Nimm dir diesen Abschnitt, lies ihn einmal ganz unvoreingenommen und versuch objektiv zu beurteilen, ob da auch nur der klitzekleinste Hinweis auf irgendeine politische Gesinnung von Hrn. Hellinger zu finden ist - oder gar ein "brauner Anhauch".
Hat Wiemann das Zitat inhaltsgerecht verwendet - oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen missbraucht ?
Reinhard
Ich nenn sowas in Anlehnung an "selektive Wahrnehmung" "Selektives Zitieren". Selbstverständlich ist das aus dem Zusammenhang genommen, und somit bekommen die Worte eine andere Färbung. - Wer sollte in sowas ein Meister sein, wenn nicht ein gut geschulter Psychologe (du weißt schon, ich meins nicht bös...ich mein damit, die gute Frau weiß ganz sicher, was sie erreichen will im Leser, und wie sie es am besten erreicht. Das hat Jake ja auch erklärt.) Na sicher klingt das im Zusammenhang ganz anders. Ich habe auch keine Probleme damit, dieses unvoreingenommen zu lesen. Ich habe ja nicht versucht, ihn in ein Eck zu stellen...
Ich habe versucht, dir zu zeigen, warum ein Moderator die Wortspende von Sage stehen lassen kann, soll und darf. Und auf welchem Weg ein Mod zu dem Schluß kommt, das laß ich stehen. Ich hoffe - bei Jake ist mir das inzwischen gelungen - daß auch du das irgendwie nachvollziehen kannst. Ein Mod läßt so einen Sage-r nicht stehen, weil er der selben Meinung ist wie Sage, sondern weil er sie ihre Meinung sagen läßt.
Verstehst du mich, es geht nicht darum, daß Galahad oder ich oder sonst ein Mod beweisen wollen, daß Sage recht hätte. Es geht darum, daß und wie wir zu dem Schluß kommen, es gibt durchaus eine plausible Erklärung dafür, daß sie diese Meinung hat, und daß wir sie diese Meinung sagen lassen. Auch wenn es dir noch so gegen den Strich geht. Sie hat damit keine Forumsregel verletzt (und wie du Galahads Erläuterungen entnehmen kannst, dürfte er sie wohl auf die undezente Wortwahl hingewiesen haben).
Ich selbst bin seinerzeit aus meinen persönlichen Gründen zu dem Schluß gekommen, der Mann is nix für meinereiner. Das habe ich anfangs erwähnt, um zu verdeutlichen, daß es durchaus nicht nur positive Seiten an seinem Vorgehen zu erwähnen gibt. Mein Unmut hat sich damals vor allem an Äußerungen entzündet, die sein also sagen wir einmal elegant eher an der Vergangenheit orientiertes Rollenbild betreffen. Wo durchaus auch über Lebensgemeinschaften drübergefetzt wurde, daß einem Hören und Sehen vergangen ist. Meine Freundin hat mit glänzenden Augen davon berichtet, wie großartig er über unverheiratet zusammenlebende Paare drübergefahren ist. Zum Beispiel. (Was sie gar nicht mehr wahrgenommen hat, sie lebte auch unverheiratet zusammen, und mit diesem Abqualifizieren hat er in ihr den Wunsch, wieder geheiratet zu werden, so richtig angefacht, denn Hellinger hat doch gesagt, sonst ist es nicht richtig...was zu erheblichen Problemen geführt hat... erfreulicherweise ist sie irgendwann aufgewacht, und mit dem Mann lebt sie auch noch immer zusammen. Glücklich und unverheiratet.

)
Und dieses eher an der Vergangenheit orientierte Rollenbild zusammen mit den Äußerungen, man dürfe seinen Eltern nicht böse sein, das hat mir persönlich dann genügt. Die Hinweise diverser Seiten über seine eigenartigen Äußerungen bestimmte Figuren und Vorgänge aus der Geschichte betreffend waren da nur mehr so ein letzter Hinweis.
Übrigens. Man kann auch ganz ohne Hellinger - auf die ganz normale Methode erstmal die Wut zulassen und dann eine Grenze ziehen und so weiter - irgendwann dazu zurückfinden, Eltern wieder unvoreingenommen anzusehen und Frieden zu schließen. (Ich bin dort angekommen, inzwischen. Ich schwör dirs, wär mir am Höhepunkt der Krise einer mit diesem Gesülze gekommen, ein Kind dürfe die Eltern nie kritisieren und so, ich hätt ihn derbissen. Und ich find, meine Kinder dürfen mich sehr wohl kritisieren, ich bin Mutter, aber keine Halbgöttin.) Aber das nur ganz am Rande.
Hammas irgendwie geklärt??