Neuwahlen in Österreich 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
61276638_10157235420801963_7942080410811367424_n.jpg



:D

:lachen::lachen::lachen::lachen:
 
Das kann sich ruckzuck ändern. Wenn sie ihre Sache gut macht, kann es sein, dass die Wähler mehr wollen. Zunächst nur eine Handvoll, dann werden es immer mehr, schließlich ziehen Millionen durch die Straßen und skandieren: "Wir wollen Bierlein! Wir wollen Bierlein! Wir wollen Bierlein!" Dann gründet sie eine Partei, sagen wir "Die Verfassungstreuen", holt im September die absolute Mehrheit, und schon ist es passiert.

Das kann schneller gehen, als man denkt.
(y)
So sieht es nämlich auch aus. Und vorstellen könnte ich mir das auch gut, wenn es denn so kommen würde wie du's beschreibst.
 
Kan ja sein, dass Kurz übe rirgendewas noch "stolpert". SPÖ ist garantiert schon am Graben ...........

Aber natürlich. Es gibt ja nicht nur Ibiza, sondern auch noch andere balearische Inseln, wo man Fallen bauen kann. Und sicher gibts noch jede Menge falsche Milliardärsnichten, auf die der Kurze reinfallen kann.:D
 
Zumindest wohltuend wirkt Bierleins sachliche Rhetorik, frei vom politisch verlogenen Geschwafel. Das kann unter Umständen das Volk beeindrucken.

Und auf ihre Haben-Seite kommen bis jetzt, unter anderem :

- die "Ehe für alle" (gleichgeschlechtliche Paare) durchgesetzt,

- sich entschieden gegen Kickls "Sicherungshaft" für Migranten aufgelehnt

- daran appelliert, gut integrierte Lehrlinge NICHT nach ihrer Lehre wieder sofort in ihr Heimatland abzuschieben .
 
Wäre auch eine sehr gute Wahl bei den Grünen (y) (sollte Kogler nach Brüssel gehen).


Anschober als Spitzenkandidat im Gespräch

„Rudi Anschober ist ein erfahrener Politiker, ein Profi, der unermüdlich für Menschlichkeit und Klimaschutz eintritt. Er ist weit über das Grüne Umfeld hinaus anerkannt, und es gelingt ihm über Parteigrenzen und Weltanschauungen hinweg, Menschen zum Eintreten für eine gemeinsame Sache zu gewinnen“, begründete die Grüne Wirtschaft OÖ ihren Vorstoß. Anschober hat bereits zwölf Jahre - bis zur Landtagswahl 2015 - in Oberösterreich mit der ÖVP regiert.

https://ooe.orf.at/news/stories/2984787/
 
Die genauen Jahreszahlen bitte.:D

Das Herzogtum Österreich entstand 1156 aus einem Teil Bayerns und die Geschichte hat sich folgendermaßen zugetragen:
Konrad III nahm Welfen Herzogtum Bayern weg, und hat damit Babenberger belehnt; Friedrich I Barbarossa versöhnte sich mit dem Welfen Heinrich dem Löwen, gab ihm Bayern zurück, mußte aber dann Babenberger abfinden und so entstand aus bayrischer Markgrafschaft Österreich Herzogtum Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben