Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik

Werbung:
Tja, ich denke man muss sich von Illusionen frei machen. Auch bei allen anderen Ärzten. ;)

eben, und es ist gut sich immer zwei Meinungen einzuholen, dass finde ich sogar sehr wichtig.

Sollte sich meine Freundin über so etwas beruflich im privaten Bereich äußern verstößt sie gegen ihren geleisteten Eid und meine Schwägerin ist nicht ihre Patientin, so darf sie darüber privat Lachen, genau wie jede andere Freundin von mir auch.
 
genau, dass ist einfach nur eine Annahme.

Mir fällt immer wieder auf, dass es bei Menschen die sehr aufgeräumt im Außen sind, also Wohnung tiptop usw. im Inneren vollkommen vermüllt sind.

Ist jemand jedoch unordentlich, nicht schmutzig, dann ist sein Inneres ok.

Ein leuchtendes Beispiel für mich meine Schwägerin. Wenn sie zu Besuch ist und die Gardine hängt nicht akkurat, dann steht sie auf und macht diese gerade.

Doch im Inneren hat sie ein großes Durcheinander

Pauschal kann man da nix sagen finde ich. Es kommt eben darauf an, warum jemand Ordnung zwingend braucht und was damit bezweckt wird.

Ich habe zum Beispiel keine Freude daran ständig aufzuräumen und zu putzen, daher versuche ich mir mein Außen so einzurichten, dass das Nötigste an Aufwand ausreicht. Mein Wahlspruch dazu ist: was ist wirklich wichtig? :)

Lg
Any
 
Das würde ich eher nicht bestätigen. Wenn jemand innerlich durcheinander ist, sieht man das meistens auch bald in der räumlichen Vernachlässigung. Und wenn jemand sich innerlich ordnet, dann setzt sich das oft im Äußeren fort. Das Level der grundsätzlichen Ordnung oder des Chaos hängt dann wiederum mehr mit dem persönlichen Stil zusammen.

Chaos ist nicht zwingend schlecht, denn es zeugt von einer großartigen Kreativität, zudem hoher innerer Stabilität, wenn man keine Ordnung um sich herum braucht, um sich innerlich stabil zu fühlen. Und das kann man weiter fortführen in alle Lebensbereiche hinein.

Es gibt Anzeichen, die einem der eigene Körper gibt, solange Du entspannt bleibst, ist alles paletti. Wenn alltägliche Hausarbeit zu chronischen Verspannungen oder Schmerzen führt, ist im Inneren etwas aus dem Gleichgewicht. Das Leben soll sein wie ein Fluß: kraftvoll und weich fließend zugleich.

Lg
Any
 
Pauschal kann man da nix sagen finde ich. Es kommt eben darauf an, warum jemand Ordnung zwingend braucht und was damit bezweckt wird.

Ich habe zum Beispiel keine Freude daran ständig aufzuräumen und zu putzen, daher versuche ich mir mein Außen so einzurichten, dass das Nötigste an Aufwand ausreicht. Mein Wahlspruch dazu ist: was ist wirklich wichtig? :)

Lg
Any

richtig, ich finde eine Wohnung die steril ist hat keine Atmosphäre. In einer Wohnung muss ich sehen, dass dort jemand lebt.



Für mich ist eine schön eingerichtete Wohnung ein Stück Lebensqualität.


Daher spekuliere ich nicht warum jemand so oder so eingerichtet ist.



Wenn Nicole damit glücklich ist, ist es doch gut, oder?



Ich finde es eigentlich eine Frechheit hier jemand psychologisch deswegen zu beurteilen.
 
Ja, bis zu einem gewissen Grad ist das sicher gut, aber in Nicol ratterts ja sogar noch vor laufender Kamera, was sie nun als nächstes aussparen könnte. Es ist ihr ja schon fast peinlich, dass sie noch gewisse Dinge besitzt, die sie eigentlich auch nicht brauche, wie sie gleich beifügt.
Das ist ein Prozess und für einen jungen Menschen auch völlig normal. Das nennt sich auch Anfangseuphorie.

LG
Any
 
eben, und es ist gut sich immer zwei Meinungen einzuholen, dass finde ich sogar sehr wichtig.

Sollte sich meine Freundin über so etwas beruflich im privaten Bereich äußern verstößt sie gegen ihren geleisteten Eid und meine Schwägerin ist nicht ihre Patientin, so darf sie darüber privat Lachen, genau wie jede andere Freundin von mir auch.

Ok - aber dennoch sie lacht über eine Krankheit (ein Zwang ist eine psychische Krankheit) und das finde ich halt für eine Psychologin etwas eigen.

Da kann man sich schon mal Gedanken machen.

:o
Zippe
 
Ok - aber dennoch sie lacht über eine Krankheit (ein Zwang ist eine psychische Krankheit) und das finde ich halt für eine Psychologin etwas eigen.

Da kann man sich schon mal Gedanken machen.

:o
Zippe
du bist doch diejenige die von Zwang spricht. Sollte meine Freundin dies sehen, dann darf sie es mir nicht sagen.

Bereits von mir geschrieben warum. Ich hoffe es ist jetzt angekommen???!!!
 
du bist doch diejenige die von Zwang spricht. Sollte meine Freundin dies sehen, dann darf sie es mir nicht sagen.

Bereits von mir geschrieben warum. Ich hoffe es ist jetzt angekommen???!!!

Warum Du hier unbedingt erzählen willst, wie Du mit Deiner Freundin über Deine womöglich zwangskranke Schwägerin ablästert, bleibt mir unverständlich. Das wirft kein gutes Licht auf Dich und Deine Freundin, gerade wenn sie Psychologin sein sollte. Kann auch sein, dass die Psychologin Dir gegenüber vielleicht gar nicht mitlacht, sondern es nur aus Deiner Sicht so erscheint, weil Du es tust und natürlich willst, dass Deine Freundin es so sieht wie Du. Es bleibt Deine subjektive Sicht, die in dem Fall hier sowieso komplett OT ist.
 
Werbung:
Chaos ist nicht zwingend schlecht, denn es zeugt von einer großartigen Kreativität, zudem hoher innerer Stabilität, wenn man keine Ordnung um sich herum braucht, um sich innerlich stabil zu fühlen. Und das kann man weiter fortführen in alle Lebensbereiche hinein

Da würde ich zustimmen, wenn das Chaos nicht unverhältnismäßig wird. Denn wenn es unverhältnismäßig groß wird, reguliert sich die kreative Persönlichkeit zu wenig eigenständig. Wenn jemand übertrieben ordentlich agiert (also eigentlich schon in Richtung Zwang), würde ich auch sagen, dass er damit die vermindenderte innere Regulationsfähigkeit kompensiert.
 
Zurück
Oben