"Nennt sie beim Namen"

Du bist jetzt da.

Keine Angst, nicht mehr lange für heute und die nächsten Tage. Da sich meine Lebensumstände in letzter Zeit drastisch geändert haben, hat sich meine Zeit und auch die Lust, mich so intensiv in dieses Forum einzubringen, wie ich es früher mal tat, drastisch reduziert.

Mal schauen wie viele hier sich über so ein Thema unterhalten.

Ja, mal schauen. Aber, wenn Dich das Thema sowieso nicht interessiert... so what? Dann kannst zumindest Du dem Thema fern bleiben.

Und jeder, der das Bedürfnis hat, über Höckes Rede und/oder das Verhalten der AfD danach etwas zu schreiben, kann das in diesem Thread tun.
 
Werbung:
Keine Angst, nicht mehr lange für heute und die nächsten Tage. Da sich meine Lebensumstände in letzter Zeit drastisch geändert haben, hat sich meine Zeit und auch die Lust, mich so intensiv in dieses Forum einzubringen, wie ich es früher mal tat, drastisch reduziert.

Nein, bitte kehrt doch nicht immer dem Forum gleich den Rücken, das ist ein ganz tolles Forum hier. Überlege dir das doch nochmal, nicht immer gleich gehen oder wegbleiben bitte...:(

Es gibt hier soviele Themen wo man reden kann, kein Grund sich abzuwenden. ;)
 
Nein, bitte kehrt doch nicht immer dem Forum gleich den Rücken, das ist ein ganz tolles Forum hier. Überlege dir das doch nochmal, nicht immer gleich gehen oder wegbleiben bitte...:(

Es gibt hier soviele Themen wo man reden kann, kein Grund sich abzuwenden. ;)

Das rührt mich jetzt ;)

Aber auch im Leben eines Computer-Nerds wie mir gibt es Zeiten, in denen das reale Leben daneben - Arbeit, Familie, Freunde etc. - deutlich an Gewicht gewinnen, so dass Zeit für und Lust auf Forumsdiskussionen reduziert sind. Vielleicht erlebst Du das auch mal...

Wie dem auch sei: Für alle, die das Thema interessiert, und die meinen, dass es sich lohnt, darüber ein Gespräch zu führen, folgende Fragen als Anregung, wie der Thread weiter laufen kann:

Ist die AfD nach der Rede von Björn Höcke wählbar? Oder hat sie deutlich an "Wählbarkeit" verloren (falls sie jemals wählbarkeit besessen hat)?

Wie haben sich andere AfD-Politiker und -Mitglieder zu der Rede positioniert?

Sind Distanzieruzngen glaubhaft, oder eher als Lippenbekenntnis zu werten?

Wer das nicht interessant findet, oder kein Gespräch wert oder ähnliches, braucht sich dazu auch nicht zu äußern.
 
Das rührt mich jetzt ;)

Aber auch im Leben eines Computer-Nerds wie mir gibt es Zeiten, in denen das reale Leben daneben - Arbeit, Familie, Freunde etc. - deutlich an Gewicht gewinnen, so dass Zeit für und Lust auf Forumsdiskussionen reduziert sind. Vielleicht erlebst Du das auch mal...

Wie dem auch sei: Für alle, die das Thema interessiert, und die meinen, dass es sich lohnt, darüber ein Gespräch zu führen, folgende Fragen als Anregung, wie der Thread weiter laufen kann:

Ist die AfD nach der Rede von Björn Höcke wählbar? Oder hat sie deutlich an "Wählbarkeit" verloren (falls sie jemals wählbarkeit besessen hat)?

Wie haben sich andere AfD-Politiker und -Mitglieder zu der Rede positioniert?

Sind Distanzieruzngen glaubhaft, oder eher als Lippenbekenntnis zu werten?

Wer das nicht interessant findet, oder kein Gespräch wert oder ähnliches, braucht sich dazu auch nicht zu äußern.


Keiner und keine traut sich wirklich von Höcke zu distanzieren, das ist die traurige Wahrheit. Für mich war AfD schon früher nicht wählbar, jetzt ert recht nicht. Aber in dieser Partei nicht nur Höcke braun, mehr oder minder ist die ganze Führung braun. Mir bleibt nichts anderes übrig, als diese Parte(führung) beim Namen zu nennen!

Shimon
 
Keiner und keine traut sich wirklich von Höcke zu distanzieren, das ist die traurige Wahrheit.

Naja, es versuchten einige - u.a. Frauke Petry - ein Parteiausschlussverfahren anzuzetteln, weil Höcke der "Partei schadet". Du hast aber Recht, dass niemand sich wirklich inhaltlich zu der Rede distanziert hat - zumindest nicht meines Wissens. Da gab es glaube ich keine konkrete Richtigstellung.

Für mich war AfD schon früher nicht wählbar, jetzt ert recht nicht.

Ja, ich stimme zu. Und weniger als "nicht wählbar" geht eigemntlich nicht. Aber während ich vorher noch wohlwollend zugestehen konnte "Ok, da ist ein sehr breites Meinungsspektrum vertreten... da mögen auch ein paar Vernünftige drunter sein." so würde ich zumindest jetzt von den vernünftigen Parteimitgliedern erwarten, dass sie zu der Rede Farbe bekennen - und das nciht nur, indem sie sagen "Wir wollen Höcke rausschmeißen, weil er der Partzei schadet (pfui... damit verlieren wir ja die Stimmen der moderaten Anhänger ... also sagen wir sowas nicht offen ...)", sondern, indem sie sagen: "Wir wollen Höcke rausschmeißen, weil er braune Sch... geredet hat, der wir in keinster Weise zustimmen."
 
Inzwischen hat sogar der Klerus die AfD beim Namen genannt und ihre Unwählbarkeit konstatiert:
--------------------------
Bischöfe: AfD nicht mit christlichem Glauben vereinbar

Marx betonte, die Bischöfe wollten keine Wahlempfehlung geben und auch die AfD nicht stigmatisieren. Aber es gebe für Christen rote Linien bei der Wahl einer Partei: Inakzeptabel seien pauschale Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Verunglimpfung anderer Religionsgemeinschaften, Hass und Gleichgültigkeit gegenüber den Armen. Ein politisches Agieren, dass Ängste vor Überfremdung schüre und einseitig nationale Interessen betone, sei mit der christlichen Perspektive nicht vereinbar.

http://www.faz.net/aktuell/politik/...e-distanzieren-sich-von-der-afd-14917396.html
---------------

Immerhin ein interessantes Zeichen.
 
Glücklicherweise hat Höckes Rede zu einem Einbruch in den Umfrage-Ergebnissen geführt. Da haben wohl doch einige Leute kapiert, wes geistes Kind sie da beinahe ihr Kreuzchen gegeben haben.

Aha, ist mir aber neu das Höcke die Partei AfD IST und man mit dem Kreuzchen bei der nächsten Bundestagswahl nur Höcke wählen würden.
Abgesehen davon dass Höcke mit der nächsten Landtagswahl in NRW absolut nichts zu tun hat.
Es ist ja nicht so wie bei der Rede von Hess 1934 in Nürnberg wo er seine Rede beginnt mit:
"Hitler ist die Partei...."
Folgende Verlinkung von mir dient nicht der neo-nationalsozialistischen Propanda,
sondern dazu, aufzuzeigen dass Höcke eben nicht die Partei AfD ist wie damals Hitler->im Bezug auf die NSDAP


Es zeugt übrigens, meiner Ansicht nach, von ziemlich demokratischer Unreife wenn man Aussagen Einzelner Parteimitglieder,auch wenn sie, wie im Fall Höcke, Landespecher der Partei für ein Bundesland wie Thüringen sind, mit der Partei AfD gleich zu setzen welche ja im gesamten Bund auftritt.

Auch in der Partei Die Linke gibt es Spinnernde welche die DDR verherrlichen ohne dass die Partei Die Linke gleich dafür in Geiselhaft genommen wird.

Aber wenn man sich moralisch-emotional-politisch auf der richtigen Seite wähnt und auch entsprechend so argumentiert,
dann kann es auch schon mal vorkommen das man ein ziemlich einseitiges Demokratieverständnis hat.

Aber ich denke in Wahrheit geht es ja darum, dass hier im Thread, aber auch hier im Forum, der Wahlkampf für die nächsten wichtigen Wahlen in Deutschland bereits angefangen hat. Und im Wahlkampf zeigte sich schon immer das hässliche Gesicht der Demokratie wo gelogen und verunglimpft wird, Halbwahrheiten zur Wirklichkeit postuliert werden, um sich dann am Ende nach der Wahl im Sinne der Demokratie wieder 'lieb' zu haben.
Mit dem Einzug der AfD in die dt. Landesparlamente und in das dt.Bundesparlement scheint sich allerdings ein politisch-correcter-Tabubruch an zu bahnen welcher unbedingt verhindert werden soll (von bestimmer Seite aus) um sich ja in seiner sich selbst geschaffenen Wohlfühlwelt, dem sogenannten Elfenbeinturm, ständig auch weiter sehen&fühlen zu können.
Die Probleme vor welchen nicht nur Deutschland&Österreich stehen und auch nicht nur Europa, sondern die gesamte Globale Welt können nur durch Dialog angegangen werden. Die Probleme werden aber sicherlich nicht damit beseitigt dass man (wenn vielleicht auch nur angebliche) Alternativen von vorn herrein nicht nur ausschließt, sondern sie direkt als ein politisches No-GO erklärt.
So funzt Demokratie nicht!
 
Werbung:
Höcke bedient den rechten Rand der Partei, deshalb wird er gebraucht. Er erfüllt genau die Rolle, die seiner Partei den emotionalen Bodensatz des aufgehetzten Volkes als Wähler reinspült.

Die AFD kann sich die Mühe sparen. Wenn im April in Frankreich die Rechten die Wahl gewinnen sollten, und die Chancen stehen so schlecht nicht, wird in Europa eh alles auseinander fallen. So ist der Plan.
 
Zurück
Oben