Joey
Sehr aktives Mitglied
Wer sonst hat das Material entwickelt? Chemiker, nicht?
So what?
Wem lastest Du es dann an, wenn beispielsweise ein aus Holz gebautes Haus derart abbrennt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer sonst hat das Material entwickelt? Chemiker, nicht?
Ähnlich wie bei Strohhütten, würde ich es, ganz ungefragt – einfach der Natur anlasten, die ja schließlich das Material dafür - evolutionär entwickelt hat.So what?
Wem lastest Du es dann an, wenn beispielsweise ein aus Holz gebautes Haus derart abbrennt?
"Harmonie wird erreicht, wenn der Klang des Wesens dem Geräusch der Welt ähnelt". ©gWarum empfinden wir bestimmte Klänge als angenehm und andere nicht? Kann es sein das diese Schwingungen harmonischer sind als andere ?
So what?
Wem lastest Du es dann an, wenn beispielsweise ein aus Holz gebautes Haus derart abbrennt?
Yep, ist ja nicht "die" Wissenschaft schuld, sondern diejenigen, die Wissenschaftliches „falsch“ verwenden. Und selbst bei „Unwissenheit“, sollte dies, meiner Meinung nach, jedoch keinesfalls vor Strafe schützen.Es handelte sich um ein Hochhaus, das mit hochbrennbarem Polyurethan verkleidet war.
Sinnvoll wäre es doch, zu differenzieren. Es ist ja schön, daß Wissenschaftler neue
Materialien erfinden. Nur müssen sie dann halt verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Muß anstrengend sein, immer alles wegreden zu wollen, was nicht in den Kram paßt.
Es handelte sich um ein Hochhaus, das mit hochbrennbarem Polyurethan verkleidet war.
Sinnvoll wäre es doch, zu differenzieren. Es ist ja schön, daß Wissenschaftler neue
Materialien erfinden. Nur müssen sie dann halt verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Ja, genau, die Grenzen sind da halt wirklich - manchmal fließend, finde ich.Ist es den Wissenschaftlern anzulasten, wenn sie es nicht werden? Wenn Du Differenzieren willst, dann musst Du auch DAS wirklich differenziert betrachten und nicht nur mir "zerreden" vorwerfen, wenn ich Deiner Kampagne hier nicht folge. Bloß wirst Du dann feststellen, dass es damit nicht den Wissenschsftlern anzulasten ist, sondern schlimmstenfalls den Architekten, die die Datenblätter der Baumaterislien nicht eingehend genug studiert haben. Die Eigenschaften von möglichen Baumaterialien, so auch deren Brennbarkeit etc., werden nämlich sehr genau überprüft und vermessen und diesen Datenblättern veröffentlicht.
Ich weiß jetzt auch nicht, welches Polyurethan da genau verwendet wurde und warum der Architekt da genau das ausgewählt hat. Das Materisl ist zwar brennbar, aber z.B. für Dämmplatten wird es auch mit Brand-hemmenden Stoffen versetzt, was die Brennbarkeit deutlich herab setzt. Den Wissenschaftlern, Ingenieuren und Material-Entwicklern ist also sehr bewusst, dass es Feuer geben kann, und sie entwickeln entsprechend, dass das möglichst nicht passiert. Wenn das nicht ausreichend angewendet wird, ist das nicht deren Schuld.
Natürlich ist das ein Vorteil, bei bestimmten Komplikationen, aber die sind nicht die Regel. Die Komplikationen die ich meine sind von einer anderen Art. Wenn du die Zeit hast, schau dir mal den Beitrag an und /oder lese die Kommentare darunter, vieleicht verstehtst du dann was ich meine. Viele Frauen wissen nicht mal wie eine Geburt eine schönere Erfahrung sein kann, weil wenn man es nicht anders kennt, wie will man es auch vergleichen oder einschätzen können?
Nicht "wann" sondern "wie". Sicher war das harte Arbeit und man hat sie bestimmt auch unter Druck gesetzt, aber die Zeit lief langsamer. Vieleicht war das auch ein Grund warum trotz schlechter medizinischer Versorgung trotzdem einige über 60 Jahre alt wurden oder sogar die 80 erreichten. Im Winter können Bauern auch nichts anbauen o. ernten, viel Zeit für andere sachen... . Genauso wie bei indigenen Völkern oder Orte die besucht wurden, um die Langlebigkeit dort zu untersuchen. Eine langsamere Lebensweise ist gesünder.
Du hast geschrieben, dass bestimmte "Fakten", oder besser gesagt Deutungen keine Verhandlungssache sind. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir nicht mehr darüber reden können oder dürfen? Was eine Verhandlungssache ist entscheidest du nicht alleine.
Ja, das scheint zu stimmen, aber warum zeigen dann andere Schwingungsexperimente, dass nur bestimmte Schwingungen eine symmetrische oder ästhetische Form erzeugen und andere nicht? Warum empfinden wir bestimmte Klänge als angenehm und andere nicht? Kann es sein das diese Schwingungen harmonischer sind als andere ?
Mich würde interessieren wie das Bild aussieht, wenn man hierbei mal richtig ins Mikrofon schreit. Wenn es kein Sand ist sondern Zellen, denkst du nicht dass Schwingung keinen Auswirkungen auf sie haben. Was passiert wenn ich dich hinterrücks plötzlich anschreie, würdest du nicht automatisch zusammenzucken, oder würde dir dabei warm ums Herz werden, könntest du dabei entspannen und es genießen? ...und wie lange dauert es, bis du dich von dem Schrecken wieder erholt hast? Wie wir miteinander umgehen, hat einen Einfluss darauf wie wir uns entwickelt, entweder zu einem schönen Stern oder zu etwas verkümmertem, wo man nicht mehr sagen kann was es mal gewesen sein soll. Emotos Arbeit kann man daher auch Sinnbillich verstehen.