Mit EINEM Gehalt kann man auch heute noch eine Famlie durchbringen = zwei Erwachsene in Halbtagsanstellung.
Gut durchbringen heißt in unserer Kultur:
Zwei Kinder, volle Kitagebühren zahlen, damit beide Eltern in Vollzeit arbeiten gehen können. Vereinsgebühren für die Hobbies der Kinder, damit die nicht "auf der Straße rumlungern" und viel "Förderung" bekommen, denn das Leben ist ab Schuleintrittsalter hart und steinig. Nachhilfe bezahlen, dieEltern sind ja nicht Zuhause, wenn Hausis anliegen. Natürlich braucht man, um die Kinder zu kutschieren, ein Auto. Und sie müssen immer tadellos angezogen sein. Dazu muss man fast täglich die Waschmaschine anwerfen, braucht'nen Geschirrspüler und eh den Kühlschrank. Wer heute seine beiden Kinder in einem Zimmer aufwachsen lässt, da wird schon schräg geguckt, also braucht jedes Kind sein eigenes Zimmer. Und der Urlaub muss natürlich sein, wenigstens einmal im Jahr ordetnlich wegfahren, damit die Kinder was erleben. Dazu Wochenendausflüge, einmal in den Heidepark Soltau und Du bist 150,- Euro los.... Geschenke zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag usw.
Das kann man noch weiter ausführen und DANN vergleich mal, wie vor 50 Jahren Kinder aufwachsen mussten (und heute noch weltweit die meisten Kids) und wie sie es überhaupt schaffen konnten, sich zu Erwachsenen weiter zu entwickeln. Na gut, damals mussten die armen Kinder auch nach der 10. Klasse mit 16 in die Ausbildung, heute erleben wir eine Infantislisierung der Gesellschaft, Kind sein so lange es geht.
In vielen Familien wird auf die Zukunft gerichtet gelebt, immer in Eile, von Termin zu Termin und um die hohen Kosten zu decken, denn was können sonst die Nachbarn, Lehrer usw. von einem denken... wir sind vielmehr Sklaven des Systems geworden, welches eigentlich uns dienen sollte.
Lg
Any