Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik


Wieso Garfield? DU. Lol

Da ist mir @Garfield mit ihrem Mittelalter-Fimmel immer noch lieber also solche nichtssagenden Einschübe. Etwas mehr Substanz erwarte ich schon in einer Diskussion. Warum sollte es nicht möglich sein, solche Themen vernünftig zu diskutieren, ohne in solche Niveaulosigkeiten abzudriften wie bei euch? Muss das sein? Keine Argumente? Ich finde es übrigens auch schwach, wenn jemand auf einmal persönlich beleidigt ist @Damour Wenn man sich einer Diskussion stellt, gehören solche Animositäten nicht dazu. Das ist schlichtweg schlechter Diskussionsstil und ist für das Thema nicht förderlich.
 
Werbung:
Da ist mir @Garfield mit ihrem Mittelalter-Fimmel immer noch lieber also solche nichtssagenden Einschübe. Etwas mehr Substanz erwarte ich schon in einer Diskussion. Warum sollte es nicht möglich sein, solche Themen vernünftig zu diskutieren, ohne in solche Niveaulosigkeiten abzudriften wie bei euch? Muss das sein? Keine Argumente? Ich finde es übrigens auch schwach, wenn jemand auf einmal persönlich beleidigt ist @Damour Wenn man sich einer Diskussion stellt, gehören solche Animositäten nicht dazu.
ich!? Beleidigt ?
Ich hab normal diskutiert und das einzige was du konntest, war nicht auf Argumente einzugeben, sondern sinnfreie Interpretationen über mich vom besten zu geben....
So sinnfrei wie die Behauptung ich sei beleidigt ....
Frag mich doch erstmal, ob ich beleidigt bin?
Fällt dir jetzt nix besseres ein, als mich wieder ins Boot zu schmeißen, weil du bisschen Gegenwind bekommst ?
( das Is übrigens ne Frage :D - noch keine Feststellung :D )
 
Das alles gibt es bei uns immer noch und es wird auch reichlich genutzt von den Kindern, auch die schönen Spielplätze. Waldhütte, Pferde, Ponys, es ist alles da.
Mir wäre nicht bekannt, warum es heutzutage unmöglich sein soll, mit den Kindern in den Wald zu gehen und ihnen ausreichend Bewegung zu verschaffen. Mein Schulweg führte direkt an einem kleinem Wald vorbei, sogar mit Hirschpark und einem Altersheim, wo ich die Alten besuchen konnte. Ich ging gern in die Schule, mein Schulweg war allein schon genug Bewegungsfreiheit, zusätzlich gab´s noch den Pausenhof mit Spielplatz und Wiese, Sportplatz nebenan. Das alles gibt es bei uns immer noch und es wird auch reichlich genutzt von den Kindern, auch die schönen Spielplätze. Waldhütte, Pferde, Ponys, es ist alles da.



Ein Fünftel der Kinder in diesem Land lebt unter der Armmutsgrenzen. Da ist nix mit Waldhütte, Ponies und so.
 
Und jetzt ein letztes Mal ... Münz deins nicht auf meins ....
Oh je eh ..... o_O.
Und nein- meine Kinder sind nicht mehr klein!

@Damour
Ich finde Deine befehlende "Drohhaltung" (lass mich in Ruhe, und jetzt ein letztes Mal ...) - redest Du so mit Deinen Kindern? - völlig deplatziert und absolut nicht akzeptabel als Diskussionsstil. Sorry, dass ich das so klarstelle, aber so redet man höchstens mit einem Schwerverbrecher, der einen gerade bedroht.
 
Ein Fünftel der Kinder in diesem Land lebt unter der Armmutsgrenzen. Da ist nix mit Waldhütte, Ponies und so.

Aus diesem Grund haben sie bei uns auch Anrecht auf Sozialleistungen, damit das Existenzmininum gewährleistet bleibt und Anträge auf zusätzliche Zimmer für Kinder auch durchkommen müssen. Die Rechte der Kinder sind wichtig. Sich damit rauszureden, dass es Kindern in der Dritten Welt noch schlechter geht, ist kein Argument.
 
- redest Du so mit Deinen Kindern? - völlig deplatziert und absolut nicht akzeptabel als Diskussionsstil. Sorry, dass ich das so klarstelle, aber so redet man höchstens mit einem Schwerverbrecher, der einen gerade bedroht.


Und du spammst den Thread halt mit deinem Blödsinn vom deutschen Ponyhof-Idyll für Kinder zu, weil du es nicht ertragen kannst, dass dir niemand hier zustimmt.... Das ist nicht weniger aggressiv.


Auf dem Land kann ein Kind beides erleben, Naturverbundenheit, landwirtschaftliche Betriebe, Tiere, Pferde, alles wunderbar. Und es kann trotzdem frühzeitig zur Schule gehen, um den Anschluss an das heutige Bildungssystem nicht zu verpassen.
 
Ein Fünftel der Kinder in diesem Land lebt unter der Armmutsgrenzen. Da ist nix mit Waldhütte, Ponies und so.
Relativ ...

Dazu ist das hier recht spannend:

Ein Kernpunkt: Deutschen Kindern geht es ziemlich gut, sie empfinden das aber nicht unbedingt so. Kinder hätten hierzulande "tendenziell bessere materielle Lebensbedingungen als der Durchschnitt der Kinder in der OECD", heißt es in dem Bericht.
...
"Wir können diese Diskrepanz nicht vollständig erklären", sagte Paul Schreyer, stellvertretender Direktor des OECD-Statistikdirektorats. "Wir wissen nur, dass Südamerikaner eher dazu neigen, ihre eigene Lage positiv einzuschätzen als Deutsche."
...
Davon abgesehen stützt der OECD-Bericht eine Erkenntnis, die auch die Shell-Jugendstudie zeigte: die ungleichen Voraussetzungen für Kinder im deutschen Bildungssystem. Kinder aus wohlhabenderen und gebildeteren Familien sind oft gesünder und fühlen sich in der Schule wohler als Kinder aus einfacheren Verhältnissen. Letztere wiederum geben seltener an, dass sie ihre Klassenkameraden als freundlich und hilfsbereit empfinden - im Gegenteil, sie werden häufiger gemobbt als andere Kinder.

http://www.sueddeutsche.de/leben/oe...frieden-trotz-hoher-lebensqualitaet-1.2691483

Das Problem ist also ziemlich vielfältig und beruht auf mehreren Faktoren, die auch noch untereinander korrelieren (im Artikel steht noch mehr).
 
Und du spammst den Thread halt mit deinem Blödsinn vom deutschen Ponyhof-Idyll für Kinder zu, weil du es nicht ertragen kannst, dass dir niemand hier zustimmt.... Das ist nicht weniger aggressiv.

Sorry, aber bei uns im Dorf gibt es wirklich einen Ponyhof. Sogar die Grundschullehrerin hat ein eigenes Pferd, worauf die Kinder nach Schulschluss reiten dürfen. Das ist Realität. Traurig, wenn Du ganz anders lebst. Aber es gibt in Deutschland sicher auch Regionen, wo es so ist. Ich kenne jedenfalls ein paar ganz normale, nicht reiche Leute, die dasselbe erzählen. Vielleicht blendest Du einfach nur das Schöne aus und siehst nur das Schlechte? Warum soll das Schöne aggressiv sein? Merkwürdige Einstellung. Besorgniserregend, wenn jemand all das Schöne nicht mehr sehen kann.
 
Mir wäre nicht bekannt, warum es heutzutage unmöglich sein soll, mit den Kindern in den Wald zu gehen und ihnen ausreichend Bewegung zu verschaffen. Mein Schulweg führte direkt an einem kleinem Wald vorbei, sogar mit Hirschpark und einem Altersheim, wo ich die Alten besuchen konnte. Ich ging gern in die Schule, mein Schulweg war allein schon genug Bewegungsfreiheit, zusätzlich gab´s noch den Pausenhof mit Spielplatz und Wiese, Sportplatz nebenan. Das alles gibt es bei uns immer noch und es wird auch reichlich genutzt von den Kindern, auch die schönen Spielplätze. Waldhütte, Pferde, Ponys, es ist alles da.
Die Schweizer unterscheiden sich lt. Studie von den Deutschen - interessant ist, dass sie sich eher in der subjektiven Einschätzung, als in den tatsächlichen Gegebenheiten unterscheiden:

Die Schweizer sind bei ähnlichen Voraussetzungen aber zum Beispiel zufriedener mit ihrem Leben. Auch wenn man Deutsche gezielt fragt, wie sie denn etwa ihre eigene Gesundheit einschätzen würden, bewerten sie diese im Schnitt schlechter als Menschen in anderen Industrienationen.
http://www.sueddeutsche.de/leben/oe...frieden-trotz-hoher-lebensqualitaet-1.2691483
 
Werbung:
Das erste was du mir heute zutrugst in einer sachlichen Diskussion, war eine persönliche Unterstellung ....

Und der weitere Verlauf ist für mich auch fragwürdig ....
Lass mich bitte fortan einfach in Ruhe ....
@LynnCarme
Du? Da steht ein bitte ....
Ich bin drohend und aggressiv?

Du unterstellst mir auf jeden Beitrag der nie persönlich war, etwas persönliches ....
Wenn mir das nicht zusagt, werd ich das äußern dürfen ....

Jetzt bin ich aggressiv ....

Aha....
 
Zurück
Oben