Wer sitzt aktuell wo deiner Ansicht nach?
Ist auch nicht so leicht zu beantworten.
Ich versuche es mal mit den bekannteren Parteien:
Die libertärste Partei waren wohl die Piraten, leicht nach links verschoben.
Die konservativste Partei könnte die CSU sein, neben Christenparteien usw.
Kollektivisten sind eben die Linke, aber noch mehr wäre es eine marxistische revolutionäre Partei, die nicht stalinistisch ist (keine Ahnung wer das im Moment vertritt)
CDU ist unter Merkel nicht mehr so konservativ, sehr zentral.
SPD ist etwas linker als die CDU.
Grüne sind linksliberal, was gut klingt, aber nicht gut ist, wenn man nicht merkt was die Konsequenzen von Toleranz sind.
AfD ist wohl nationalliberal.
Und FDP zentrumsliberal.
NPD ist komplett antiliberal wie die Stalinisten auch, aber halt in Richtung konservativ statt kollektivistisch.
Aber gilt alles nicht in jeder Hinsicht. Was die Einwanderungspolitik betrifft sind sogar die Linke konservativer als Merkel. Kommt immer auch auf die Themen an.
Wie gesagt, es ist immer eine Gefahr, wenn man an den Rändern oder Ecken sitzt.
Leute und Gesellschaften brauchen Freiheit (Demokratie), soziale Sicherheit und Schutz der Strukturen in denen sie leben.
Die negativen Aspekte für die Ränder und Ecken sind:
Oben (libertär): machiavellistischer Egoismus
Oben-rechts: Armut im Kapitalismus, wer nicht mithalten kann fliegt raus.
Oben-links: Selbstzerstörung durch Relativierung und Toleranz
rechts (konservativ): starre Strukturen, Verfolgung von Gruppen die nicht "moralisch" sind.
links: Unterdrückung von individueller Initiative und individuellen Werten.
unten: Diktatur, Machtanhäufung einzelner