nicht bejahen könnte.

Sobald es nun zu Bejahung und Verneinung kommt, wird der Weg eingeschränkt. Ebendas, was die Einschränkung verursacht, führt zur Entstehung von Vorlieben. Was du für Vorlieben hast, hast du hier genannt (Träume, Voraussagungen), allerdings glaubst du dich in dem, was du selbst liebst, von anderen zu unterscheiden und so willst du andere darüber aufklären.
Aber so sehr du dich hier auch bemühst oder Hinweise gibst, die anderen lassen sich nicht aufklären. Warum? Weil die Einschränkungen und Entstehungen die du dir auferlegt hast, nicht die ihren sind.

Unser Leben ist begrenzt,
doch das Wissen ist grenzenlos.
Weißt du, was du nicht weißt?
Nun, nehmen wir mal an, dass du etwas weißt. Wie sollst du wissen, ob das was du Wissen nennst nicht tatsächlich Unwissenheit ist?
Wie kannst du wissen, ob das, was du Unwissenheit nennst, nicht tatsächlich Wissen ist?

Angenommen wir diskutieren hier weiter.
Wenn du mich schlägst und ich unterliege, muß das dann heißen, dass du wirklich recht hast und ich wirklich unrecht habe?
Schlage ich dich und du unterliegst mir, habe ich dann wirklich recht, und hast du wirklich unrecht? Hat einer von uns recht, und der andere unrecht? Oderhaben beide von uns recht oder beide unrecht? Weder du noch ich können das wissen, und andere tappen noch mehr im dunkeln. Wen sollen wir um einen Schiedsspruch bitten? Sollen wir jemanden fragen, der deiner Meinung ist? Da er deiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Sollen wir jemanden fragen, der meiner Meinung ist? Da er meiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden nicht übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit keinem von uns übereinstimmt? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit uns beiden übereinstimmt?
Wenn nun also weder du noch ich, noch eine andere Person in der Lage sind zu entscheiden – wie könnte dann einer deiner „wichtigen“ Menschen hier entscheiden oder sollen wir auf noch jemand anderen warten?

Gail

Na durch meinen gesunden Menschenverstand kann ich ja wohl entscheiden was wahr ist...
Zudem brauche ich nichts neu zu erfinden oder zu beweisen...
es gibt genug,oder gab genug schlaue Köpfe auf der Welt die uns mit ihrem Wissen dahingebracht haben wo wir heute sind.
Das nennt sich Forschung,Wissenschaft und Technik...
Ich stütze mich nur auf erwiesene Tatsachen die durch die oben genannten
Institutionen auch erwiesen sind...
Frage mal einen Psychologen dann weisst du was stimmt....
Oder glaube mir einfach.....
Ich habe mich nämlich mit dem Thema befasst....
Du aber nicht....
Würdest du es tun wüsstest du das ich recht habe und ich müsste nicht alles ständig beweisen und erklären was ich poste...
Und übrigens:
Ich hasse Gewalt!
Würde mich lediglich verteidigen wenn du mich schlagen würdest...
:schnl:
LG Oki
 
Und zu Nostradamus:
Sicher kann man natürlich nicht zu hundertprozent sein wie Nostradamus das gemeint hat.
auch die entkodierte Fassung ist nicht so ohne weiteres zu deuten da er auch so immer in Rätseln gesprochen hat .
Und man muss sich vorstellen wie jemand der um 1500 lebt und keine Hochhäuser,Jumbojets,Raketen und Computer kennt das beschreiben könnte.
Eher umschreiben...
Daher wurde man meist nach Geschehen von Ereignissen auf den Vers aufmerksam der dies vorrausgesagt hat...
Aber es sind zuviele Begebenheiten die man aus den Versen herauslesen konnte um als Zufall abgetan zu werden...
Das kann jeder selbst bewerten....
In die weissagungen von Nostradamus...
sind alle verse entschlüsselt...
Manfred Dimde halte ich am glaubwürdigsten...
Von anderen war ich nicht so begeistert...
Lg Oki
 
Und ich habe den Eindruck, daß du nicht weiter als bis zwei zählen kannst, sonst würdest du nicht mehr von recht und unrecht sprechen.

Ich habe mich nämlich mit dem Thema befasst....
Du aber nicht....
Woher willst du das wissen?

Würdest du es tun wüsstest du das ich recht habe und ich müsste nicht alles ständig beweisen und erklären was ich poste...
Und ich habe dir versucht zu erklären, das recht und unrecht nur zwei Seiten einer Medaille sind. Aber sie sind nicht die Medaille selbst.

Ich hasse Gewalt!
Würde mich lediglich verteidigen wenn du mich schlagen würdest...
Wie kommst du darauf? Wenn jemand zu dir sagt: Schlage das Buch "..." auf Seite ... auf, dann fängst du wohl an das Buch zu schlagen, oder wie?

Na durch meinen gesunden Menschenverstand kann ich ja wohl entscheiden was wahr ist...
Und unser gesunde Menschenverstand hat uns schon mal gesagt das Hexen wegen ihres Seelenheiles verbrannt werden müssen, oder dass Behinderte aus Mitleid ermordet werden müssen.

Zudem brauche ich nichts neu zu erfinden oder zu beweisen...
es gibt genug,oder gab genug schlaue Köpfe auf der Welt die uns mit ihrem Wissen dahingebracht haben wo wir heute sind.
Das nennt sich Forschung,Wissenschaft und Technik...
Wie kommt es dann, daß darüber (nicht nur hier, sondern selbst die Wissenschaft ist sich da nicht einig) weiter diskutiert wird?
Wenn Richtig wirklich Richtig wäre, dann wäre Richtig klar von Nichtrichtig unterscheidbar, und es gäbe keine Diskussion mehr darüber. Wenn etwas So wäre (wie du es sagst) und So wirklich so wäre, dann wäre So klar von Nichtso zu unterscheiden, und es gäbe keine Diskussionen mehr.

Ich stütze mich nur auf erwiesene Tatsachen die durch die oben genannten Institutionen auch erwiesen sind...
Laut der Wissenschaft entstehen Farben erst in unserem Kopf und das haben sie angeblich bewiesen (jeder Bildschirm funktioniert auf diese Weise). Nun erklär mir mal bitte, wenn ich ein Objekt sehe und es erst in meinen Kopf farblich wird, wie kann es dann sein, daß ich ein Objekt wahrnehme?
Probier nur mal aus, dir eine Form ohne jegliche Farbe oder eine Farbe ohne jegliche Form bzw. Ausdehnung vorzustellen. Geht nicht. Wir trennen etwas, was gar nicht trennbar ist. Und doch ist nach wissenschaftlicher Lesart die Farbe einer Blume angeblich nur in "meinem" Bewußtsein, während die Form innerhalb UND außerhalb meines Bewußtsein sein soll. Und das ist absurd.

Wie heißt es bei Wittgenstein - in seinem Tractatus logico-philosophicus bei 5.6 : "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."

Gail
 
Gail schrieb:
Hallo Okidoki,

was ich zuallererst sagen möchte: Es liegt weder im meinen Interesse mich hier zu profilieren noch mich sonst irgendwie zu rechtfertigen.

Meine Frage an dich: Woher kennst du Carl Gustav Jung? Wohl aus Büchern! Und woher nimmst du dir die Sicherheit, dass er das meint was du damit verbindest? Wohl nur dadurch, dass du es so annimmst, du bejahst das was du erkannt hast.

Wie kommt es zur Bejahung? Zur Bejahung kommt es durch unser Bejahen; zur Verneinung kommt es durch unser Verneinen. Ein Weg kommt zustande, indem er begangen wird; ein Ding ist so, weil die Leute sagen, dass es so ist. Warum sind die Dinge so? Sie sind so, weil wir behaupten, sie seien so. Warum sind Dinge nicht so? Sie sind nicht so, weil wir behaupten, sie seien nicht so. Alle Dinge besitzen das, wovon wir sagen können, es sei so; alle Dinge sind im Besitz von dem, was wir bejahen können. Es gibt kein Ding, das nicht so wäre; es gibt kein Ding, das man nicht bejahen könnte.

Sobald es nun zu Bejahung und Verneinung kommt, wird der Weg eingeschränkt. Ebendas, was die Einschränkung verursacht, führt zur Entstehung von Vorlieben. Was du für Vorlieben hast, hast du hier genannt (Träume, Voraussagungen), allerdings glaubst du dich in dem, was du selbst liebst, von anderen zu unterscheiden und so willst du andere darüber aufklären.
Aber so sehr du dich hier auch bemühst oder Hinweise gibst, die anderen lassen sich nicht aufklären. Warum? Weil die Einschränkungen und Entstehungen die du dir auferlegt hast, nicht die ihren sind.

Unser Leben ist begrenzt,
doch das Wissen ist grenzenlos.
Weißt du, was du nicht weißt?
Nun, nehmen wir mal an, dass du etwas weißt. Wie sollst du wissen, ob das was du Wissen nennst nicht tatsächlich Unwissenheit ist?
Wie kannst du wissen, ob das, was du Unwissenheit nennst, nicht tatsächlich Wissen ist?

Angenommen wir diskutieren hier weiter.
Wenn du mich schlägst und ich unterliege, muß das dann heißen, dass du wirklich recht hast und ich wirklich unrecht habe?
Schlage ich dich und du unterliegst mir, habe ich dann wirklich recht, und hast du wirklich unrecht? Hat einer von uns recht, und der andere unrecht? Oderhaben beide von uns recht oder beide unrecht? Weder du noch ich können das wissen, und andere tappen noch mehr im dunkeln. Wen sollen wir um einen Schiedsspruch bitten? Sollen wir jemanden fragen, der deiner Meinung ist? Da er deiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Sollen wir jemanden fragen, der meiner Meinung ist? Da er meiner Meinung ist, wie könnte er fair entscheiden? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden nicht übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit keinem von uns übereinstimmt? Soll jemand die Angelegenheit entscheiden, der mit uns beiden übereinstimmt? Wie könnte er entscheiden, wenn er mit uns beiden übereinstimmt?
Wenn nun also weder du noch ich, noch eine andere Person in der Lage sind zu entscheiden – wie könnte dann einer deiner „wichtigen“ Menschen hier entscheiden oder sollen wir auf noch jemand anderen warten?

Gail

Weisst du nicht was du selber schreibst?
Das Beispiel mit dem Schlagen kommt ja wohl von dir!
Und damit meinst du sicher kein Buch schlagen.
Und das mit dem Recht haben darauf pochst du die ganze Zeit.
Das du dich nicht mit Psychologie auskennst liegt doch wohl auf der Hand.
Du versteht ja nicht mal die einfachsten Grundsätze.
Dann erklärt man es dir und du versteht es immer noch nicht...
Es geht nicht ums Recht haben!
Es geht um wissenschaftlich untermauerte Aussagen von den klügsten Köpfen der Welt.
Es ist genauso bewiesen das die Erde rund ist.
Da gibt es keine zwei Seiten der Medaillie!
Man kann doch keine bewiesenen Erkenntnisse anzweifeln...
Vor allem wenn man sich nicht mit der Materie befasst hat..
Und du sagst Farben entstehen erst im Kopf...
Ja klar,zweifel ich auch nicht an,das ist nämlich auch erwiesen und erforscht!
Was hat unser Thema jetzt mit Hexenverbrennung zutun?
Hallo?
Nochmal :Wir reden über bewiesene Erkenntnisse,nicht über Hexen!
aber was hat das mit dem Thema zutun worüber wir diskutieren.
Es ging um die Definition von Realität die du angezweifelt hast.
Lenk doch jetzt nicht vom Thema ab....
Erst lesen dann reden...
LG Oki
 
opti schrieb:
Hallo Gail

Das was du sagst, stimmt zwar. Aber am Ende stimmt dem jeder zu und eventuell ist mit dieser Einsicht vielleicht niemandem wirklich geholfen, weil alle zustimmend mit dem Kopf nicken und meinen, der Unwissende sei der andere.

Darum ist es vielleicht hilfreicher, nicht im Allgemeinen zu bleiben, sondern dieses an einem konkreten Beispiel aus dem Forum zu verdeutlichen.

Das liegt daran weil ich weder jemanden etwas nützen will noch jemanden etwas schaden will.
Zum Beispiel als Vergleich mit einem Auto, sagen wir mal mit einem Mini Couper: Wie fändest du das Auto? Ich würde es spitze finden, weil es klein ist und ich damit in jede Parklücke reinkommen würde? Und Du? Wie ist es mit jemanden der großen Stauraum braucht? Wäre dieses Auto für ihn ein Nutzen? Da es kaum Stauraum hat, wie könnte die Person damit etwas anfangen?
Wie kann es daher hilfreicher sein, etwas zu sagen was für mich zum nutzen ist, aber ich nicht weiß ob es für den anderen ebenso ist?
Woher soll ich wissen, was für den einen Richtig und für den anderen Falsch ist? Wie sollte ich da Unterscheidungen treffen können?
 
Werbung:
Zurück
Oben